Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Shelly und KNX über KNX/NET Ip Routing

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
    Da hilft auch nicht Tasmota, da brauchst du dies.
    Die Webseite geht nicht!
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #32
      Link korrigiert

      Kommentar


        #33
        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Link korrigiert
        Das mit den links üben wir aber nochmal! Dein ChatGPT Link:
        grafik.png

        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #34
          Da kann ich nix für...
          Ich denke, dass ChatGPT falsche Scham hat...
          Screenshot_20241222-121044.png

          Kommentar


            #35
            Da ich inzwischen 8 Shellys auf KNX/NET IP habe.. was mich echt stört, die Dinger haben keine L-Flags und sie quatschen wie ein Buch. Schade dass hier KNX wieder nicht vollständig integriert wurde. Also wenn ihr Shellys dafür verwendet, ist Router auf Durchzug echt Gift für die Anlage.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #36
              Schön wärs, wenn die shelly Steckdosen schon knx/ip hätten. Bin mit meinen mdt knx rf Steckdosen nicht so zufrieden

              Kommentar


                #37
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                die Dinger haben keine L-Flags und sie quatschen wie ein Buch
                wie verhält sich im Vergleich dazu ein Shelly mit Tasmota und KNX ?

                Kommentar


                  #38
                  Frage in die Runde hat eventuell schon jemand mal den Shelly Dimmer Gen3 seitens KNX/IP im Einsatz oder getestet?
                  Die wäre nämlich einen günstige alternative wenn man ohne Buskabel oder KNX RF eine Dimmfunktion nachrüsten möchte.
                  Ich bin aber nachdem der Shellyplug Gen3 auch mit KNX beworben wurden und dann die FW leider zurückgezogen wurde vorsichtig was das Thema Shelly und KNX betrifft.

                  Kommentar


                    #39
                    Hass geht zum Glück immer.. 😀
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von MarcoLanghans Beitrag anzeigen
                      Frage in die Runde hat eventuell schon jemand mal den Shelly Dimmer Gen3 seitens KNX/IP im Einsatz oder getestet?
                      Die wäre nämlich einen günstige alternative wenn man ohne Buskabel oder KNX RF eine Dimmfunktion nachrüsten möchte.
                      Ich bin aber nachdem der Shellyplug Gen3 auch mit KNX beworben wurden und dann die FW leider zurückgezogen wurde vorsichtig was das Thema Shelly und KNX betrifft.
                      Hab den im Einsatz, funktioniert grundsätzlich als Ansteuerung für die Lunatone-Dimmer sehr gut. Aber: über KNX/IP eher so lala.....habe sie lieber über HomeAssistant integriert, war leichter. Ich muss aber auch sagen, dass das eine Beleuchtung a la "nice-to-have" ist.Wenn HA also mal nicht läuft und die Lampe nicht eingeschaltet wird, eght die Welt nicht unter.

                      Das, was nicht funktioniert per KNX/IP, und das stört mich wirklich, sind Szenen.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                        Schön wärs, wenn die shelly Steckdosen schon knx/ip hätten. Bin mit meinen mdt knx rf Steckdosen nicht so zufrieden
                        Der Shelly PlugS Gen3​ hat mit der aktuellen Beta-FW 1.7.0 KNX/IP-Support erhalten. Funktioniert ziemlich reibungsfrei und die finale FW sollte bald erscheinen.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von knxkhx Beitrag anzeigen

                          Der Shelly PlugS Gen3​ hat mit der aktuellen Beta-FW 1.7.0 KNX/IP-Support erhalten. Funktioniert ziemlich reibungsfrei und die finale FW sollte bald erscheinen.
                          Ok na super. Wie kommt man eigentlich auf die beta Versionen?

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                            Wie kommt man eigentlich auf die beta Versionen?
                            Über das Web-Interface: Settings -> Firmware -> Check for updates.

                            Screenshot 2025-06-19 103212.png

                            Kommentar


                              #44
                              Heute einen Shelly 3EM-63 Gen3 eingebaut für den Durchlauferhitzer. Kann leider kein KNX, "nur" Modbus und MQTT. Okay für den HS reicht dank Sven auch Modbus, aber was will der mit so vielen Daten?
                              grafik.png

                              sah erst gut aus das Gerät, ist aber ein furchtbares gefummel, wenn da noch 10mm² durch muss und dann ist der N auch noch relativ kurz. Ich zeige lieber keine Fotos vom provisorischen Einbau.

                              Nachtrag: Egal ob Firmware 1.7.0 Beta1 oder 1.6.2. Kein KNX dabei.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von knxkhx Beitrag anzeigen

                                Über das Web-Interface: Settings -> Firmware -> Check for updates.

                                Screenshot 2025-06-19 103212.png
                                Die kann man da aussuchen und aufspielen? Oder muss man die zuerst wo runter laden?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X