Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sammel-Tread zum Gira X1 Logikbaustein XTension Nodes
Doch, Datenpunkte definieren ist ein massiver Aufwand, weil man für eine Dimmer ja mindestens 3 Adressen zuordnen muss. Je größer das Projekt, desto länger dauert es. In anderen Lösungen per Knopfdruck erledigt. Egal ob 3 oder 3900 Datenpunkte.
Meine Support Anfrage bezüglich dem zwischenzeitlich nicht mehr funktionierenden GPA wurde binnen weniger Stunden sehr bereitwillig und kompetent beantwortet. Am nächsten Tag sogar mit einem Update, dass Windows das Problem gefixt hat.
Na warscheinlich weil das Problem massiv war und sehr viele betroffen. Da muss man dann halt sowieso reagieren...
Mein Bild vom Gira Support ist durchweg schlecht. Ich war auch mal Kunde der fehlerhaften Charge des Dali Gateways. Fehler war bekannt und von Gira auch bestätigt damals afaik. Austausch gabs dennoch net. Selbst Voltus hat Gira nicht dazu bringen können das Teil zu tauschen. Am Ende bekam ich dann von Voltus ein neues Gerät..
Gira ist nice solange die Teile so funktionieren wie sie sollen...Ich werde da aber auch keine Bugs usw mehr melden. Ich habe es bei zuvielen Firmen gehabt, erst soll man ganz genau und ganz ausführlich beschreiben wo genau das Problem liegt und dann hört man nie wieder was...
Ich steck doch für nichts und wieder nichts nicht Lebenszeit rein und am Ende kommt nix bei rum....
Einzelne Gira Geräte nice. Aber ob ich in deren "Ökosystem" X1 mit S1 und dann auch noch die Gira Klingelanlage einsteigen würde, ich glaube die Antwort wäre eher nein...
Kann natürlich gut sein...
Ich muss aber auch sagen, dass ich schon lange nicht mehr in irgendein Ökosystem einsteige.
Deswegen auch der Umstieg auf KNX und damit in eine Hersteller offene Welt.
Es ist nicht ganz einfach, aber ich versuche, für mich, dass beste aus allen aAnbietern heraus zu holen.
In Bezug auf ein dezidiertes Logik Modul eben der X1.
Im Moment und für mich, auch Dank an Kai Burkard, der Bausteine und Erklärvideos, die auch ich verstehe beisteuert, passt das super zusammen.
In meinen Augen sollte man den dezentralen Ansatz/Gedanken von KNX immer beachten. Das heißt nicht ein Gerät für alles einzusetzen und wenn das dann aussteigt und man will es vielleicht durch was anderes ersetzen man dumm dasteht.
Und in meinen Augen ist das durchaus gegeben wenn man Klingel, X1, S1, G1 usw einsetzt...Im Grunde ist man da dann schon was Herstellerabhängigkeit angeht doch sehr nah an Loxone (alles vom selben Hersteller), nur dass der Softwareteil von Loxone viel besser umgesetzt wird und das UI vom X1 und Co einfach nicht mehr zeitgemäß wirkt...
Verstehe sovieles da nicht, Konkurrenten am Markt sollten doch irgendwie als Anreiz gesehen werden woran man sich misst, mindestens aufzuschließen und im Idealfall noch besser als diese zu werden...
Sehe hier gewisse Vorteile bei einem Hersteller der sich nur auf eine Sache konzentriert, zB Zutrittssysteme, der gar nix anderes sein will und sein Produkt dann maximal offen gestaltet sodass es in andere Systeme zu integrieren ist.
Sobald der selbe Hersteller dann anfängt auch nochne Visu anzubieten kommt sehr schnell der Punkt wo es darum geht den Kunden in erster Linie beides verkaufen zu wollen aus dem gleichen Haus....
hier geht es ja um die Xtension Nodes. Der Ansatz den X1 zu erweitern ist sehr begrüßenswert und Kai hat als Entwickler viel geleistet. Dennoch gibt es aus meiner Sicht mittlerweile so manches zu kritisieren:
Es werden neue Funktionen angekündigt, die nicht geliefert werden (Modbus, Home Connect)
Es werden Videos oder sonstige Dinge angekündigt, die nicht geliefert werden
Viele der gemeldeten Bugs sind noch nicht behoben, es gibt auch kein transparentes Tracking der Known Bugs / Problem Reports
Es gibt keine brauchbare Dokumentation, der Baustein kam Angang 2024 auf den Markt
Ich verstehe, dass der Übergang vom Hobby-Entwickler zu einer Firma mit Angestellten nicht einfach ist, daher darf man hier gerne etwas kulanter sein. Allerdings wurden die Xtension Nodes als kommerzielles Produkt vertrieben und die Kunden haben dafür gezahlt. Nach fast zwei Jahren am Markt sollte man von einem gekauften Produkt erwarten können, dass es fehlerfrei ist und die zugesicherten Eigenschaften erfüllt (mindestens bei den bereits gemeldeten Lücken). Es ist kein Bastelprojekt mehr, Splendid Minds hat eine vertragliche Verpflichtung gegenüber den Kunden.
Daher wäre es wünschenswert, dass statt der Ankündigung und Entwicklung neuer Funktionen zunächst mal das Backlog abgearbeitet wird. Falls Funktionen aufgrund äußerer Umstände (Gira) nicht darstellbar sind, sollten sie auch nicht beworben werden.
Fazit: Das Ziel ist gut, der Start war es ebenfalls. Es wäre schade, wenn sich Splendid Minds nun in der (Software-)Produktpflege der Firma Gira angleicht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar