Unser neues EFH steht kurz vor der Fertigstellung und nun soll der Schaltschrank mit den KNX-Komponenten "befüllt" werden.
Das Gebäude hat 3 Etagen mit jeweils einer eigenen Linie (KG, EG, OG) und eine separate Aussenlinie.
Natürlich könnten 2 Linien auch physikaltisch zusammengeführt werden, je nachdem, wieviel KNX-Geräte zum Einsatz kommen.
Meine Überlegung ist, diese Linen mit IP-Routern zu koppeln, dafür würde ich 3 oder 4 Weinzierl KNX-Spannungsversorgungen mit integriertern Secure-IP-Router verwenden (KNX IP LineMaster 762.1 secure).
Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Konstellation?
Das Gebäude hat 3 Etagen mit jeweils einer eigenen Linie (KG, EG, OG) und eine separate Aussenlinie.
Natürlich könnten 2 Linien auch physikaltisch zusammengeführt werden, je nachdem, wieviel KNX-Geräte zum Einsatz kommen.
Meine Überlegung ist, diese Linen mit IP-Routern zu koppeln, dafür würde ich 3 oder 4 Weinzierl KNX-Spannungsversorgungen mit integriertern Secure-IP-Router verwenden (KNX IP LineMaster 762.1 secure).
Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Konstellation?
Kommentar