Zitat von Tobknx
Beitrag anzeigen
mehrere Linien per IP zu koppeln hat dann im Vergleich zu TP einen Mehrwert, wenn du:
a) größere Distanzen überwinden musst, oder
b) die erwartete, kummulierte Buslast mehrerer Linien anders nicht mehr bewältigt werden kann (vor allem wenns in Richtung VISU geht).
Beides wird in einem EFH nicht der Fall sein. Wenn du aber zwischen den Stockwerken dennoch eine Trennung einrichten möchtest - zb. aus Sicherheitsgründen, oder weil du die Stockwerke galvanisch sauber trennen willst - mach es nicht über IP. Das hat für dich keinen Vorteil, aber dafür den Nachteil, dass deine Verbindung ausfällt, wenn dein Ethernet down ist durch Defekt einer Netzwerkkomponente oder im Schlimmsten Fall gehackt wird. Außerdem sind IP Komponenten idR teurer als reine TP-LK.
Dh. mein Vorschlag wäre:
1) Eine Bereichlinie mit dem Linemaster
2) 4 Linien mit je einer normalen SV und einem TP-LK: 1x pro Etage und 1x für außen
Alternativ sparst du dir die Linie in der Etage, in der sich der Verteilerkasten befindet und schließt dort die Komponenten direkt in der TP-Bereichslinie an.
Als eigentliche Produkte kann man zb folgende Komponenten einsetzen:
1x https://weinzierl.de/de/produkte/knx...emaster-762-1/
4x https://weinzierl.de/de/produkte/knx-powersupply-365/
4x https://www.mdt.de/produkte/produktd...enkoppler.html
Der TP-LK von Weinzierl bietet derzeit kein Secure an, daher der Link zu MDT.
p.s.: an eine VISU hast du schon gedacht?
lg
Christian
Kommentar