Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo zusammen, wie es scheint war es die Tage bei mir auch soweit. Zuerst zweitweise, jetzt stabil keine Verbindung mehr zum Bus. Ich gebe die Hoffnung mal noch nicht auf und frage noch einmal hier rein ob jemand eine Lösung gefunden hat?
- Firmware ist auf aktuellstem Stand.
- Ich kann GX1 via GPA erreichen und programmieren.
- Weboberfläche erreichbar.
- ETS Verbindung zum GX1 via IP möglich - busseitig alles tot.
Habt ihr noch Ideen zum Troubleshooting? Wonach müsste ich beispielsweise in den Logdateien des X1 suchen um festzustellen wie es um die Busverbindung steht?
Bzgl. Gira und Kulanz - habt ihr den X1 als Privatperson oder gewerblich eingeschickt. Der ist jetzt ca. 4-5 Jahre alt, würde mich schon sehr ärgern falls sich das als Totalschaden rausstellt. Dann würde ich vermutlich auch auf Standard IP interface und Raspberry umsteigen.
ThomasC Idee oder Erfahrung habe ich nicht, aber eine Frage für mein Verständnis/Statistik.
Wie ist der X1 eingebaut, rechts und links direkt Geräte, ggf. auch noch welche mit signifikanter Eigenerwärmung oder mind. 1 TE Luft auf beiden Seiten?
Links eine Komponente mit geringer / minimaler Eigenerwärmung direkt anschließend. Rechts frei, viel Luft, beziehungsweise nur die Abdeckung des Felds wenn geschlossen. Bild angehängt.
RUN/DIAG blinkt sehe ich gerade. Vermutlich weil nach dem Werksreset die KNX Seite noch nicht programmiert ist? Prüfe ich nochmal.
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Zuletzt geändert von ThomasC; 08.06.2025, 08:32.
Grund: Detailierung platz rechts…
Keine Busverbindung, der Rest funktioniert.
Firmware rauf und runter, Werksreset etc., nichts hat geholfen.
Das Gerät ist bei Gira und es stellt sich heraus: “defekt”
Ein refurbished im AT kostet lediglich 550€!!!
Ich finde das wirklich eine Frechheit.
Und selbst wenn es sich in meinem Fall um einen Hitzetod handeln sollte: Warum wirbt man mit 2TE, wenn ich das Teil nur auf einem Eisblock montieren kann? Dann sollen die das Blöde Ding mit Kühlrippen versehen und 6 TE breit machen. Schaffen andere ja auch.
Verzeiht, ich finde das von Gira total unverschämt und schlecht designed.
Das Gerät müsste 10-15 Jahre min. halten.
Das habe ich denen so geschrieben, mal sehen ob sich da was bewegt.
Eine mögliche Kühlung wird in einem 6TE breiten Gehäuse nicht besser - schaue Dir doch mal diverse Montageanleitungen von REG-Netzteilen an, auch dort ist ein notwendiger Abstand zu anderen Geräten meist beschrieben. Auch eine mögliche Wärme-Abstrahlung von anderen Komponenten links und rechts ist nicht ganz unerheblich. Selbst bei einem millionenfach verkauften und durchdesignten Raspberry ist das Problem die Kühlung.
au contraire!
Ein entsprechend geschlitztes Gehäuse dürfte die Kühlung durch Konvektion erheblich verbessern.
Oder einfach robustere Hardware verbauen. BTW der ARM im x1 ist bis 105°C spezifiziert. Taugt nur nix, wenn der Rest bei 40° die Grätsche macht.
Jedes MacBook ist da robuster und deutlich komplexer.
Außerdem; betrachtet doch mal die Realitäten im Schaltschrankbau: Bei 90% der hier im Forum geposteten Installationen ist ein Defekt in den ersten 10 Jahren nicht unwahrscheinlich, wenn ich mir das recht ansehe.
Aber ich räume ein: Einigen (mir leider nicht) ist das schon länger klar. Und Einige haben den Satz in der Montageanleitung mit der ausreichenden Kühlung wohl ernster genommen als ich es tat. Irgendwie finde ich das für den aufgerufenen Kurs dennoch eine ARMselige Qualität.
Es ist GIRA... Preis/Leistungs/Support- Verhältnis ist fürn Popo, mein privater X1 werkelt nur noch zwecks Logiken, davon sind 2/3 mit Bausteinen die nicht von GIRA stammen.
Beruflich hab ich zwei tote X1 die nicht wiederbelebt werden konnten, auffällig das beide links keine Luft hatten und jetzt noch ein dritter hier per Bild.
Hallo zusammen, wie es scheint war es die Tage bei mir auch soweit. Zuerst zweitweise, jetzt stabil keine Verbindung mehr zum Bus. Ich gebe die Hoffnung mal noch nicht auf und frage noch einmal hier rein ob jemand eine Lösung gefunden hat?
Habt ihr noch Ideen zum Troubleshooting? Wonach müsste ich beispielsweise in den Logdateien des X1 suchen um festzustellen wie es um die Busverbindung steht?
Hallo, mich würde ja wirklich interessieren welches Bauteil da den Geist aufgegeben hat, womöglich handelt es sich hier um ein Bauteil (ggf. auch SMD) welches nur wenig Geld kostet und ggf. durch ein Austausch reparabel ist. Hat hier jemand mehr Infos was sich da genau verabschiedet wenn die KNX Schnitstelle nicht mehr tut ?
MIr fehlt leider ein defekter X1 hier um nähere Forschungen zu betreiben :-) evlt. kauf ich mir irgendein Defekten aus EBAY mal (falls günstig / defekt) erwerveb um nachzusehen und Reparaturversuche zu erforschen und zu löten. Leider gibt es ja auch immer wieder Bauteile die in Lizenz nur für ein Hersteller / bzw. diese Platine gebaut werden, hier welche zu bekommen ist schon teilweise unmöglich oder schwierig.
Bei einem so hochpreisigen Gerät wie dem X1 ist es schwer nachvollziehbar, dass Gira solch ein Risiko – etwa durch Überhitzung – nicht besser absichert. Noch enttäuschender ist dann der geringe Kulanzspielraum im Schadensfall.
In der heutigen Zeit sollte es technisch ohne Weiteres möglich sein, sensible Bauteile wie die KNX-Schnittstelle durch geeignete Schutzmechanismen vor Überhitzung oder Überspannung zu schützen. Gerade bei einem Premiumprodukt wie dem Gira X1 erwartet man moderne Sicherheitskonzepte und eine entsprechend robuste Auslegung. Dass ein solcher Ausfall überhaupt vorkommt – und dann noch mit begrenzter Kulanz beantwortet wird – wirft Fragen hinsichtlich der Produktqualität und Kundenorientierung auf. Sorry aber sowas geht wirklich nicht.
Ich muss gestehen, hatte lange gesucht. Aber was wie ein Wackelkontakt aussieht…
Die hier (Foto) war nicht richtig drin. Hat sich wohl aufgrund von <keineAhnungWasDasGewesenSeinSoll> über die Jahre gelockert bis kein Kontakt mehr… Daher auch das „Funktioniert/Funktioniert nicht“ über mehrere Tage…
Also ich hab mal einen toten X1 geöffnet, optisch war da nirgens was zu erkennen. Bin aber die Woche nicht zu Hause sonst liefer ich Bilder. Aber das ist alles sowas von winzig, keine Ahnung ob man da überhaupt löten kann...
Nachdem vom Support bestätigt wurde, dass der X1 nicht mehr zu retten war, wurde mir "kulanterweise" ein neuer X1 zum "vergünstigten" Preis angeboten.
Da sich bei der Häufigkeit des selben Problems wohl kaum um einen Zufall handel kann, ist die Reaktion seitens Gira doch sehr enttäuschent.
Ich habe sehr viel von Gira verbaut, da ich das Design ansprechend fand und auch dachte dass hier der Kundensupport noch besser ist.
Leider ein weiteres Beispiel wo "Maden in Germany" wohl eher ein Warnhinweis sein sollte als ein Qualitätssiegel.
Da mir leider die Zeit fehlt alles umzubauen, hab ich in den sauren Apfel gebissen und das Angebot angenommen für den Hausfrieden .
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar