Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Also davon kann ich nur abraten, weil das verbaut vollständig die Option native KNX-IP Geräte in das Projekt zu integrieren.
Oder hast Du gar kein natives KNX innen sondern alles mit Shelly/Tasmota Dingens gebaut?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Also davon kann ich nur abraten, weil das verbaut vollständig die Option native KNX-IP Geräte in das Projekt zu integrieren.
Oder hast Du gar kein natives KNX innen sondern alles mit Shelly/Tasmota Dingens gebaut?
Nein, ich habe abgesehen von KNX ein paar Enocean Sensoren verbaut, weil es davon damals keine adäquaten KNX-RF Komponenten als Alternative gab. Der Rest ist TP und RF, zusätzlich gibt es noch eine VISU mit IP. War in dieser Konfiguration so notwendig, weil die Frau bei andernfalls notwendigen Stemmarbeiten einen Verweis erteilt hätte.
Er schreibt ja, wenn er keinen LK braucht (was nur bei großen Buslasten, Problem mit derm SpvG oder über 200 Geräte) soll er einen LK verwendensonst soll er diesen Weg lassen.
Wenn er einen bräuchte?
Ne, ist schon klar, was Du eigentlich schreiben wolltest.
Nee Bereiche = Hauptlinien, Bereichslinien gibt es genau eine im Projekt. Und diese in TP ausgeführt schließt eben die Nutzung von IP aus.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Bereichslinien gibt es genau eine im Projekt. Und diese in TP ausgeführt schließt eben die Nutzung von IP aus.
Lol, nein!
Bereichslinien kann es viele geben.
Nehmen wir als Beispiel eine Firma mit 4 Gebäuden mit je 6 Etagen an:
Adressen der Koppler:
Gebäude = Bereichslinien, X.0.0, TP
Etagen = Linien, X.Y.0, TP
X definiert die Bereiche, darunter sitzen die LK für die Linien an X.Y.0.
Macht, jeweils die Koppler:
1.0.0 Gebäude 1, Verteilerkasten
1.1.0 Gebäude 1, Erdgeschoss
1.2.0 Gebäude 1, 1. Stock
etc.
2.0.0 Gebäude 2, Verteilerkasten
2.1.0 Gebäude 2, 1. Erdgeschoss
etc.
Man kann natürlich gleich die LK über IP einbinden, dann entfällt die Bereichslinie natürlich. Das muss aber nicht so sein. Vor allem dann nicht, wenn ich innerhalb eines Gebäudes IP vermeiden will. Die Bereichslinien sind dann über IP mit der Hauptlinie verbunden - die gibt's pro Projekt genau einmal. Aber auch die muss nicht IP sein...
Jetzt ist mir auch klar, wieso den Unterschied zwischen LV und LK nicht verstehst.
Ok ich merk grad, dass die Nomenklatur in meinem Skriptum anders war:
X.0.0 = Backbone = Hauptlinie, meist IP
-.Y.0 = Bereichslinie, TP oder IP
-.-.Z = Linie, TP oder RF
Von daher hast du recht, Backbone gibt es nur 1x und die sollte in IP ausgeführt sein (muss aber nicht zwangsläufig).
Z = 0 Linienkoppler / Bereichskoppler / Medienkoppler (Mehrfachfunktion möglich)
Z 1 - 255 Gäreteadresse / Segmentkoppler
Und nebenbei gilt in Bezug auf die Medien: IP oberhalb TP oberhalb RF (oder RF als Segment der TP-Linie)
Und das Z kann man bei allen Linien mit Y Ungleich 0 mit Segmentkopplern (RF) oder LV segmentiert werden.
Und die LV kannst auch alle auf einer Hutschiene im Verteiler sitzen haben. Insofern ist auch nix in Reihe weg und daher ist es egal ob ein LK als LK oder LV oder die Spannungsversorgung des jeweiligen Segmentes kaputt geht, es fehlt halt die Kommunikation von und zu diesem Segment und wenn nur der Koppler kaputt ist, ist auch noch die Kommunikation innerhalb des Segmentes vorhanden wie auf einer Linie.
Hättest da oben nur von Bereichen statt Bereichslinie geschrieben wäre schon alles fein gewesen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Die FAQ bezieht sich auf ein absolutes Museumsstück u. KNX heisst da noch EIB
Die Zeit ist ja nicht stehen geblieben u. manches überholt sich.
Ja, und manches bleibt dennoch gleich, sowohl bei MDT:
"Wenn der Koppler keine Bestätigung für ein weitergeleitetes Telegramm empfängt oder wenn ein Bus Gerät einen Übertragungsfehler feststellt, wiederholt der Koppler das Telegramm dreimal."
als auch bei Enertex:
"Wiederhole Telegramme"
Diese Funktion kann man zwar anpassen (bei Enertex unter den freizuschaltenden Spezialfunktionen), jedoch wird es vermutlich einen guten Grund für diese Funktion geben, die man da unbedarft deaktviert.
Es bleibt dabei:
Entweder er muss bei jeder zweiten Änderung einer Gruppenadressen alle Linienkoppler neu parametrieren, oder er aktiviert, dass alles weitergeleitet wird (und ruiniert sich somit den Vorteil eines LK), wodurch die Buslast höher sein wird, als ganz ohne die extra Linienkoppler. Hat er die Filter aktiviert, erschwert er sich das Debuggen. Hinzu kommt der erhöhre Stromverbrauch, die erhöhte Ausfallwahrscheinlichkeit, und die vollkommen unnötige Einbindung einer weiteren Fehlerquelle: IP.
FrankMaier
Nachdem Du aus dem THB das Verhalten der Standardeinstellungen zitiert hast, könntest Du ja auch die möglichen Konfigurationen durchgehen, mit dem man dieses Verhalten bewusst auf seine Bedürfnisse abstimmen kann - sowohl HL->L, wie auch L->HL
Das Gira-Alteisen konnte sowas schlichtweg nicht.
Entweder er muss bei jeder zweiten Änderung einer Gruppenadressen alle Linienkoppler neu parametrieren,
Vermutlich meinst Du eher "laden"? Oder ist für dich der Dummy gleich ein parametrieren? Wenn ich die LK/IP-R einmal eingestellt habe, fasse ich die idR nicht mehr an.
Und nein - man muss nicht alle laden, sondern nur jene, die es auch betrifft.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar