Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX für Konventionelle Taster (NYM verkabelt) im UV

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ja, genau so sieht es aus: das Kupfer ist schon in der Wand, nur leider nicht das Grüne. Nur NYM, aber quasi alles auf Reihenklemmen in die UV geführt.

    Zitat von carfal Beitrag anzeigen
    I
    Teste es doch mal mit einem kleinen Binäreingang, muss ja nicht gleich der 32er sein. Dann an den vermutlich längsten Leitungen testen. Danach kannst du entscheiden, was passt.
    Ja, darauf wird es hinauslaufen. Ich hoffte halt jemand hat vielleicht schon Erfahrung mit den Komponenten bei langen unbeschirmten Leitungen…

    Kommentar


      #32
      Das ist alles so unklar geschrieben, genauso können einfach schon fünf Kisten Taster gekauft sein und es wird als 'ist' hingestellt. Oder er will nicht über den Tellerrand gucken und behauptet nur es wäre so. Weil gleichzeitig wird zwei Posts weiter dann doch mit einem KNX Taster vergleichen, der aber 'nur' zu teuer ist und nicht 'liegt ja garkein Kabel'.

      Kommentar


        #33
        Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
        Mal kurz anders gedacht …
        Warum bei Leitungslängen von 20m, 30m und mehr unbedingt jeden Taster in der Verteiler verkabeln? Und ggf. Probleme riskieren? Kabel sind auch nicht umsonst …
        Wäre es (teilweise) nicht sinnvoll UP Binäreingänge zu verwenden?

        Grundsätzlich macht das Sinn, nur leider liegt in dem Haus keine KNX Leitung

        Kommentar


          #34
          Wie ist der Verteiler aufgebaut? Alles auf Reihenklemmen, bisher tatsächlich Stromstoßschalter?

          Kommentar


            #35
            Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
            Wie ist der Verteiler aufgebaut? Alles auf Reihenklemmen, bisher tatsächlich Stromstoßschalter?
            Ja, alles auf Reihenklemmen und dann auf Shelly’s. Die Shelliy‘s sollen dringend raus.

            Kommentar


              #36
              Heißt also auch die normalen konventionellen Taster gibt es schon? Wie viel Platzreserve gibt es? Kannst du (ggf. mit anderen Abdeckungen) auch 1x24+2 TE statt 2x12TE in einer Reihe bauen? Dann passen da auch 3x8TE rein. Um mal zu sehen wie das grob aussieht, Hager ud22b2 gibt es aber auch von anderen Herstellern.

              Nachtrag: stell mal ein Foto vom Schrank ohne Blenden ein.

              Kommentar


                #37
                Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                Das ist alles so unklar geschrieben, genauso können einfach schon fünf Kisten Taster gekauft sein und es wird als 'ist' hingestellt. Oder er will nicht über den Tellerrand gucken und behauptet nur es wäre so. Weil gleichzeitig wird zwei Posts weiter dann doch mit einem KNX Taster vergleichen, der aber 'nur' zu teuer ist und nicht 'liegt ja garkein Kabel'.
                Das muss ein Missverständnis sein. Ich habe vom Ist Zustand mit Tastern und NYM Verkabelung geschrieben (wie auch im Titel vom Thread). Nix von KNX Tastern, da leider kein Buskabel vorhanden ist.
                Ich suche nach einer sinnvollen Lösung um die existierenden Installation auf KNX zu heben. Daher die Idee mit den BE,

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von jomast Beitrag anzeigen
                  Das muss ein Missverständnis sein.
                  Ich hatte das im ersten Beitrag schon so erahnt. Leider werden oft Dinge weggelassen, um die Antwort in die Richtung zu schieben, die man hören möchte. Wie z.B. das Haus steht noch garnicht.

                  Wenn du unbedingt den Doppelklick brauchst, den Theben BMG 6 T KNX kann man zweimal mit dem BME 6 T erweitern. Kostet dann ~28€/Kanal, der MDT halt nur ~15€

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                    Wenn du unbedingt den Doppelklick brauchst, den Theben BMG 6 T KNX kann man zweimal mit dem BME 6 T erweitern. Kostet dann ~28€/Kanal, der MDT halt nur ~15€
                    Doppelklick ist eher „nice to have“, aber ich bin eher unsicher ob die BE zuverlässig an den langen ungeschirmten Leitungen funktionieren.

                    Kommentar


                      #40
                      Wie lang sind die Kabel denn? 100m?, 50m?

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von jomast Beitrag anzeigen
                        aber ich bin eher unsicher ob die BE zuverlässig an den langen ungeschirmten Leitungen funktionieren.
                        Ob die geschirmt sind dürfte dem völlig gleichgültig sein...

                        Kommentar


                          #42
                          Die Info mit den Shellys von Anfang an wäre echt nett gewesen. Dann hätte man die Verkabelung direkt verstanden. Man muss den Ist-Zustand schon genau beschreiben. Das ist wie vor Gericht: Was weglassen ist auch lügen

                          Wenn man einen Bestand hat, den man nicht radikal ändern will, muss man hier und da „in den sauren Apfel beißen“.

                          Mal so aus Neugier: Wie machst du es mit der Bus-Verkabelung für die Sensorik? Ohne die hast du am Ende nur ein Home ohne Smart mit teurer Elektronik …

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von jomast Beitrag anzeigen

                            Doppelklick ist eher „nice to have“, aber ich bin eher unsicher ob die BE zuverlässig an den langen ungeschirmten Leitungen funktionieren.
                            Doppelklick und viel mehr hat der BE ja. Der BE läuft natürlich auch an langen unbeschirmten Leitungen.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Doppelklick und viel mehr hat der BE ja.
                              Wie parametriert man das wie am Shelly? Kurz ein/aus, lang heller/dunkler, doppelt: 100%

                              Kommentar


                                #45
                                Mehrfach Tippfunktion und Gruppenschaltfunktion kann er. Bei der Dimmfunktion gibt es aber kein Doppelklick.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X