Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Newbie EIB/KNX
Einklappen
X
-
re
ist es eigentlich schwierig auf einem bestehenden EIB/KNX System das Gira System einzubinden?
Das Gira KNX/EIB System
Liebe Grüße,
Roland
Kommentar
-
Zitat von RDunst Beitrag anzeigenist es eigentlich schwierig auf einem bestehenden EIB/KNX System das Gira System einzubinden?
Nein, das ist eben ein Vorteil von KNX, dass sich alle Hersteller an den KNX-Standard halten und daher die Geräte problemlos zusammen arbeiten.Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Kommentar
-
Zitat von RDunst Beitrag anzeigenWas ist eigentlich eine Gruppenadresse beim ETS3?
Du hast gemerkt, dass die Schrift blau ist? Das haisst es ist ein Link.
Geräteadresse ( PA )
Gruppenadresse ( GA )
Jeder Teilnehmer am KNX bekommt mit der ETS eine PA zugeordnet.
Jeder Teilnehmer hat mehrere Kanäle und oder oder Eigenschaften.
Relativ Dimmen 1
Wert senden 1
An/Aus 1
Sperren 1
Relativ Dimmen 2
Wert senden 2
An/Aus 2
Sperren 2
Relativ Dimmen 3
Wert senden 3
An/Aus 3
Sperren 3
und so weiter mit bis zu 16 Kanälen gibt's das wohl.
Und jedes dieser Dinger bekommt eine GA.
Taster -> Taste 1 -> GA <- Dimmaktor <- Kanal 4 <- Ein/Aus
Die GA ist die Schublade in die Aktorkanal und Sensorkanäle (ja mehrere möglich) verknüpft werden.Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Kommentar
-
Du hast was vergessen
Taster -> Taste 1 ->EIN/AUS -> GA <- Dimmaktor <- Kanal 4 <- Ein/Aus
Denn gerade beim dimmen haben auch die Taster mehrere Schnittstellen die verbunden werden wollen...
Taster -> Taste 1 - dimmen relativ -> irgen eine andere GA <- Dimmaktor <- Kanal 4 <- dimmen relativ
Um eine Leuchte zu dimmen braucht es 2 Gruppenadressen. Eine für den Schaltbefahl = EIN/AUS und einen für das relative dimmen = heller/dunkler
Also z.B.
Taster1 Ein/AUS -> GA 2/1/0
Dimmaktor Kanal4 EIN/AUS -> GA 2/1/0
Taster1 dimmen rel. -> GA 2/1/1
Dimmaktor Kanal4 dimmen rel. -> GA 2/1/1
Damit sind die erforderlichen Verknüpfungen hergestelltGruss Patrik alias swiss
Kommentar
-
GenauEs geht aber um Lampengruppen. Du kanst an den 1kanal Dimmaktor auch 4 Spot's hängen. Die lassen sich dann aber nur gemeinsam steuern
Dass mit Kanal4 ist nur ein Beispiel dass du auf die Gegebenheiten deines Versuchaufbaus anpassen musstDas System bleibt aber immer das gleiche.
Taster2 Ein/AUS -> GA 2/1/6
Dimmaktor Kanal1 EIN/AUS -> GA 2/1/6
Taster2 dimmen rel. -> GA 2/1/7
Dimmaktor Kanal1 dimmen rel. -> GA 2/1/7
usw...Gruss Patrik alias swiss
Kommentar
-
Einfach mal die Betriebsanleitungen der KNX-Geräte lesen. Diese finden sich i.d.R. auf der Webseite der jeweiligen Hersteller. Z.B. unter www.mdt.de
Kommentar
Kommentar