Ob Secure im Eigenheim (insbesondere auf Innenlinien) nötig ist mal dahingestellt... aber Geräusche machen unsre drei MDT 230V Dimmer nicht. Verteiler im Abstellraum in der Mitte der Wohnung, Tür oft sogar permanent auf. Kein Pfeifen oder sonstiges in 2,5 Jahren.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Enertex HV Dimmer
Einklappen
X
-
Meiner schon, und laut Forum wohl auch kein Einzelfall. Die Teilen summen/fiepen bei 0% Dimmung. Das hat auch nichts mit der Last zu tun, tun sie auch ohne Last dran.
In meinen Augen ist das auch nicht zu überhören ich mein die Teile werden ja sicherlich nochmal überprüft bevor sie in den Karton wandern. Das hört man sehr deutlich.
Welche Revision, Produktionsdatum hat deiner denn?Zuletzt geändert von Hubertus81; 26.04.2025, 18:09.
Kommentar
-
Inzwischen müssten ja schon Geräte ausgeliefert sein. Gibt es Eindrücke zu den ersten praktischen Erfahrungen mit dem neuen Enertex-Dimmer?
Und kann jemand (wohl am ehesten aus dem Hause Enertex) etwas über die weitere Lieferfähigkeit sagen? Meine Bestellung wurde beim ersten Schwung wohl noch nicht mit berücksichtigt.
Kommentar
-
Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigenUnd kann jemand etwas über die weitere Lieferfähigkeit sagen?
Auf Tests wäre ich auch schon gespannt.
Kommentar
-
Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigenInzwischen müssten ja schon Geräte ausgeliefert sein. Gibt es Eindrücke zu den ersten praktischen Erfahrungen mit dem neuen Enertex-Dimmer?
Die nächste Charge wird Mitte Juni versendet werden.
offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
- Likes 4
Kommentar
-
Zitat von enertegus Beitrag anzeigenDie nächste Charge wird Mitte Juni versendet werden.
Kommentar
-
Hallo Zusammen,
ich bin wohl die am wenigsten-geeignete Person den Dimmer zu testen da ich blutiger Anfänger bin, aber ich habe einen bekommen und kann gerne meine Testerfahrungen teilen.
Habe eine D2W GU10 LED genommen und direkt den automatischen Kalibrierungsmodus gestartet.
https://www.isoled.shop/de/gu10-led-...rm_113685.html
Folgende Beobachtungen:
- Grundsätzlich leuchtet am Aktor die Alarm LED. Die Anzeige sagt "undercurrent". Dies ist der Fall egal welche Lampe ich einbaue. Seit Inbetriebnahme leuchtet der Alarm.
- Der Aktor kann wirklich gut dimmen, kein piepsen oder flackern... für mein ungeschultes Auge sieht das perfekt aus
- Wenn ich den Start-Dimmwert auf 1% setze, dauert es aber 5 Sekunden bis die Lampe angeht (3 Sekunden bei 2%... 1 Sekunde bei 5%... 0.5 Sekunden bei 10%)
- Ich kann besser runterdimmen als hochdimmen (also wenn ich manuell mit meinem Taster nach unten dimme, bekomme ich die Lampe "gerade so" noch zum leuchten... wenn sie komplett aus ist, und ich dimme manuell hoch, "springt" sie auf einer helleren Stufe an... hoffe das macht Sinn die Erklärung.
Grüße
- Likes 8
Kommentar
-
Hallo heinsbusch,
ich gebe Ihnen gerne etwas Starthilfe. Ich versuche einmal ihre Punkte zu beantworten:
- Grundsätzlich leuchtet am Aktor die Alarm LED. Die Anzeige sagt "undercurrent". Dies ist der Fall egal welche Lampe ich einbaue. Seit Inbetriebnahme leuchtet der Alarm.
- Der Aktor kann wirklich gut dimmen, kein piepsen oder flackern... für mein ungeschultes Auge sieht das perfekt aus
- Wenn ich den Start-Dimmwert auf 1% setze, dauert es aber 5 Sekunden bis die Lampe angeht (3 Sekunden bei 2%... 1 Sekunde bei 5%... 0.5 Sekunden bei 10%)
- Ich kann besser runterdimmen als hochdimmen (also wenn ich manuell mit meinem Taster nach unten dimme, bekomme ich die Lampe "gerade so" noch zum leuchten... wenn sie komplett aus ist, und ich dimme manuell hoch, "springt" sie auf einer helleren Stufe an... hoffe das macht Sinn die Erklärung.
Auf dieses Verhalten hat man seitens eines Dimmers leider keinen Einfluss. Ich persönlich bevorzuge, dass der Dimmer beim Einschalten nicht springt. Das bekommt man hin, indem man den Parameter "Abgleichswert min. Ansteuerwert" leicht erhöht. Wir haben zum schnellen Testen hier einen "Test" Button vorgesehen. Ich würde das austesten indem man den Wert sukzessive um 1 erhöht.
Wenn sie das abgeglichen haben, dann schaltet der Dimmer sanft (d.h. ohne Sprung) ein. Allerdings können sie die Lampe dann im Betrieb nicht mehr so tief herunterdimmen. Diesen Kompromiss muss man leider mit diesen Lampen eingehen.
Ich hoffe das hilft Ihnen weiter. Wenn es konkrete Fragen oder Probleme gibt, dann können sie sich auch direkt an support@enertex.de wenden. Wenn Bedarf besteht, können wir den Dimmer zusammen in einer Remote Session in Betrieb nehmen.Enertex-Entwickler
- Likes 3
Kommentar
-
Zitat von heinsbush Beitrag anzeigen- Wenn ich den Start-Dimmwert auf 1% setze, dauert es aber 5 Sekunden bis die Lampe angeht (3 Sekunden bei 2%... 1 Sekunde bei 5%... 0.5 Sekunden bei 10%)
Da kann der Aktor nichts für.
Kommentar
-
Interessant, denn genau das Verhalten hätte ich gehofft nicht mehr anzutreffen. Da könnte man z.B. kurzzeitig den Dimmwert erhöhen, um den Kondensator im Leuchtmittel zu laden und dann sofort runter auf den gewünschten Wert stellen. Ist natürlich stark lastabhängig, sodass man kein aufblitzen wahrnimmt.Viele Grüße
Korbinian
- Nobody is perfect!
- Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von heinsbush Beitrag anzeigenFolgende Beobachtungen:
- Wenn ich den Start-Dimmwert auf 1% setze, dauert es aber 5 Sekunden bis die Lampe angeht (3 Sekunden bei 2%... 1 Sekunde bei 5%... 0.5 Sekunden bei 10%)
- Ich kann besser runterdimmen als hochdimmen (also wenn ich manuell mit meinem Taster nach unten dimme, bekomme ich die Lampe "gerade so" noch zum leuchten... wenn sie komplett aus ist, und ich dimme manuell hoch, "springt" sie auf einer helleren Stufe an... hoffe das macht Sinn die Erklärung.
- Likes 2
Kommentar
Kommentar