Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erweiterung neue Linie - aber wie ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Änderungen der PA macht man via PA Überschreiben in der ETS, nix Knopf drücken. dazu nur einen Screenshot mit der Geräteliste vor Änderung der PA in der ETS vorhalten.
    Why ? ......sorry für meine Frage, aber ich habe sowas noch nie gemacht und möchte nicht alles "abschiessen".......

    Kommentar


      #32
      Das Problem hast du ebenso auf der Mainlinie, wenn 1.1.100 einen Längeren weg hat als 1.1.2 und dort das Telegramm nicht empfängt.
      Dann bestätigt 1.1.2 auch das Telegramm und 1.1.100 geht leer aus.
      Das ist in generelles Problem.

      Was führt denn dazu, dass 1.1.100 auf der Subseite des LV das Telegramm nicht bekommt?
      Bei einer Kollision sollte es danach einfach nochmal gesendet werden.
      Ob ein LV sich nun um die Wiederholungen kümmert, da kenne ich mich nicht aus.
      Ich wäre sowieso für die Änderung der PAs in 1.0.x und die Außenlinie mit einem richtigen LK als 1.1.x
      Was moudi dann allerdings macht, bleibt ja ihm überlassen.

      Andererseits, was machen schon die 3 Wiederholungen auf der Außenlinie mit 5 Geräten?
      Da ist doch eh zu 99% tote Hose.
      OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

      Kommentar


        #33
        Ja als LK mit Filtertabellen sind es nur minimale Wiederholungen, nur LV wenn alles andere der 45 Geräte auf der Außenlinie unnötig zirkuliert, dann ja das bremst den Bus selbst auch nicht, aber der zusätzliche Sicherheitsgedanke einer Abtrennung der Außenlinie ist komplett dahin wenn es als LV läuft. LV haben ja keine Filter nur die Segmentkoppler als Medienkoppler filtern.

        Zitat von moudi Beitrag anzeigen
        Why ? ....
        den Screenshot?

        Weil wenn Du alle PA in der ETS umsortiert hast udn dann auf PA-Überschreiben klickst fragt dich die ETS nach der alten PA, denn dann ruft die ETS mit der alten PA auf den Bus, hey gerät 1.1.1 du sollst ab jetzt PA 1.0.1 sein. Und diese Frage nach der alten PA beantwortet die ETS sich nicht selbst sondern blendet Dir ein pop up auf den Schirm wo Du die eintippen musst. Und da ist es dann hilfreich einen Screenshot der geräteliste zuhaben wo man per sauberen Namen das gleiche Gerät auch unter der alten PA wieder findet.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #34
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          enn dann ruft die ETS mit der alten PA auf den Bus, hey gerät 1.1.1 du sollst ab jetzt PA 1.0.1 sein.
          Nicht ganz. Die ETS ruft: Hey Gerät 1.1.1, Programmiermodus an und danach läuft der ganz normale Programmiervorgang.
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #35
            Ja stimmt die rufen sich da einiges mehr hin und her. Wichtig ist dass das Gerät halt mit der alten PA angesprochen wird und er dazu die alte PA wissen muss.

            Aber das geht soweit alles recht fix und da muss man auch keine Angst haben das sowas nen Tag zeit kostet.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #36
              Aus meiner Sicht würde es mehr Sinn machen, wenn die ets standardmässig als PA die 1.0.x vorschlagen würde
              oder warum schlägt die ets sonst 1.1.x vor ?

              Kommentar


                #37
                Alte Gewohnheit, sowas hält sich hartnäckig. Dazu kommen dann noch die für Laien verwirrenden Bezeichnungen der Knotenpunkte im Topologiebaum.

                Da sieht man die ETS ist nicht für den Laien DIY Endkunden gebaut. Wer das öfters macht fängt mit leerem Projekt ohne diesen Assistenten an, aber das gilt wohl für den Großteil aller komplexer Software / Geräte die man so kaufen kann.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #38
                  Ich habe im 2010 mit der ets3 angefangen. Erfahrungen habe ich als gelernter Eli nur mit der guten alten SPS von Siemens gesammelt :-)
                  Seit 25 Jahren bin ich aus dem Eli-Job raus.....somit reiner Privatanwender...und Laie.
                  Aber bevor ich mit der Try&Error-Methode meine Installation abschiesse und der WAF im Keller ist,
                  frage ich doch lieber im Forum nach....

                  Was passiert eigentlich, wenn ich mal aus Spass die 3 Geräte am Pool auf eine andere PA lege ?
                  Können die dann noch mit den anderen Geräten kommunizieren ?

                  Kommentar


                    #39
                    Ohne LK funktioniert die Kommunikation auch mit unterschiedlichen PAs

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von moudi Beitrag anzeigen
                      Was passiert eigentlich, wenn ich mal aus Spass die 3 Geräte am Pool auf eine andere PA lege ?
                      Was verstehst du unter anderer PA? Aus 1.1.1 mach 1.1.2 oder aus 1.1.1 mach 2.4.6?

                      Grundsätzlich sind die Gruppenadresstelegramme, so lange kein Secure im Spiel ist, recht unabhängig der Quelladresse.

                      Im ersten Fall und ohne Secure ist das überhaupt kein Problem. Trotzdem ist das kein erwünschter Zustand.

                      Im zweiten Fall kommt es drauf an. Wenn man nur eine Linie hat, reden die Geräte problemlos miteinander. Kommt ein Linienkoppler ins Spiel, wird es interessanter. So lange die GA in der Filtertabelle steht, wird sie weitergereicht, ob das sendende/empfangende Gerät nun die zur Linie passende PA hat oder nicht. Bleibt nur die Frage, ob die ETS anhand der verkorksten Struktur dann noch die korrekten Filtertabellen erzeugen kann (eher nicht).

                      Bei der Kommunikation betreffend der physikalischen Adressen sieht das dann aber ganz anders aus. Meist funktioniert schon mit kleinen Topologiefehlern in Verbindung mit Linienkopplern nichts mehr.

                      Gruß Andreas

                      -----------------------------------------------------------
                      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                      Deutsche Version im KNX-Support.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von thewhobox Beitrag anzeigen
                        Man muss gar keinen Programmierknopf drücken, wenn man die Funktion "PA überschreiben" der ETS verwendet.
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Änderungen der PA macht man via PA Überschreiben in der ETS
                        Danke für die Info, kannte ich noch nicht. moudi Sorry für die Missinformation mit dem Programmierknopf drücken, damit kannst du dein Projekt durchführen?


                        gbglace genau so war die Frage gemeint. Wenn es ein LV ist, ist ja auf beiden Seiten zumindest gleich viel los
                        Zuletzt geändert von sewi; 11.06.2024, 17:52.

                        Kommentar


                          #42
                          Dann betrete ich mal Neuland und werde mir mal beim Anbieter meines Vertrauens die MDT SpgV 160mA und den MDT LK kaufen.
                          Denke, das sind gut investierte 250 CHF um die Aussenlinie abzusichern und das Haus vor Zugriffen von aussen zu sichern.

                          Am besten Lade ich mal die Applikation für den LK runter und schau, was und wie ich da Einstellen resp Filtern kann.

                          Wenn dann nix mehr geht oder ich doch von der Aussenlinie die Haustür öffnen kann, frag ich hier nochmal nach

                          besten Dank euch und Gruss aus dem Emmental, moudi

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von moudi Beitrag anzeigen
                            warum schlägt die ets sonst 1.1.x vor
                            Weil es in 97% der Fälle Sinn macht. In Projekten mit mehreren Linien fängt es immer mit 1.1 an. Wenn ich z.B. 7 Linien habe, dann ist es 1.1 bis 1.7. Projekt mit einer Linie: 1.1. Projekt mit 2 Linien: 1.1 und 1.2. Ganz einfach. Daher macht es absolut Sinn, wenn die ETS bei 1.1 anfängt.

                            Ich fahre immer die Variante, dass die 1.0 die Hauptlinie ist. In dieser hängt meistens die Visualisierung. Die Filtertabellen filtern dann sauber, was in die einzelnen Linien geleitet werden muss, und was nicht.

                            Kommentar


                              #44
                              Stimmt es, dass eine Aufteilung in mehrere Linien auch Sinn macht, um die Buslast auf den einzelnen Linien zu minimieren ?
                              Was ist überhaupt eine "grosse" Buslast ?

                              Ich habe auf meiner einen Linie im Haus 50-60 Telegramme in 20 sec (also ~3/sec).
                              Ist das viel oder wenig ?
                              Und 90% davon sind von den Energiezählern (PV, Battarie, Wallbox, usw.) im Haus,
                              die ihre Werte an den Homeassistant übertragen.

                              Kommentar


                                #45
                                100% Buslast sind in etwa 50 Telegramme pro Sekunde.

                                Im Einfamilienhaus macht es bzgl der Buslast meistens keinen Sinn, irgendwie irgendwas aufzuteilen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X