Oh, stimmt. Hatte bei Segment direkt die neuen Segmentkoppler im Kopf, nicht die LV.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erweiterung neue Linie - aber wie ?
Einklappen
X
-
Das spart aber nur die PA-Schubserei.
HW in LV/LK und Spannungsversorgung ist das gleiche.
Ich denke dann lieber gleich LK und ordentliche Trennung auch optisch in der PA.
Und womöglich hat er die bisherigen Nummern der PA auch nicht irgendwie getrennt wie z.B. > 150 die paar Außengeräte. Sondern mitten drinnen. Da hätte ich rein aus dem Bauchgefühl dann auch in der Linie eine Trennung und fange auch wieder an neue PA zu vergeben.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Hallo zusammen
Die ETS5 als "alt" zu bezeichnen, entlockte mir ein schmunzeln.....habe noch bis vor einem Jahr alles mit der ets3 gemacht
Nun habe ich aber auch die ETS5.....
Nun zum Thema:
Auf dem beigefügten Bild ist zu sehen, wie ich es mir vorstelle.
Die Auftrennung hat nur den Grund, dass ich von der Aussenlinie nicht auf die Hauptlinie gelange und so jemand z.B die Türen und Fenster öffnen kann.
Funzt das so oder habe ich was vergessen ?
Gruss moudi
extra_Aussenlinie.png
Angehängte Dateien
Kommentar
-
-
Beleuchtfix wobei, wie sieht das mit einem Linienverstärker technisch aus? Wird da das komplette Telegramm gelesen, und auf dem anderen Segment neu generiert? Kann es dann nicht passieren, dass in einem Segment eine Kollision auftritt, und im anderen nicht? Wenn alle Telegramme ungefiltert weitergeleitet werden, wird man ja im zweiten Segment oftmals keine Bestätigung bekommen, auf deren Ausbleiben man reagieren könnte.
Kommentar
-
Ja die Linie wird an der Stelle vom Linienverstärker galvanisch getrennt.
Man braucht also zusätzlich noch eine Spannungsversorgung.
Kollisionen kann es auch bei normalen Kopplern geben, aber auch bei jedem anderen KNX-Gerät.
Wenn alles weitergeleitet wird, dann wird auch das Ack weitergeleitet und das Telegramm nicht wiederholt.
Oft stellt man aber Koppler so ein, dass diese alles Acken. Hilft, wenn auf der anderen Seite eine Visu ist, die kein Ack raus schickt.
- Likes 1
Kommentar
-
Im Zweifel reagiert der LV durch dreimal erneutes senden und man erhöht sich dann im zweiten Segment die Buslast durch diese Wiederholungen. Muss man mal ausprobieren, hat noch wer zwei LK und SpVg auf einem Testboard?
OK der LV schickt dann auch das ACK durch, dann muss er nicht selbst wiederholen wie bei der LK Funktion.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Hallo nochmal
somit muss ich in einem ersten Schritt alle PAs der Geräte der Reihe nach von 1.1.x nach 1.0.x "umparametrisieren"
Sollte ja bei ~50 Geräten keine grosse Sache sein...oder ?
Anschliessend baue ich den LK und die neue SpgV ein und Klemme die Busleitung um.
In Schritt 3 ändere ich die PAs der Aussenlinie und richte den LK an.
An den GAs mache ich NICHTS !
Habe ich was vergessen ?
Gruss moudiAngehängte Dateien
Kommentar
-
thewhobox Bei einer Kollision am zweiten Segment würde aber das Telegramm dort nicht empfangen werden, also müsste der LV in diesem Fall wohl nochmals senden, unabhängig davon, ob auf dem ersten Segment ein Ack empfangen wurde.
gbglace wenn das so ist, dann würde bei einem LV die Buslast substantiell erhöht werden (keine Filterung, somit werden alle Pakete, die bei einem LK gefiltert werden würden, nicht bestätigt, und 3x wiederholt) - natürlich nur unter der Voraussetzung, dass ich das richtig verstehe.
Wäre das der Fall, macht ein LV wenig Sinn, und die Topologieänderung auf LK ist die einzig richtige.
moudi du musst halt 50x den Programmierknopf an den Geräten drücken.
Kommentar
-
Zitat von sewi Beitrag anzeigenBei einer Kollision am zweiten Segment würde
Dazu müssen ja zwei Geräte exakt gleich senden. Das kann dir ebenso bei jedem anderen KNX Gerät passieren und es funktioniert trotzdem, da der LK (oder das KNX-Gerät) dann das Telegramm von selbst wiederholt, wenn der Bus gerade "besetzt" war.
Zitat von sewi Beitrag anzeigen(keine Filterung, somit werden alle Pakete, die bei einem LK gefiltert werden würden, nicht bestätigt, und 3x wiederholt)
Wenn das Telegramm korrekt auf dem anderen Segment empfangen wurde, dann schickt das Gerät ein Ack, welches der LV (genau wie alle anderen Telegramme) weiterleitet und nichts wird 3x wiederholt.
Wenn dich das Thema interessiert, kannst du das in der KNX Spec 3/2/2 nachlesen. Speziell unter 1.4.1 und 1.5
Gruß Mike
P.s.: Einzig Telegramme, die zum Beispiel nur von einer Visu (HomeAssistante, etc) empfangen wird, kann es zu Wiederholungen kommen, da diese kein Ack senden.Zuletzt geändert von thewhobox; 11.06.2024, 14:48.
Kommentar
-
Zitat von sewi Beitrag anzeigen
Knopfdrücken somit nicht möglich.
Oder sie sind ohne Gerüst/Leiter nicht zu erreichen (z.B Wetterstation)
Somit käme nur die "teure" Version ohne PA-änderungen an Linie 1.1.x in Frage.
-Einrichten einer Hauptlinie 1.0.x
-Bestehende Linie 1.1.x unverändert lassen
-Aussenlinie neu aufsetzen 1.2.x (an die Geräte im Aussenbereich komme ich gut ran)
Seht ihr andere Möglichkeiten die Aussenlinie zu separieren ohne die PAs
der bestehenden Geräte zu ändern (Ausser der 3 im Aussenbereich) ?
Gruss moudi
Kommentar
-
Zitat von sewi Beitrag anzeigendu musst halt 50x den Programmierknopf an den Geräten drücken.Zitat von moudi Beitrag anzeigennur schwer zugänglich.
Oder die PA über die Seriennummer setzt.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von thewhobox Beitrag anzeigenIch verstehe nicht was hier eine Wiederholung auslösen soll.
Als LK definiert würde ein LK ja immer auf der SubSeite wiederholen wenn es auf der Linie kein ACK gibt. Ein ACK von der Subseite selbst schickt ein LK ja auch nicht auf die main Seite weiter, statt dessen schicken die neueren LK einfach ein ACK in die main Linie wenn sie ein Telegramm empfangen haben und weiter leiten.
In diesem Gedanken der Konstistenzpflege auf der Subseite eines LV ist halt die Frage wird der LV auf der Subseite Wiederholungen produzieren. Wenn kein anderer Teilnehmer dort ein ACK generiert.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von moudi Beitrag anzeigenKnopfdrücken somit nicht möglich.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
Kommentar