Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizung übersteuert massiv

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Moin,
    Sieht nach Überschwingen der Anlage aus , wer weiss was der böse Heizi da fabriziert hat.

    Ich würde mal nach den Einstellungen des Wärmeerzeugers schauen, mach mal rigoros eine Absenkung der Steilheit Heizkurve .
    Wenn der Kunde mault zu kalt und alle Stellantriebe sind auf, dann weist was los ist.

    Suksessiv die Steilheit erhöhen.

    Wenn das nicht hilft ...

    Grüsse
    Zuletzt geändert von Heizi; 14.12.2024, 16:49.
    „Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“

    Kommentar


      #32
      Ich dachte Heizis machen keine Fehler? 😁
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #33
        Zitat von bambam Beitrag anzeigen
        Ist der HKV denn wenigstens im OG? Sonst stelle ich es mir auch extrem schwer vor, wie man denn die oberen Heizkreise entlüften soll?
        Ich habe auch ab und zu die EG Verteiler im Keller, bisher nie Probleme gehabt.

        Kommentar


          #34
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Ich dachte Heizis machen keine Fehler? 😁
          Oh vielen Dank für die richtige Einschätzung, stimmt wir stehen in der Nahrungskette schon ziemlich weit oben, direkt nach dem Stellvertreter von Einem auf der Erde.

          Danach die anderen Handwerker, dann langlang nichts, dann 2 rosarote Misthaufen wieder langlang nicht dann das Gewerk Licht An/Aus, Rolladen Auf/ZU, Ventilator An/Aus, Heizungsstellantrieb Auf/Zu und wer weiss noch was für smarte Funktionen.

          Und DANACH die bösen Heizis mit SPS die z.B morgen Reinraumanlagen überprüfen die sie gebaut haben, Überdrücke in den Räumen, Temperaturen, Be- und Entfeuchten, Behaglichkeit usw. Montag wird Abgenommen und Zertifiziert.

          Hoffe verstehst die Spur von Sarkasmus.

          Nun zum Thema, verstehe nicht das man sich immer nur mit Oben rum treibt, Raumthermostaten, Fussbodenverteiler, wo die montiert sind, entlüften uswusw.

          Ich würde mal zuerst in den Keller stiefeln und mal schauen was der Wärmeerzeuger so macht. Wundere mich immer wieder was der Hausbesitzer so da eingestellt hat.
          Gibt da sehr viele Einstellmöglichkeiten und er kann auch viel verkehrt machen. Unten Vollgas oder Sparen, oben wir rumgefuscht (egal von wem ) und schon geht das Gemaule los.

          Und ich freue mich immer wieder auf das Eqipment der Kunden, Weihnachtsgeschenk Apotheke, goldumrandetes nussbaumfarbenes Thermometer, das funktioniert richtig,
          wird als Referenz genommen.

          Habe ja schon vorher geschrieben wie ich vorgehen würde, würde von Ferne auf falsche Einstellung Wärmeerzeuger tippen, Überschwingen der Anlage.

          Grüsse vom Heizi​
          „Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“

          Kommentar


            #35
            Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
            Wie gesagt, drehe ich den Motor zu wird es kalt in dem Raum.
            Hallo, kannst Du eine Maximale Stellwertgröße im Aktor einstellen ?

            Ggf. einmal auf auf 40% setzen oder noch tiefer.. Ihr habt dann evtl. etwas Ruhe... :-)

            Tomas

            Kommentar


              #36
              Wie Heizi schon schreibt würde ich, wenn der Fehler zumindest scheinbar nicht an knx liegt, pragmatisch vorgehen.

              Näherung der Vorlauftemperatur über die Bauweise:
              Z.B.: benötigt KfW40 bei den derzeitigen Außentemperaturen von etwa 0 Grad kaum mehr als 30 Grad VL, eher sogar leicht darunter.
              Dann noch den Durchfluss checken, ideal sind 5K Spreizung zwischen VL und RL, dann passt es bei 85% der normalen EFH schon.

              Wurden die Stellmotoren schon mal zwischen den Räumen gewechselt um den Motor auszuschließen? Umklemmen sollte ja kein Akt sein und wenn dann plötzlich der andere Raum zu warm wird, dann würde es wohl am Motor liegen.

              Und erst wenn ausgeschlossen wird das der Fehler am Wärmeerzeuger liegt, weiter suchen an anderer Stelle. Wie bei Sherlock, erst das offensichtliche auch wenn es unwahrscheinlich erscheint.

              Kommentar


                #37
                larsrosen, erzähl doch mal wie dein Termin heute gelaufen ist

                Kommentar


                  #38
                  Gerne, wenn der Heizi gleich da war....

                  Aktuell ist es sehr merkwürdig. Das Ventil ist zu. Der Raum inkl. Boden kochend heiß. Laut Wärmebild 36°C.
                  Dafür ist die Diele Eisekalt, obwohl das Ventil zu 100% geöffnet. Ein Schelm wer hier eine Ahnung hat...
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    #39
                    Nun spann uns nicht so auf die Folter... les nur mit aber bin auf des Rätsels Lösung (und somit Rechnungsträger) gespannt...
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                      Das Ventil ist zu. Der Raum inkl. Boden kochend heiß. Laut Wärmebild 36°C.
                      Dafür ist die Diele Eisekalt, obwohl das Ventil zu 100% geöffnet. Ein Schelm wer hier eine Ahnung hat...
                      eigentlich ziemlich eindeutig, dass 2 Heizkreise vertauscht sind...
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                        Wie gesagt, drehe ich den Motor zu wird es kalt in dem Raum.
                        Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                        Das Ventil ist zu. Der Raum inkl. Boden kochend heiß.
                        Hmmm...also irgendwas passt da noch nicht zusammen.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                          Hmmm...also irgendwas passt da noch nicht zusammen.
                          Das es kalt wurde war wohl zufall.... Oder Fehlinfo der Kunden.

                          Der Heizi war da. 2 Minuten. Es war vertauscht.

                          DANKE!!!!
                          Elektroinstallation-Rosenberg
                          -Systemintegration-
                          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                          http://www.knx-haus.com

                          Kommentar


                            #43
                            Der Klassiker :-)
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                              Der Heizi war da. 2 Minuten. Es war vertauscht.
                              Das musst du heimlich gemacht haben, als der Heizi nicht da war! Heizis machen nämlich keine Fehler!
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                                Das musst du heimlich gemacht haben, als der Heizi nicht da war! Heizis machen nämlich keine Fehler!
                                Stimmt hast Recht, das war der Heizielektriker

                                Grüsse
                                „Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X