Hallo Zusammen,
leider finde ich in der Suche keine Antwort auf folgende Frage:
Ich lege gerade mein Projekt in der ETS 6 für mein EFH an. Der Schrank ist bereits installiert und das Haus (Kernsanierung) habe ich bereits verkabelt. Ich habe mich für eine Topologie mit nur einer Linie entschieden, bin aber etwas unsicher, was ich jetzt in der Projekterstellung einstellen muss. Bisher ist im Schrank neben den ganzen MDT Aktoren ein "MDT SCN-IP000.03 IP Interface 2TE REG mit Email und Zeitserverfunktion " und ein "MEANWELL KNX-40E-1280 Netzteil mit integrierter Drossel 30V/
1280mA 40W" installiert. Da dieses genau so wie alle anderen Geräte im Schrank eine normale BUS-Klemme hat und kein RJ45 ist es meines Wissens nach ein TP Gerät. Wenn ich jetzt aber plane, zukünftig einen GIRA X1 oder einen Synology Server zu installieren, bleibt mein Projekt dann trotzdem Backbone TP? Vielleicht kann mir jemand grob prinzipiell erklären, wie IP (also Geräte wie der X1) mit der TP Installation zusammen hängen und was ich bei der Projekt Erstellung jetzt schon beachten muss.
Mir fehlt auch trotz der ganzen Videos und Erklärungen die es zu KNX gibt irgendwie noch das Finale Verständnis, wie eine Topologie mit einer Linie aussieht bezüglich der diversen Möglichkeiten die PA's zu strukturieren bzw. wo der Unterschied bei der Strukturierung ist, wenn ich mehrere Linien planen würde. Und bekommen Geräte wie GIRA X1 ebenfalls eine PA? Falls ja, wo sind diese in der Struktur einzuordnen?
Vielen Dank
leider finde ich in der Suche keine Antwort auf folgende Frage:
Ich lege gerade mein Projekt in der ETS 6 für mein EFH an. Der Schrank ist bereits installiert und das Haus (Kernsanierung) habe ich bereits verkabelt. Ich habe mich für eine Topologie mit nur einer Linie entschieden, bin aber etwas unsicher, was ich jetzt in der Projekterstellung einstellen muss. Bisher ist im Schrank neben den ganzen MDT Aktoren ein "MDT SCN-IP000.03 IP Interface 2TE REG mit Email und Zeitserverfunktion " und ein "MEANWELL KNX-40E-1280 Netzteil mit integrierter Drossel 30V/
1280mA 40W" installiert. Da dieses genau so wie alle anderen Geräte im Schrank eine normale BUS-Klemme hat und kein RJ45 ist es meines Wissens nach ein TP Gerät. Wenn ich jetzt aber plane, zukünftig einen GIRA X1 oder einen Synology Server zu installieren, bleibt mein Projekt dann trotzdem Backbone TP? Vielleicht kann mir jemand grob prinzipiell erklären, wie IP (also Geräte wie der X1) mit der TP Installation zusammen hängen und was ich bei der Projekt Erstellung jetzt schon beachten muss.
Mir fehlt auch trotz der ganzen Videos und Erklärungen die es zu KNX gibt irgendwie noch das Finale Verständnis, wie eine Topologie mit einer Linie aussieht bezüglich der diversen Möglichkeiten die PA's zu strukturieren bzw. wo der Unterschied bei der Strukturierung ist, wenn ich mehrere Linien planen würde. Und bekommen Geräte wie GIRA X1 ebenfalls eine PA? Falls ja, wo sind diese in der Struktur einzuordnen?
Vielen Dank
Kommentar