Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Netzteil Spannungsversorgung mit Schukostecker
Einklappen
X
-
Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigenDem widerspreche ich... gibt genug Geräte 230 V die wirklich Phase auf Phase brauchen, daher Festanschluß.
Aber ja, Finger weg wenn man keine Ahnung hat.
MeanWell KNX-20E-640 geht L / N auf einen Entstörfilter und dann direkt zum Gleichrichter, hab ich selbst im Testaufbau im Einsatz.
Anders sieht es hingegen bei Wechselrichtern aus, insbesondere beim Victron Multiplus. Bei diesem Gerät ist es äußerst wichtig, da andernfalls die Gefahr besteht, dass die Phase am Gehäuse anliegt.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenVictron (für Boote etc.) ist das was anderes, da hier die ErdungDieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Also ich hatte nochmal bei meinem Kumpel geschaut wie ich sein Testbrett angeschlossen habe. Und da habe ich zwar auf die Adernfarben geachtet, weil die nun mal eine Bedeutung haben. Aber im wahren Leben ist in dem alten Wohnhaus die Elektrik mal links und mal rechts und da haben wir garnicht dran gedacht zu prüfen wo die Phase in der Praxis ist.
Resultat ist jedenfalls das es bei meinem alten 320er MDT Netzteil egal war und bei dem Testbrett sitzt ein 320er Gira drauf und da ist es auch egal.
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenErdung nur vorhanden, wenn geankert wird?Zuletzt geändert von dreamy1; 23.12.2024, 13:54.
Kommentar
-
Das wäre dann eine Brücke vom N zum PE im MP2, da der PE ja auch direkt am Gehäuse sitzt.
Das gilt dann nur für die AC-OUT Relais? Nicht den AC-IN Relais?----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Das ist bei meinem Sungrow WR nicht anders, der schaltet im Inselbetrieb auch den PE und N zusammen. Ansonsten wäre der RCD am Backup wirkungslos oder würde sofort auslösen. Das Gehäuse muss dabei auch mit 10-16mm² mit PE (HES) verbunden werden und damit ist das "Nullpotential" dann wieder eindeutig festgelegt.
Der netzseitige Anschluss wird dazu vorher über ein Relais getrennt.
Bei einem Boot wird das Bezugspotential meines Wissens nach über den Bootsrumpf gemacht, wenn es im Wasser liegt.Zuletzt geändert von dreamy1; 23.12.2024, 13:56.
Kommentar
-
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigenDer SchuKo-Stecker alleine hilft ja nicht beim Phase finden. Also was wäre dann gewonnen?
Ich geniesse bei mir den Typ J.
Kommentar
-
Zitat von Varone3000 Beitrag anzeigenWechselstrom (der aus der Steckdose) wechselt mit einer Frequenz von 50Hz die Polarität.
Kommentar
Kommentar