Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Shelly und KNX über KNX/NET Ip Routing

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Wenn man die Geräte über KNX sprechen lässt, kann man sie eigentlich irgendwie von "zuhause" trennen?
    Ja, Du kannst die Cloud in den Einstellungen abschalten.

    Kommentar


      #17
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Jetzt bin ich gerade über den Dali Shelly gestolpert. Mist, man darf nicht zu schnell ein Versuchspaket bestellen. Schade das der 3Phasen Zähler kein KNX kann, schon hätte ich schon viel früher zugeschlagen. Leider kann er nur DT6, aber besser als nichts.

      Wenn man die Geräte über KNX sprechen lässt, kann man sie eigentlich irgendwie von "zuhause" trennen?
      Der läuft bei mir übrigens seit einer Woche mit einem Lunatone Dimmer und den KNX-Adressen. Ganz ehrlich: Damit habe ich plötzlich ein Alleinstellungsmerkmal für kleines Geld. Ich habe dummerweise nicht alle Lampenauslässe 5-adrig gelegt. Mit dem Shelly Dali Dimmer kann ich jetzt entspannt mit Dali-Dimmern arbeiten und habe dank der KNX-Adressen sogar direkte Integration.

      Was mir noch fehlt ist die Integration in KNX-Szenen, aber das geht notfalls auch über den Home Assistant. Übrigens, Firmwareupdates kann man direkt aus Home Assistant heraus starten.

      Preislich sind die Geräte jedenfalls nur schwer zu schlagen und dank ihrer hohen Verfügbarkeit auch weit verbreitet. Ich denke, dass dort noch einiges an Funktionen kommen wird.

      EDIT: Übrigens, bei mir laufen alle Shellys ohne Außenkommunikation (außer bei Updates). Sowohl in den Einstellungen generell deaktiviert, als auch über die Firewall nach Außen gesperrt. Funktioniert tadellos.

      LG

      Kommentar


        #18
        Danke für das Dali Feedback, der liegt schon in meinem Warenkorb, zusammen mit dem 1Wire Addon.. HIMMEL.

        Heute kamen 5 Shellys... 2 S1G3 für Hoftore, die nur Strom haben, aber das Wlan dort super ist...
        Erst dachte ich, na gut, dann eben nur 1 Sekunden Impuls, aber von wegen, man kann sogar 0,5 Sekunden in 0,01 Schritten einstellen!
        grafik.png
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #19
          Schau dir mal den Shelly Plus Uni an....der wird bei mir an der Lüftungsanlage mit 5 1Wire Sensoren ab nächsten Monat eingesetzt.

          Leider läuft der Shelly H&T nicht mit der neuen Firmware, den setze ich bei mir ein um am Ende des Grundstücks im Hühnerkäfig die Temperatur stündlich abzufragen

          Kommentar


            #20
            Durch die KNX-Möglichkeit werden Shellies durchaus immer interessanter - wenn das so weitergeht wird das noch ein shelly-user-forum
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #21
              Janncsi dies hört sich interessant an mit dem Dali Shelly. Da ich mit dem Thema noch nicht beschäftigt habe, brauche ich da dann auch Dali Leuchtmittel? Oder reicht da der Dali Shelly + z.B. ein Lunatone Dimmer​ und dann kann man ganz normale Leuchtmittel nutzen?

              Kommentar


                #22
                Wenn aus dem lunatone 230v kommen und es damit ein Phasendimmer ist, dann könnte man das so machen, aber das macht keinen Sinn, weil es bessere Phasen Dimmer gibt als den lunatone! Ich habe dafür schon knx rf Dali gw von Paladin mit mäßigem erfolgen eingesetzt. Da wird es jetzt wohl mal ein shelly bei dem Kunden.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #23
                  Ich habe eine Novy-Absaughaube und die originale Beleuchtung mit Leuchtstoffröhren gegen LED-Streifen getauscht und mit einem Lunatone CV Dimmer betrieben. Dort habe ich auch DALI liegen, aber testweise aktuell den Shelly dran. Ich merke null Unterschiede in der Reaktionszeit, etc. z.B. beim Aktivieren meiner Szenen.

                  Aber zur Ursprungsfrage: ja, mit dem Shelly kann man eine DALI-Leuchte direkt einbinden ohne DALI-Gateway.

                  Kommentar


                    #24
                    Der Shelly ist ja das Dali GW.. allerdings kann er nur 5 DT6 Lampen ansteuern und wenn ich es richtig lese, nur via Broadcast, richtig?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #25
                      Ja, nur per Broadcast, wenn man KNX wünscht. Aber das ist ja für jegliche Integration der Shelly's per KNX die Basis. Bei mir läuft parallel noch Home assistant und auch darüber schalte ich den Dali-Dimmer. Keine Unterschiede merkbar.

                      DT6 und 5 Geräte stimmt auch. Ich habe bei mir ausschließlich WW-Stripes, daher stört mich DT6 nicht.
                      Aber wer weiß, was Shelly noch so in Zukunft bringt, deren Entwicklungszyklen sind ja durchaus als zügig zu betrachten.

                      WIe gesagt, das direkte Schalten per Broadcast ist genauso schnell, wie der Lunatone direkt am Dali-Gateway. Oder ich bin nicht empfindlich genug 😉

                      Kommentar


                        #26
                        Heute war ein plug in meinem Adventskalender, also ein shelly plug, nicht was ihr Ferkel denkt. Fix eingebunden und ja, er kann leider kein KNX.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #27
                          Ich hoffe, du hast dich trotzdem gefreut.

                          Kommentar


                            #28
                            BadSmiley

                            Für den Plug müsste vermutlich noch KNX RF+ nachgerüstet werden. Stromversorgung vielleicht über ein Piezoelement? 🤣

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                              Ich hoffe, du hast dich trotzdem gefreut.
                              Logo! Ich war jetzt kurz davor Tasmota zu flashen, das geht ja inzwischen echt einfach. Aber dann habe ich ihn in HASS eingebunden und habe damit alles was ich brauche...
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #30
                                Bezog mich gar nicht auf die fehlenden KNX Fähigkeiten.
                                Da hilft auch nicht Tasmota, da brauchst du dies.

                                Ist aber nicht direkt kompatibel, aber über HA könnte es gehen, sagt chatgpt (Link).

                                Das sorgt allerdings nur für softwaretechnische und nicht für physiologische Kompatibilität...
                                Zuletzt geändert von henfri; 22.12.2024, 11:52.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X