Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschluss ABB C-Last Aktor an Heizstab (6KW)

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Liebe Gemeinde.
    Da meine WP schon 18x Jahre alt ist, und ich im Boiler max. nur 53 Grad hinbekomme, brauche ich onTop +10 Grad. Warum? Weil meine Frau sich extrem aufregt, wenn das Wasser zum Duschen nicht heiß genug ist. Ökologisch hin oder her, der Befehl kommt von oben - da gibts nix zu diskutieren :-). Hausfrieden.

    Daher: Der Heizstab muss sein.

    Beste Grüße

    Kommentar


      #32
      Duscht du den Boiler leer. 53° ist ordentlich heiß! Oder sind die Wege zu lang oder du verlierst irgendwo noch deutlich Energie?
      Gruß Florian

      Kommentar


        #33
        Duschen bei Frau *mit Haare* bedeutet immer maximalen thermischen Verlust

        Was ich auch mal hatte, war ein klemmendes Mischventil (Verbrühschutz)...das hat dann auch munter Kaltwasser beigemischt...
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #34
          @falcon: was für eine WP hast du denn? Evtl. hilft ja auch mal entkalken des WP Wärmetauscher beim WW Speicher, hab ich unlängst bei mir gemacht, bringt sicher ein paar Grad wieder mehr. Zum Thema E Heizstab wurde ja schon alles gesagt, bist am richtigen Weg. 👍

          Kommentar


            #35
            Hi KNX Team,

            Thema Entkalken: Das mache ich alle 2-3 Jahre (sowohl den Boiler (Link3) als auch den Wärmetauscher an der der WP); die WP lasse ich nicht auf voller Leistung laufen, da die 1-2 letzten Grad an der WP den selben Wirkungsgrad wie der Heizstab haben, und somit der Kompresser so unnötig belastet wird.

            Thema Bolier Temperatur:
            53 Grad oben im Boiler -> das Brauchwasser fliesst intial (12 Grad) durch die Spulen im Boiler und erwärmt sich so, d.h. obwohl 53 Grad vorliegen, kann sich das Wasser nicht auf 53 Grad erwärmen. Klar? Ich habe dann ca. max. 46-48 Grad beim Boilerausgang. In der Rainshowerdusche (1. OG) kommen dann gefühlt 40 Grad an. Zuwenig für die Ehefrau. PS: Verbrühschutz habe ich nicht :-).

            -> Ergebnis: die letzten Grad auf ca. 63 Grad mache ich mit dem Überschuss aus der PV. Netzschonend, grüne Energie :-). UND Kein Stress mit der Ehefrau, die sehr lange blonde Haare hat...

            Kommentar

            Lädt...
            X