Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Newbie EIB/KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Erkäre uns mal was du machen möchtest, und was du alles einsetzen/umsetzen willst. Dann kann dir bestimmt besser geholfen werden.

    Was soll für eine Alarmanlage rein kommen? -> Hat die eine KNX anbindung?
    Was soll auf dem KNX alles mit den Fensterzuständen gemacht werden -> Logiken, Anzeige auf Visu, steuerung Jalo's usw...?
    Welche anforderunggen müssen die Jalos erfüllen -> Szenen, automatische Beschattung usw...
    Wie soll die Alarmanlage gesteuert werden -> Proprietär oder über KNX, mit RFID, PIN, Schlüssel, IButton, Finderabdruckleser, Irisscanner oder sonst was?
    Soll auch die Türsprchanlage an's KNX? ->Mit Video, Türöffnung, Rufweiterleitung an's Smartphone?
    Was wirst du eventuell als grosse Logik- und Visualisierungsserver einsetzen? -> Wiregate, EibPC, HS oder sonst was?

    Vieleicht können wir dir besser helfen, wenn du dir mal Gedanken darüber machst, wass deine Installation alles können soll.

    Danach können wir mal sehen welche Geräte da in Frage kommen und wie man das realisieren könnte -> viele Wege füren nach Rom
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #47
      Hallo RDunst!

      Zitat von RDunst Beitrag anzeigen
      okay, na dann bestell ich mir natürlich gleich Fenster mit dem Magnetkontakten, diese kann ich ja dann gleich als "Alarmanlage" auch verwenden, oder?
      Wenn ich mir deine doch sehr grundlegenden Fragen ansehe und du andererseits offensichtlich schon an die Bestellung der Fenster denkst - dann kann ich nur sagen, das passt zeitlich nicht zusammen!

      Ich rate dir, einen KNX-Planer zu kontaktieren, der kann dir helfen, deine Wünsche mal zu sortieren und einen Plan zu erstellen, mit dem du weitermachen kannst. Wenn du dranbleibst, kannst du dir "unterwegs" soviel Wissen aneignen, dass du vielleicht in der Lage bist, die Programmierung selbst zu machen.

      Denn: Wenn du bei der Planung grobe Fehler machst, ist da schwer und nur mit sehr grossem Aufwand nachträglich zu ändern! Eine vermurkste Programmierung dagegen kostet dir, abgesehen von der ETS, nur deine eigene Zeit!

      meint
      GKap

      Kommentar


        #48
        re

        okay, also:

        Was soll für eine Alarmanlage rein kommen? -> Hat die eine KNX anbindung?
        Diese Alarmanlage z.B. Katalog
        Jap, hat natürlich eine KNX Anbindung.

        Was soll auf dem KNX alles mit den Fensterzuständen gemacht werden -> Logiken, Anzeige auf Visu, steuerung Jalo's usw...?
        Was genau meinst du mit Logiken?
        Anzeige auf Visu mit HS 3 oder 4 (was halt in 2 bis 3 Jahren so üblich ist)
        Steuerung der Jalo's (Fenster auf -> Jalo auf, Fenster zu -> Jalo runter (oder in dem Zustand in dem die Jalo vorher war)

        Welche anforderunggen müssen die Jalos erfüllen -> Szenen, automatische Beschattung usw...
        Ja, Szenen (z.B. Essen, Abend usw.)
        Automatische Beschattung -> ja
        z.B. auch, die Windgeschwindigkeit beträgt z.b. 50km/h -> alle Jalos runter!

        Wie soll die Alarmanlage gesteuert werden -> Proprietär oder über KNX, mit RFID, PIN, Schlüssel, IButton, Finderabdruckleser, Irisscanner oder sonst was?
        Also wenn möglich über KNX
        Fingerprint und PIN

        Soll auch die Türsprchanlage an's KNX? ->Mit Video, Türöffnung, Rufweiterleitung an's Smartphone?
        Jap, soll auch auf das KNX angeschlossen werden
        Mit Video auf dem HS 3 oder HS 4 Touchpanel (ich glaub das heißt Control 19 Client)
        Türöffnung -> ja
        Rufweiterleitung auf das Smartphone natürlich auch (eventuell auch mit Videoübertragung)

        Was wirst du eventuell als grosse Logik- und Visualisierungsserver einsetzen? -> Wiregate, EibPC, HS oder sonst was?
        falls das alles mit HS realisierbar ist -> HS 3 oder HS 4, je nach dem was in 2 bis 3 Jahren aktuell ist

        Ich hoffe ich konnte das jetzt ein wenig besser beschreiben und sag jetzt schon 1000 dank für euere Hilfe.

        Liebe Grüße,
        Roland

        Kommentar


          #49
          Also...

          Bei dieser Alarmzentrale müssen alle Melder extern (also auf dem KNX) erfasst werden. Das kann im einfachsten fall einfach ein Binäreingang mit Abfragespannung z.B. 12V sein. Somit stehen die Zustände für alle Funktionen zur Verfügung. Wenn dir Sabotagesicherheit am Herzen liegt, solltest du aber besser ein Sicherheitsterminal wie z.B. das MT/S 8.12.2M von ABB einsetzen. Damit wird jede Leitung zu den MK's mit einem Widerstand abgeschlossen und somit überwacht. So wird auch alarm ausgelöst, wenn jemand den MK überbrückt. Ist aber im privaten Umfeld nicht so eine grosse Thematik, da der Einbrecher eher zur Brechstange greift

          Zum Thema Logik... Im Homeserver kannst du selber funktionen "programmieren". Damit kannst du logische Zusammenhänge ganz nach deinen Wünschen erstellen oder zum Teil auch Defizite deiner Geräte ausgleichen. Ein Beispiel ist z.B. eben das speichern der Jalopositionen und das Steuern der Jalos in Abhängigkeit der Fensterzustände. So bekommst du das auch gebacken, wenn dein Jaloaktor diese Funktion nicht bietet.

          Szenen sind bei allen mir bekannten Jaloaktoren möglich. Leider können nicht alle Tastsensoren 8bit Szenen verwenden. Hier hilft häufig die Funktion 1bit Szene, die aber nicht von allen Herstellern angeboten werden. Eine andere Möglichkeit wäre aber wieder, die Szenen im HS zu hinterlegen oder über eine Logik im HS einen 1bit zu 8bit Szenen konverter zu bauen (Klingt komplizirter als es ist).

          Für Jaloautomatik eine gescheite Wetterstation die am besten gleich die Jalousiesteuerung enthält. Sonst einhach Messwerte nehmen und ihm HS selber was zusammen stricken (giebt dazu schon fertige Funktionen). Sicherheitsfunktionen NIE über den HS sondern immer direkt (Sturm -> Windalarm von der Wetterstation -> Windalarmobjekt im Jaloaktor)!!

          Scharfschaltung und unscharfschaltung der Alarmanlage über KNX... Hmmm... Bin ich persöhnlich gar keine Fan davon. Nicht um sonst gibt es in der Alarmzentrale einen speziellen Eingang (Drahtgebunden) für das Scharf-/Unscharfschalten. Sonst könnte theoretisch jeder der Zugang zu deinem BUS hat einfach die Alarmanlage deaktivieren! Hier besser mit PIN, Fingerprint oder was auch immer direkt auf die Alarmzentrale und nicht auf den KNX!

          Video Türsprechanlage ist auch ein grosses und spannendes Thema. Gira wird da wohl bald ein Plugin für den HS heraus bringen, mit dem man relativ einfach die Gira TK anlage integrieren kann (mit iApp, Video und Gegensprech). Sonst gibt es noch diverse andere Systeme und Möglichkeiten aber da solltest du dich mal in Ruhe einlesen.

          Ich denke du solltest dich zu all diesen Themen nochmal etwas einlesen um mal ein gewisses Grundverständniss zu entwikeln. Viele der Fragen wurden in ähnlicher Form schon diverse male hier im Forum behandelt und das ganze Know How kann ich dir leider unmöglich vermitteln. Da stehen nämlich auch immer wieder sehr interessante Lösungsansätze zu aktuellen Themen. Einfach mal die SuFu einsetzen und in das riesige Thema Gebäudeautomation einlesen

          An sonnsten bleibt dir fast nur einen versierten KNX-Planer beizuziehen der dich beraten kann. Sonnst bist du warscheinlich am ende mit dem Ergebniss nicht glücklich.

          Zum einlesen kann ich auch das Wiki sehr empfehlen. Da lernst du alles wichtige über z.B. die Topologie, Flag's, Gruppenadressen und die technischen Anforderungen, die für einen reibungslosen Betrieb erfüllt werden müssen.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar

          Lädt...
          X