Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Shelly und KNX über KNX/NET Ip Routing

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Shelly und KNX über KNX/NET Ip Routing

    Hi,
    ich habe dachte ich mache mal einen Sammelthread dazu, weil ich dazu noch nichts gefunden habe, nur verstreut.
    Ich habe einen Shelly 1?M gen 3 im Adventskalender gehabt und diesen gerade eingerichtet. Da ich 4 Linien über Router verbinde, wäre mein IP Backbone 0.0.x

    Aber leider kann Shelly noch keine Topologie... irgendwie kann Niemand Topologie:
    grafik.png

    Also habe ich mal eine IP Linie 5.1.x erstellt.. wäre falsch, aber anders geht es nicht.
    Mal sehen was ich noch für Erfahrungen habe. Gerne mit beteiligen.

    Gruß
    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    #2
    Himmel, das geht echt gut und einfach... jetzt muss ich noch einen Taster anschließen. Da steht zwar überall Schalter, mal gucken ob es ein Schalter oder ein Taster sein muss.
    Der Rest funktioniert auf Anhieb. KNX Secure geht damit natürlich nicht, mal sehen ob das noch kommt. Aber für knapp 25€ erstmal ganz lustig.

    Nachtrag: okay, es geht auch ein Taster, man muss es nur passend einstellen.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Die FW ist ja auch noch Beta - aber der Weg grundsätzlich ist ja schon mal gut.
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Ich habe "die aktuellste, stabilste" Firmware ausgewählt beim Update. Also die Funktion ist evtl. Beta, die Firmware ist es nicht.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          steht zwar überall Schalter, mal gucken ob es ein Schalter oder ein Taster sein muss.
          Das verhalten kannst du im Shelly einstellen.
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            #6
            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
            Das verhalten kannst du im Shelly einstellen.
            Ja, habe ich bereits gefunden. Danke.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Ich habe letztlich einen Shelly i4 probiert.
              Der kann in der Shelly-Welt und per MQTT sehr interessante Funktionen als Taster senden, also auch Mehrfach tipp usw. aber an KNX kann er aktuell diese Events nicht mit quasi einem getrennten KO signalisieren.

              Das mit der Topologie hat mich auch gestört. Aber im Medium IP kann man ja recht flexibel in andere Bereiche/Linien gehen.

              Dann hast da eben jetzt den Bereich 5 "die Welt der kleinen Shellies".
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Jetzt bin ich gerade über den Dali Shelly gestolpert. Mist, man darf nicht zu schnell ein Versuchspaket bestellen. Schade das der 3Phasen Zähler kein KNX kann, schon hätte ich schon viel früher zugeschlagen. Leider kann er nur DT6, aber besser als nichts.

                Wenn man die Geräte über KNX sprechen lässt, kann man sie eigentlich irgendwie von "zuhause" trennen?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Ich glaube der 3EM kann aber tasmota?
                  Da ist auch KNX enthalten.
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                    tasmota
                    Danke! Daran habe ich gar nicht gedacht. Damit behält man seine Daten auch bei sich. Aber ob der 3EM damit in KNX kommt, wäre mal ein Text wert. Mag wer testen?
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      meine ganzen Zähler versuche ich eh aus dem KNX raus zu halten, wobei der Shelly da jetzt auch nicht zu den größten Datenschleudern im Zählerbereich gehört.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Ich kann nicht testen, mein 3EM ist am SMA System als Meter für die Wallbox.

                        Aber im Urlaub Order ich mir noch ein.
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          meine ganzen Zähler versuche ich eh aus dem KNX raus zu halten, wobei der Shelly da jetzt auch nicht zu den größten Datenschleudern im Zählerbereich gehört.
                          Wobei wenn du viel messen willst (an einem Ort) den Nachteil bei Shelly hast dass jedes Gerät ein Netzwerkport benötigt (wenn man es nicht über WLAN macht). Das dürfte in Summe wenn man den Leistungsbedarf der Shelly hernimmt plus nochmal die anteilige Leistung eines Netzwerkports den man über einen zusätzlichen Switch bereit stellen ziemlich sicher höher sein als diese Eltako Lösung da mit ihren Modbus RTU Zählern und MQTT Gateway.

                          Sie bauen leider auch jeweils nur einen Netzwerkport an die Geräte ran, also bei Shelly. Haben vor einigen Monat ja deswegen auch ihren Hutschienenswitch noch auf den Markt gebracht..

                          Wird echt Zeit für einen energiesparenden 2 Draht Ethernet Bus

                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Jetzt bin ich gerade über den Dali Shelly gestolpert. Mist, man darf nicht zu schnell ein Versuchspaket bestellen.
                          ​Das Teil bringt aber nur Dali Leuchten ins Shelly-"Universum". Also für KNXler doch eher nicht so interesant.
                          Wenn Shelly DALI EVGs bringt wäre das schon deutlich spannender.
                          Zuletzt geändert von ewfwd; 05.12.2024, 15:20.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                            über einen zusätzlichen Switch
                            Shelly hat einen günstigen REG-Switch, der - tada direkt an 230V angeschlossen werden kann u. somit nicht noch ein NT braucht.

                            Den hab ich mal zum spielen bestellt.
                            Gruss
                            GLT

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                              Shelly hat einen günstigen REG-Switch,
                              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                              Sie bauen leider auch jeweils nur einen Netzwerkport an die Geräte ran, also bei Shelly. Haben vor einigen Monat ja deswegen auch ihren Hutschienenswitch noch auf den Markt gebracht..

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X