Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die beste Visualisierung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hat hier noch keiner IP-Symcon eingeworfen? www.symcon.de

    Kommentar


      #62
      Nein und den Timberwolf auch nicht, aber es geht ja um die Beste und nicht irgendeine Visualisierung.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #63
        Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
        na dafür hab ich ja noch ein HomeAssistant
        Falls du mich meinst: Ich meinte das lediglich im Zusammenhang mit der Darstellung von Werten im Sinne von Graphen oder ähnlichem, beispielsweise einer Energievisualisierung. Sowas kann Control4 in der Tat nicht (wegen der Proxy-basierten Funktion). Nicht mehr.

        Zitat von satand Beitrag anzeigen
        Daher vernehme ich, dass der C4 damit eher nichts ist.
        Leider komplett falsch und wurde missverstanden. Logiken gehen in Control4 genau so, wie bei anderen, sie sehen nur ggf. etwas anders aus, wenn man HS-/NodeRed-ähnliche Logikeditoren gewohnt ist. Mit dem Composer Home kann man das ganze Ding sogar als Kunde selbst programmieren, lediglich Änderungen an der Systemstruktur gehen nicht.

        Bei der Aussage, dass Control4 "eher" medienlastig ist, gehe ich mit. Auf der anderen Seite kann man beim hübschen Basalte nicht mal eine zweite Audiozone an einem AVR ansteuern. Das und die massive Kompatibilität zu tausenden Fremdgeräten findet man aber woanders als bei Control4 nicht.

        Zitat von algo2 Beitrag anzeigen
        Ich löse all Deine Ansätze mit dem EibPort. Siehe auch meine Visu-Startseite.
        UX/UI-affine Menschen winden sich gerade mit Magenkrämpfen auf dem Boden.
        Zuletzt geändert von Tackleberger; 06.12.2024, 09:17.

        Kommentar


          #64
          Zitat von Tackleberger Beitrag anzeigen
          UX/UI-affine Menschen winden sich gerade mit Magenkrämpfen auf dem Boden.
          Das trifft es leider ziemlich gut.

          Kommentar


            #65
            Hallo

            Schaue Dir mal den Eisbär von Alexander Maier an. https://www.busbaer.de
            Für mich die beste Visualisierungssoftware. Freie gestaltbare Oberfläche, grafischer Logikeditor, Viele Treiber und Schnittstellen zu den unterschiedlichsten Systemen.
            Audio z.B: Sonos, Bose, Denon, Revox, Yamaha, AUDAC, UPnP usw.
            Schnittstellentreiber zu: Wago, Modbus,DMX, EnOcean, ZigBee, Z-Wave, HomeMatic, Digitalstrom, Can Bus, Fogblue und und und .....
            Die Software kann frei geladen und alles ausgibig getestet werden.

            Kommentar


              #66
              Ja und Luna vom iPhone 1 ist am Handy immer noch state of the Art.

              Ps: Wir werden hier nie auf einen Nenner für alle kommen, wie jedesmal.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #67
                Zitat von satand Beitrag anzeigen
                Ein klares PRO habe ich noch für keine Visu.
                Ich komme nochmal auf meine in Post #55 angedeutete Frage zurück:

                Was ist Deine Vorstellung, wie Du diese Visu in Deinem Alltag einsetzt?

                Hier geht es nämlich locker durcheinander: Eine Visu ist im Kern nichts anderes als eine Visualisierung. Die hier diskutierten Funktionen - wie bspw. ein Logikeditor oder eine Multi-Room-Audio-Steuerung - haben damit nicht zwangsläufig etwas zu tun. Letztere muss man als Beispiel zwar irgendwie bedienen - vielleicht ist für Dich da am Ende des Tages aber die Sonus App die Beste Lösung.

                Mich beschleicht der Gedanke, dass wir Dir mit der Empfehlung einer Visu überhaupt keinen Gefallen tun.

                Aus meiner Sicht müsstest Du zunächst viel stärker darüber reflektieren, was Du am Ende des Tages eigentlich ganz praktisch erreichen willst.

                Um das nicht überheblich rüberzubringen: Ich habe in diesem Forum vor vielen Jahren angefangen zu lesen und es hat mich wie bei Dir eine „Visu“ am meisten interessiert. Der Gedanke mein Haus in einer App zu bedienen war faszinierend. Mit der Zeit habe ich aber für mich festgestellt, dass diese eine App weder existiert noch für besonders viele alltägliche Usecases wirklich komfortabel ist. Im Ergebnis öffne ich heute meine C4 App eigentlich nur noch von unterwegs oder zuhause, wenn ich eine komplexere Suche nach einem Song oder zur Erstellung einer neuen Playlist machen möchte…

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von KNXtreme Beitrag anzeigen
                  Schaue Dir mal den Eisbär von Alexander Maier an.
                  Den Preis dazu sollte man aber fairerweise auch nenne, die Software allein in der nötigen Lizenz für "gute" EFH sind knapp 3.000 €, dann noch Hardware, Anpassungen usw. - am Ende hat man damit weniger Schnittstellen als mit HA, welches für 0 € zu haben ist und vom Grundkonzept nicht groß anders ist, ausser das es massiv Anleitungen gibt, wie man das selbst hinbekommt. Schade, dass das hier in die "Bastelecke" geschoben wurde. Das liegt ja zu 90% am Einsatz und am Benutzer, die Software ist sicher weniger Bastellösung als Eisbär (Siehe die Richtlinien für die Entwicklung und den Gesamtaufbau der Code-Struktur).

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von Tackleberger Beitrag anzeigen
                    UX/UI-affine Menschen winden sich gerade mit Magenkrämpfen auf dem Boden.


                    Ja, ich wollte es das in meinem Post nicht so drastisch darstellen und hab "Optimierungspotenzial" geschrieben....hier hatte ich mal Screens von meiner Visu eingefügt - einfach als Vergleich, dass Visu auch ohne Magenkrämpfe geht (zumindest für mich) ;-)

                    Zitat von Tackleberger Beitrag anzeigen
                    Mit dem Composer Home kann man das ganze Ding sogar als Kunde selbst programmieren, lediglich Änderungen an der Systemstruktur gehen nicht.


                    Ja, aber mit dem Home eben nur eingeschränkt. Und "Systemstruktur" heißt doch, wie ich geschrieben hatte "für ein neues AppleTV musst den SI ranholen". Aber bzgl. "Kunde darf selber machen" ist C4 mit dem X4 ja scheinbar auf einem Weg, das flexibler zu gestalten.

                    Zitat von Tackleberger Beitrag anzeigen
                    massive Kompatibilität zu tausenden Fremdgeräten findet man aber woanders als bei Control4 nicht.


                    Zu der Kompatibilität zu tausenden Fremdgeräten hatte ich in dem anderen Thread ja auch was geschrieben: C4 kommt aus den USA und bei den Treiberdatenbanken, die ich mir angeschaut hatte, waren sehr viele US-spezifische Geräte dabei, zig Deckenventilatoren etc., was in Europa eher wenig verbreitet ist, sehr viele Treiber für veraltete Geräte (wohl alles, was C4 irgendwann mal für einen Kunden als Treiber entwickelt hat), für einige der Geräte, die ich im Einsatz habe und integriert habe, habe ich keine Treiber gefunden - was ich damit nur sagen will: Was nutzt mir die Unterstützung von tausenden Fremdgeräten, wenn meine nicht dabei sind? Was hilft mir bei Alufelgen eine Auswahl von 10.000 Felgen, die für 1.000 Autos eine ABE haben, wenn mein Auto nicht dabei ist? Oder anders: Bei der Entscheidung für eine Logikengine/Visualisierung ist also auch ein nicht unerhebliches Kriterium, welche Geräte man einbinden möchte und ob die unterstützt werden. Und auch umgekehrt: Wenn man bspw. einen neuen Verstärker kauft, kann es ein Argument sein, welcher Verstärker von meiner vorhandenen Logikengine unterstützt wird.[/QUOTE]​

                    Zu Deiner Aussage "findet man aber woanders als bei Control4 nicht": Die Treiber bei C4 wurden alle mal entwickelt, weil ein Kunde das einbinden wollte (und bereit war, es zu bezahlen). Und so ist es bei anderen Logikengines auch: Was mal jemand einbinden wollte, dafür gibt es auch eine Anbindung, Logikbaustein whatever. Und da bei vielen anderen Lösungen, insbesondere den OpenSource Lösungen (aber auch kommerziellen Lösungen wie dem Gira Homeserver) zahlreiche User dabei sind, die das aus Leidenschaft machen und auch programmieren können, gibt es auch dort für ziemlich viele Komponenten Anbindungen. Über Umweg geht sogar für den Homeserver alles, was der Logitech Harmony Hub kann (Gerät mit Logitech Harmony Hub verbinden und den Harmony Hub über den Baustein vom Christian Brauwers in den Homeserver einbinden).
                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                      ​Zu der Kompatibilität zu tausenden Fremdgeräten hatte ich in dem anderen Thread ja auch was geschrieben: C4 kommt aus den USA und bei den Treiberdatenbanken, die ich mir angeschaut hatte, waren sehr viele US-spezifische Geräte dabei, zig Deckenventilatoren etc., was in Europa eher wenig verbreitet ist, sehr viele Treiber für veraltete Geräte (wohl alles, was C4 irgendwann mal für einen Kunden als Treiber entwickelt hat), für einige der Geräte, die ich im Einsatz habe und integriert habe, habe ich keine Treiber gefunden - was ich damit nur sagen will: Was nutzt mir die Unterstützung von tausenden Fremdgeräten, wenn meine nicht dabei sind?


                      Klar ist: Es wird nicht immer jeder Treiber zu finden sein. Und natürlich sind bei C4 viele US Geräte dabei (viele davon sind ja auch bei uns in Gebrauch). Aber auch viele europäische Sonderlocken - wie z.B. der ganze KNX Kram. Und sogar „Exoten“ wie eKey oder die Dreambox.

                      Daher gestatte mir die Gegenfrage: Welches System bietet Dir eine bessere Treiberauswahl? Und bitte ohne gefrickel und selbst programmieren!

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von Wolflay Beitrag anzeigen

                        ​Und bitte ohne gefrickel und selbst programmieren!
                        Auf diesem Nievau wollte ich schon in dem anderen Thread nicht weiterdiskutieren
                        • wenn ein C4 Integrator den Treiber für Dich kostenpflichtig programmiert, ist das für Dich kein Gefrickel. Wenn auf einem "C4-fremden" Portal ein Programmierer einen Treiber kostenpflichtig bereitstellt, ist es für Dich kein Gefrickel
                        • auch für andere Logikmaschinen gibt es kommerzielle Erweiterungen - bspw. die Bausteine von Peaknx oder aus dem Gira-Portal
                        • wenn ein engagierter User hier aus dem Forum für Edomi, HS, HA oder andere einen Baustein schreibt, dann ist das Gefrickel
                        Das Schmankerl daran: die Bausteine, die User hier aus dem Forum kostenlos bereitgestellt haben, laufen bei mir alle noch, die ich bei Firmen kostenpflichtig erworben habe, laufen in Teilen nicht mehr... nur, weil eine Firma den Baustein/Treiber entwickelt, heißt das noch lange nicht, dass er langlebiger ist!

                        und noch mal: ein Treiber, der es Dir ermöglicht, ein Gerät einzubinden und dann statt mit der originalen Fernbedienung mit C4 zu bedienen, ist nicht mein Verständnis von Smarthome.... ja, C4 kann auch Logiken, aber der primäre Fokus in den ganzen Videos war immer "hey, ich kann das jetzt alles in einer Oberfläche bedienen - der beste Ausschnitt in dem einen Video war für mich dann die völlige Begeisterung bei dem Anwender "hey, ich hab es jetzt geschafft, den 5 Sekunden-Backskip auf meine 1000 Euro C4-Fernbedienung zu bekommen, das ist für mich das wichtigste Feature"
                        Zuletzt geändert von Hightech; 06.12.2024, 11:37.
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                          wenn ein C4 Integrator den Treiber für Dich kostenpflichtig programmiert, ist das für Dich kein Gefrickel. Wenn auf einem "C4-fremden" Portal ein Programmierer einen Treiber kostenpflichtig bereitstellt, ist es für Dich kein Gefrickel
                          Woher nimmst Du diese Unterstellung?

                          Meine Frage hast Du zudem auch nicht beantwortet: Welches System bietet Dir eine bessere Auswahl an Treibern?

                          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                          und noch mal: ein Treiber, der es Dir ermöglicht, ein Gerät einzubinden und dann statt mit der originalen Fernbedienung mit C4 zu bedienen, ist nicht mein Verständnis von Smarthome.... ja, C4 kann auch Logiken, aber der primäre Fokus in den ganzen Videos war immer "hey, ich kann das jetzt alles in einer Oberfläche bedienen - der beste Ausschnitt in dem einen Video war für mich dann die völlige Begeisterung bei dem Anwender "hey, ich hab es jetzt geschafft, den 5 Sekunden-Backskip auf meine 1000 Euro C4-Fernbedienung zu bekommen, das ist für mich das wichtigste Feature"
                          Genau solche Aussagen senken das Niveau dieser Debatte: Du berichtest Deine Sicht auf ein fremdes System welches Du selbst nicht im Einsatz hast und von dem Du kaum mehr als Halbwissen hast.

                          Letzteres sage ich hier einmal so deutlich, da Du ansonsten den Absatz so nicht gepostet hättest: Die Einbindung des Treibers eines Gerätes in C4 dient primär dazu, mit diesem im System arbeiten zu können. Die Reduzierung auf die Darstellung in der Fernbedienung ist geradezu hirnrissig. Die meisten Geräte tauchen da gar nicht auf: Relays, PM, Ekey… Wenn ich diese Treiber integriere, geht es fast immer um Logiken: User xyz betritt das Haus und die Lüftung springt an, die Abwesenheitssimulation wird abgeschaltet und die Heizung hochgestellt.

                          Es hilft oftmals, wenn man Dinge in eine Debatte einbringt, von denen man solide Einblicke hat…

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                            a, ich wollte es das in meinem Post nicht so drastisch darstellen und hab "Optimierungspotenzial" geschrieben....hier hatte ich mal Screens von meiner Visu eingefügt - einfach als Vergleich, dass Visu auch ohne Magenkrämpfe geht (zumindest für mich) ;-)
                            Besser, aber vom Design eher 2014, da das der iOS-Style bis Version 6 ist, wirkt dadurch leider auch nicht mehr modern. Ist alles Geschmacksache, aber am Ende macht den Benchmark der tägliche Umgang mit anderen digitalen Oberflächen, und die sind eben deutlich weiter.

                            Daher finde ich rein vom Design (noch) Basalte persönlich am ehesten im Kreis der modern wirkenden Visus, die "out-of-the-Box" ohne Anpassungsaufwand ein passables Ergebnis liefern. Leider fehlt aber komplett das Thema grafische Darstellung von Sensoren, bis auf Text/Zahlen geht da nichts, was es wieder super unmodern macht.

                            Kommentar


                              #74
                              Benchmark: https://www.orvibo.com/plugins/oPlay...WKZk7AEiYA.mp4

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von Wolflay Beitrag anzeigen
                                Woher nimmst Du diese Unterstellung?


                                Na Ihr C4-Freunde sagt doch immer "C4 kann alles, es gibt 1.000e Treiber, alle anderen können nichts oder nur mit Gebastel" - die Treiber von C4 sind nichts anderes als die Logikbausteine bei HS oder Edomi oder die Adapter bei HA - einziger Unterschied: bei C4 macht es der SI von C4 für Dich, bei HS und Edomi machen es entweder auch Firmen wie peaknx oder engagierte User (wobei die Entwickler, die C4-Treiber auf den nicht-C4-Portalen bereitstellen, häufig vermutlich auch solche engagierten User oder One-Man-Softwarebuden sind - reine Vermutung) . In beiden Fällen ist es aber doch nichts anderes als ein Stück Code, das die Ansteuerung eines Gerätes und Auswertung der Rückmeldungen in ein Software-Paket verpackt. Und selbst, wenn ich auf dem HS ein Gerät über IP-Telegramme steuere (mache ich bei meiner Dreambox): Wenn ich mir das selbst nicht zutraue, beauftrage ich einen SI, der erstellt die IP-Telegramme, packt sie in eine Bibliothek und die lese ich ein - am Ende ist ein C4-Treiber doch auch nichts anderes als die paketierten IP-Telegramme mit ein bisschen Visu-Elementen dazu.

                                Wenn ich jetzt einfach nur geschrieben hätte "Gerät xy binde ich mit einem Logikbaustein hier aus dem Download ein", hättet Ihr doch sofort wieder von Gebastel gesprochen ;-)
                                Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X