Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS für Linux gewünscht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS für Linux gewünscht

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne mal von euch wissen, ob ihr eine Linux und Mac Variante der ETS befürworten würdet. Daher die Bitte an der Umfrage rege teilzunehmen, so dass man das Ergebnis vielleicht weiterleiten kann...

    Vielen Dank.

    Grüße
    Thorsten
    111
    ETS für Linux
    37,84%
    42
    ETS für Mac
    16,22%
    18
    ETS für Linux und Mac
    17,12%
    19
    Kein Bedarf für ETS auf Linux oder Mac
    28,83%
    32

    #2
    Und was soll das bringen? Es wird keine linux oder mac version geben. oder man gibt die Kompatibilität auf. Es gibt so viele Abhängigkeiten zu Windows...
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #3
      Eine funktionierende Windows Version ohne Bugs wäre erst einmal wünschenswert.

      Kommentar


        #4
        Dann vote doch direkt auf knx.org
        https://support.knx.org/hc/en-us/community/posts/360009907019-ETS-on-a-Mac
        https://support.knx.org/hc/en-us/community/posts/360009766299-ETS-Pro-running-on-Linux

        Das bringt zwar auch nix, aber ist offizieller.
        OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

        Kommentar


          #5
          Also wenn ich mir überlege das es jedes Jahr eine neue Mac OSX Version gibt und dann die vielen Linux Distris und Oberflächen etc. kann ich mir irgendwie nich vorstellen das das jemand möchte :- Dann müsste Apple selbst schon ETS rausbringen :-))

          Apple schneidet auch gerne einfach Funktionen ab, ala ist uns doch egal... und Linux zumindest die Long Term Versionen sind eher für Serverbetrieb gedacht als auf dem Notebook.

          Ich sehe da viele viele Probleme die sich keine Firma antun wird für die übersichtliche Kundenanzahl die sowas möchte.

          Ich hab gerade ETS 6.2 auf dem Mac.. über Microsoft Remote Desktop :-)) das oder in der VM reicht mir völlig.

          Kommentar


            #6
            Sorry das ist Quatsch! Selten soviel Mist gelesen. Die Frage ist welche Frameworks/Libs man verwendet.

            Das einzige wo ich zustimme würde ist: "Apple schneidet auch gerne einfach Funktionen ab​".
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              #7
              Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
              Sorry das ist Quatsch! Selten soviel Mist gelesen. .
              Du scheintst dich ja mit Linux sehr gut auszukennen :-) Bravo... na dann ...

              Kommentar


                #8
                Läuft die ETS in einer VM denn so schlecht?

                Kommentar


                  #9
                  Wirklich rund läuft die ETS ohnehin nicht - ist jetzt nicht das Thema VM oder nicht, da die Performance einer VM ja selbst beeinflussbar ist.

                  Die Ärgernisse mit der ETS ist die eine Seite der Medaille, Windows selbst aber die andere - und W11 ist kein Freudenquell u. wird es auch in einer VM nicht werden.

                  Ich habe oben für Linux gestimmt - ich wünschte, es gäbe eine offizielle Linux-VM seitens der KNX für die ETS, die man dann als Appliance nutzen kann - es wäre dann egal, was man auf dem Host präferiert. Soll ja Anwender geben, die Windows nur wegen ETS&Co haben (müssen).

                  Den Weg, den MS mit dem OS aktuell eingeschlagen hat, finde ich alles andere als berauschend oder unterstützungswert u. ein Besinnen ist aktuell nicht zu erwarten, leider.
                  Zuletzt geändert von GLT; 10.10.2024, 09:51.
                  Gruss
                  GLT

                  Kommentar


                    #10
                    Ich sehe die Probleme bei den Plugins. Die Hersteller der Komponenten werden da nicht mitziehen.

                    Kommentar


                      #11
                      Plug-in sind deprecated
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #12
                        Hey Leute,

                        es soll hier kein Bashing oder sonst etwas sein, sondern nur eine grundsätzliche Abfrage/Umfrage. Jedes Betriebssystem hat seine Vor- und Nachteile. Man sollte als SW-Firma grundsätzlich dem Kunden es überlassen, welches Betriebssystem er einsetzen möchte. Daher sollte man seine SW so gestalten, dass sie in allen Betriebssystemen (Win, Mac und Linux) funktioniert. Das ist zumindest meine persönliche Meinung.

                        Ich sehe mehr Vorteile eben bei Linux als bei Microsoft, daher habe ich für eine native Linux-Variante gestimmt.

                        Also, einfach abstimmen und gut ist.

                        Grüße
                        Thorsten

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn es nicht ohne Kompatibilitätsverlust (Plugins) geht, hoffe ich, die KNXA bleibt ihrer Linie treu.
                          Ansonsten gibt es plötzlich KNX 2.0 und die Geräte der älteren Generation funktionieren nicht mehr.
                          Genau weil man so etwas nicht will, hat man KNX.
                          Ansonsten willkommen in der "schönen smarten Welt" mit Halbwertszeiten im Bereich einiger Jahre der Mitbewerber.
                          Zuletzt geändert von abeggled; 10.10.2024, 10:07.
                          Gruss Daniel

                          Kommentar


                            #14
                            Bei der Wahl meines neuen Laptops vor wenigen Wochen war die ETS DER Grund für Windows, weil ich auf die ganzen Späße mit halb inkompatibler VM (gerade bei einem neuen ARM Apple) keine Lust hatte. Würde eine Basis ETS (also das reine .NET ohne Plugins), sprich für fast alle Geräte der letzten Jahre auch nativ unter Linux (eigentlich mein Hauptspielfeld) und oder unter MacOS laufen, würde ich das schon begrüßen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                              Sorry das ist Quatsch! Selten soviel Mist gelesen. Die Frage ist welche Frameworks/Libs man verwendet.
                              Verstehe dich nicht, kannst Du das mal erläutern was Quatsch ist und was Du mit Frameworks/Libs meinst ??

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X