Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonderbares Problem mit Busch Jäger Präsenzmelder 6131-xx-102

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sonderbares Problem mit Busch Jäger Präsenzmelder 6131-xx-102

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem bei dem ich ehrlich gesagt nicht mehr weiterkomme! Vielleicht hat irgendjemand ja den "Geistesblitz".

    Situation:
    Ich habe im Esszimmer an der Decke den BJ 6131-xx-102 seit fast 14 Jahren. Bis vor ca. 2 Monaten hat der PM einwandfrei funktioniert. Vor 2 Monaten hat es einen Stromausfall gegeben und seitdem spinnt das Gerät oder besser alle Geräte, die an dieser Stelle installiert werden.
    • Der PM sendet kontinuierlich ein "Ein-Signal" obwohl niemand im Erfassungsbereich ist. Dadurch geht natürlich das Licht kontinuierlich an.
    • Habe alle möglichen "Umprogrammierungen" vorgenommen und getestet.
    • Auch entladen und wieder Applikationsprogramm geladen
    => immer derselbe Effekt

    Als nächstes habe ich einen anderen 6131-xx-102 aus einem anderen Zimmer genommen, der funktionierte.
    • Wenn ich den "funktionierenden" PM im Esszimmer installiere, zeigt der neue denselben Effekt .... und ....
    • der PM aus dem Esszimmer im anderen Zimmer installiert, funktioniert einwandfrei! 😡😡🤬🤬

    Mittlerweile bin ich echt ratlos, was das sein könnte! Hatte jemand schon einmal so eine Situation?

    Ciao
    Der DJ
    Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
    Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

    #2
    Ein denkbarer Ansatz für die Ursachensuche ist ein "Störsender in der Nähe", der möglicherweise durch den Stromausfall einen Schaden davongetragen hat. Vielleicht habe ich auch zu viel Phantasie.

    Kommentar


      #3
      Tja, ich weiß bloß nicht wer da "senden" sollte ... außer vielleicht irgendein "auskundschaftender Spion"

      Spaß beiseite, alle Geräte in der Umgebung sind in Ordnung. Vor allem hätten wir in den 2 Monaten bemerkt, wenn irgendein Gerät nicht funktionieren würde
      Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
      Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

      Kommentar


        #4
        Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
        Als nächstes habe ich einen anderen 6131-xx-102 aus einem anderen Zimmer genommen,
        … und umprogrammiert; oder einfach so mit den Parametern des anderen Raums laufen lassen, sodass sich die Leuchte in anderen Raum einschaltet?

        Ich frage deshalb: wenn der Fehler in der falschen Parametrierung des Geräts in der ETS liegt, schreibst du natürlich jedes Mal den Fehler mit ins Gerät.

        Kommentar


          #5
          tsb2001
          Klar, ich habe natürlich den PM, den ich aus dem anderen Raum genommen habe:
          • entladen
          • die entsprechenden Adressen geändert
          • die Applikation neu geladen
          • usw. usw.
          Das merkwürdige ist:
          • die Parametrierungen in den Räumen mit den gleichen PMs sind vergleichbar
          • in allen Räumen laufen die Parametrierungen ... nur nicht an dieser einen Stelle
          • wie gesagt, bis zum Stromausfall lief es auch dort einwandfrei ... das ist ja das "Verrückte"

          Aber werde ich mal versuchen.
          Habe den Tausch aus dem "Kinderzimmer". Werde mal mit dem Kinderzimmer PM das Esszimmer steuern ... morgen
          Zuletzt geändert von DJ.Picasso; 12.10.2024, 20:17.
          Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
          Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

          Kommentar


            #6
            Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
            Werde mal mit dem Kinderzimmer PM das Esszimmer steuern
            Dann kannst du wenigstens eine falsche Parametrierung ausschließen. Ist nämlich mal schnell passiert: Du bastelst in der ETS nach erfolgreicher Programmierung was zusammen; um einfach nur zu schauen, was sich hinter manchen Parametern verbirgt und vergisst es, wieder zurückzusetzen. Beim nächsten neuen Programmiervorgang wird dann Unsinn geschrieben. Und das bei jedem Wechsel…
            Peobiers mal aus. Ich bin gespannt!

            Kommentar


              #7
              Was sagt denn der Gruppenmonitor?

              Kommentar


                #8
                Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
                Als nächstes habe ich einen anderen 6131-xx-102 aus einem anderen Zimmer genommen, der funktionierte.
                • Wenn ich den "funktionierenden" PM im Esszimmer installiere, zeigt der neue denselben Effekt .... und ....
                • der PM aus dem Esszimmer im anderen Zimmer installiert, funktioniert einwandfrei!
                Klingt für mich danach, das die KNX Leitung dahin irgendwo ein Problem hat. Das Zusammentreffen mit den Stromausfall kann Zufall sein.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Moin tsb2001
                  Also der Tipp war schon mal SUPER!! Es sind halt die kleine Dinge des Lebens

                  PM aus Kinderzimmer mit Programmierung Kinderzimmer funzt im Esszimmer. Der schaltet zwar jetzt das Kinderzimmer aber zumindest ist die Funktion korrekt.
                  Es müssen also tatsächlich "irgendwelche versteckten" Dinge in der ETS Einstellung des PM Esszimmer sein, die kontinuierlich ein Signal erzeugen!

                  Zumindest bin ich jetzt mal einen Schritt weiter.

                  Beleuchtfix
                  Der Gruppenmonitor zeigt genau die Signale aus dem Esszimmer kontinuierlich an und dass sie vom PM stammen ... nicht von irgend etwas anderem (bsp. HS oder sonstwas).

                  willisurf
                  Habe ich auch schon gedacht aber wir haben (ehrlich ) nix gemacht. Keine Bohrungen, keine Änderungen an der Elektronik, einfach von heute auf morgen. Muss wirklich was sein, das in der ETS Einstellung "versteckt oder unbeachtet" schlummert.
                  Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                  Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                  Kommentar


                    #10
                    Dann verschieb die PA des falsch funktionierenden PM auf ne andere, kopiere Gerät Kinderzimmer, geb dem die die alte PA vom Esszimmer und weise die richtigen GA zu. Dann sollte ja Parametrierfehler weg sein ohne zu suchen.
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar


                      #11
                      … und wenn das nicht geht, füge ein neies Gerät ein und starte bei 0.
                      Viel Erfolg Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Besten Dank für die Tipps. Läuft wieder!!
                        Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                        Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                        Kommentar


                          #13
                          Was war nun des Rätsels Lösung? Falls mal wer auf diesen Tread stößt?

                          PS: Wissen und Glück sind Dinge die sich vermehren wenn man sie teilt.
                          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
                            PM aus Kinderzimmer mit Programmierung Kinderzimmer funzt im Esszimmer. Der schaltet zwar jetzt das Kinderzimmer aber zumindest ist die Funktion korrekt.
                            Es müssen also tatsächlich "irgendwelche versteckten" Dinge in der ETS Einstellung des PM Esszimmer sein, die kontinuierlich ein Signal erzeugen!

                            Zumindest bin ich jetzt mal einen Schritt weiter.
                            Genau das, was ich oben beschrieben hatte.
                            Da die Einstellungen in den Räumen nahezu identisch sind und ich die Logik vollständig über den Gira HS mache, habe ich einfach den PM aus dem Kinderzimmer genommen, die Bus-Adresse geändert und die einzelnen Objekte geändert ... und funzt.
                            Das Esszimmer-PM Objekt aus der ETS habe ich einfach gelöscht. Bevor ich lange rumsuche ... weg damit.

                            Den Esszimmer-PM habe ich dann in das Kinderzimmer installiert. Gerät kopiert und gut ist!
                            Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
                            Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von DJ.Picasso Beitrag anzeigen
                              Also der Tipp war schon mal SUPER!! Es sind halt die kleine Dinge des Lebens
                              Ja,. es hat jetzt neulich mal irgendwer was vom Ockhams Rasiermesser geschrieben. Passt da wunderbar:
                              1. Von mehreren möglichen hinreichenden Erklärungen für ein und denselben Sachverhalt ist die einfachste Theorie allen anderen vorzuziehen.
                              2. Eine Theorie ist einfach, wenn sie möglichst wenige Variablen und Hypothesen enthält und diese in logischen Beziehungen zueinander stehen, aus denen der zu erklärende Sachverhalt folgt.
                              ​Konnte es ein Spanungsversorgungsproblem sein: eher nicht, denn die Applikation lief und sendete unentwegt Einschalttelegramme auf den Bus.
                              Das Gerät funktionierte demzufolge ja, auch wenn es unsinnige Dinge tat.
                              Unsinnige Dinge sind aber meistens dem Fehler 50-70 geschuldet; sprich der Fehler sitzt 50 bis 70cm vor dem Bildschirm. Folglich blieb nur noch die falsche Parametrierung übrig.
                              Denn die stand mit den wenigsten Variablen in der logischen Beziehung zu dem Fehler.

                              Warum jetzt ausgerechnet der Melder nach dem Stromausfall mit seiner (wahrscheinlich richtigen) alten Programmierung nicht gestartet ist, dass werden wir vermutlich nicht erfahren.
                              Trotzdem - gut das es jetzt wieder funktioniert!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X