Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GVS KNX Hochfrequenz-Präsenzmelder (Erfahrungen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GVS KNX Hochfrequenz-Präsenzmelder (Erfahrungen)

    Basierend auf dem Steinel Thread und insbesondere auf Grund des Abschweifens zum GVS, schlage ich vor, dass wir hier zu dem Gerät weiter machen.

    Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Melder? Hat er ähnliche Probleme, wie der Steinel?
    Grüße Etienne

    #2
    Hallo,

    hab gerade mal das Manuel überflogen, der größte Nachteil ist dass er 24V zusätzlich zum Bus braucht...

    Kommentar


      #3
      Sehe ich jetzt nicht so problematisch, man hat ja die Adern in gelb/weiß sowieso mit im Kabel

      Kommentar


        #4
        Ich bin auch faul. Wie wäre es mit links? Artikel Nummer? Eigenschaften des Produkts? Evtl gar Erfahrungen?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          http://gvssmart.com/article/571.html

          Hatte ihn bisher nur am Testbrett als Alternative zum True Presence und hat schon mal nen guten Eindruck gemacht

          Kommentar


            #6
            Ich habe von den Steinel Meldern bereits Hohlwanddosen in den Decken. Bekomm ich den GVS da rein?

            Kommentar


              #7
              GVS ist wie immer undurchsichtig. In derem Onlineshop kann ich den Melder nicht bestellen, sie wollen ja dass man KNX Sachen über den Großhandel bestellt. Beim Großhandler ist der Melder noch gar nicht gelistet...
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Ich hatte ihn hier bestellt https://www.my-knx-shop.net/hausauto....00-knx-secure

                Kommentar


                  #9
                  Voltus Wollt ihr den GVS in euer Sortiment nehmen? 😎

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Dany,

                    danke für die Frage. Ja, gerne. Machen wir.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von dany9328 Beitrag anzeigen
                      Bekomm ich den GVS da rein?
                      Für den Ausschnitt einer Hohlwanddose ist der Melder wohl zu klein…
                      IMG_6242.jpg IMG_6241.jpg

                      Kommentar


                        #12
                        Hm, falls es dafür kein Adapterset gibt, könnte man sich was konstruieren und 3D drucken.
                        Viele Grüße
                        Korbinian

                        - Nobody is perfect!
                        - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                        Kommentar


                          #13
                          Bei Gira mini ist das schön gelöst… die sind ähnlich gebaut. Man kann statt den Federbügeln zwei kleine Klemmen aufstecken. Die rasten in einem Tragring ein der auf die Hohlwanddose geschraubt wird. Der Zierring/Blende wird durch eine etwas größere Version ersetzt.

                          https://media.gira.de/de/suche/detail.html?id=4241

                          Mein Ansatz wäre eine Art Feder aus Kunststoff zu entwerfen die man auf die Nasen aufsteckt an denen original die Metall-Federbügel montiert sind. Dann kann man eine Adapterblende aufschieben, den Sensor durch einen an der Hohlwanddose verschraubten Tragring stecken und die Kunststoff-Feder verklemmt das ganze.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                            Bei Gira mini ist das schön gelöst… die sind ähnlich gebaut. Man kann statt den Federbügeln zwei kleine Klemmen aufstecken. Die rasten in einem Tragring ein der auf die Hohlwanddose geschraubt wird. Der Zierring/Blende wird durch eine etwas größere Version ersetzt.
                            So wärs natürlich deluxe, aber ich denke auf so ein Set können wir bei GVS vergeblich warten..
                            Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                            Mein Ansatz wäre eine Art Feder aus Kunststoff zu entwerfen die man auf die Nasen aufsteckt an denen original die Metall-Federbügel montiert sind. Dann kann man eine Adapterblende aufschieben, den Sensor durch einen an der Hohlwanddose verschraubten Tragring stecken und die Kunststoff-Feder verklemmt das ganze.
                            ...muss man halt eben basteln. 3D Drucker hätte ich sogar, aber meine Skills sind da jetzt nicht die besten 😅

                            Kommentar


                              #15
                              jcd daran hab ich auch schon gedacht.

                              Wenn voltus den Melder im Programm hat, wär ich bereit den zu bestellen für einen Test. Eventuell hat dann jemand schon einen Adapter für UP/Holwand Dosen erstellt
                              Viele Grüße
                              Korbinian

                              - Nobody is perfect!
                              - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X