Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enertex HV Dimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Der Dimmer kann so konfiguriert werden dass er eine Automatische Tag/Nacht Umschaltung vornimmt anhand der Uhrzeiten.
    Leider finde ich an keiner Stelle weder Applikation noch Handbuch dazu Näheres nach welcher Regel der Aktor hier zwischen Tag und Nacht umschaltet. Weiß jemand Genaueres? Hätte erwartet dass man irgendwo 2 Uhrzeiten festlegen kann im Aktor, aber nichts weiter gefunden, scheint sich nicht weiter parametrieren zu lassen. Die Frage ist daher wie schaltet hier der Aktor um?
    Es steht lediglich wenn keine Uhrzeit vorhanden ist von Tag ausgegangen wird.
    Zuletzt geändert von Gunner67; 25.07.2025, 19:12.

    Kommentar


      Tag/Nacht wird über ein boolsches KO vorgegeben, aber das meintest Du wahrscheinlich nicht…image.png
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        Applikation und Firmware Update sind online
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
          ag/Nacht wird über ein boolsches KO vorgegeben, aber das meintest Du wahrscheinlich nicht…
          Ich meine was bei ID1 steht. "Automatisch Tag/Nacht Umschaltung". Dabei gibt es kein Tag/Nacht Objekt. Das wird intern irgendwie verarbeitet über die Uhrzeit und ggf noch andere Parameter.
          Ich wüsste halt gern nach welcher Logik.

          Kommentar


            Ich habe einen neuen Dimmer bekommen, scheinbar ist schon die neue FW drauf. Die Brutzelgeräusche sind nicht mehr da. Aber wenn ich über die ETS die Applikation aktualisiere (weil sonst kann ich nicht programmieren) sind alle GAs weg. Muss ich jetzt die ganzen 100 GAs von Hand neu verbinden?
            Zapft ihr Narren der König hat Durst

            Kommentar


              Hast Du „Aktualisieren“ gewählt? Damit sollten GA Verknüpfungen und Applikation erhalten bleiben, wenn die Version updatefähig ist (sonst wäre das Feld ausgegraut).

              Die Dropdownliste darüber nur nutzen, wenn die Applikation nicht updatefähig ist. Damit wählst Du tatsächlich eine ganz neue Applikation.

              Ist für OpenKNX Geräte hier beschrieben, gilt aber allgemein.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
                über die ETS die Applikation aktualisiere
                Geht aktualisieren oder änderst du die Applikation. Wenn du sie änderst, ist natürlich alles weg. Und aktualisieren muss Enertex freigegeben haben...
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  Potzblitz. Der aktualisieren Button geht. Das Drop Down Menü nicht. Muss man wisse.... jetzt weiß ich es.

                  Danke!
                  Zapft ihr Narren der König hat Durst

                  Kommentar


                    Mir ist aufgefallen, auch mit der allerneusten Firmware+Applikation dass es im Dimmer nicht die Einstellung gibt dass man es deaktivieren kann dass er mit relativem Dimmen den Kanal abschaltet. Die Funktion dass man über raufdimmen den Kanal nicht einschalten kann ist hingegen konfigurierbar.
                    Etwas schade weil ich nutze relatives Dimmen über Taster schon öfter um das minimale Dimmlevel einzustellen. Das ist so nicht mehr so einfach möglich.

                    Kann man die Applikation nicht so gestalten dass man BEIDES gleichzeitig ab und abschalten kann?
                    Ich wüsste jetzt nicht wieso man einschalten mit relativem Dimmen deaktivieren sollte und gleichzeitig ist Ausschalten über relatives Dimmen quasi immer aktiviert.
                    Ich hätte gern beides deaktiviert.

                    P.S.: Irgendwelche Geräusche habe ich nicht vernommen am Gerät. Mein "alter" (der aktuelle 230V Dimmer von MDT) war da deutlich zu hören. Ja unhörbar ist der Enertex nicht wenn man mit dem Ohr dran geht bzw direkt den Dimmer vor der Nase hat nimmt man minimale Geräusche wahr. Aber das ist nicht relevant in meinen Augen. Weil das verschwindet quasi sobald die Tür der UV zu ist. Und ansonsten setzt man ne UV eh dahin wo Geräusche zB durch Relais wenig stören, entweder HWR bzw Flur...

                    Klemmen: Naja kann man mit leben, aber sicherlich net die Stärke beim Gerät, bessere Klemmen würden das Gerät zwangsweise größer machen denke ich oder man müsste das Design komplett anders aufbauen sodass oben und unten der Raum gleichmäßiger genutzt wird.
                    Hätte auch am liebsten Federzugklemmen mit Aderzuführung von vorne.

                    8 Zentralfunktionen sind ebenfalls top. Das einzige was mich wirklich stört aktuell ist dass man ausschalten über relatives Dimmen nicht deaktivieren kann (oder ich bin zu blöd und habs übersehen)
                    Zuletzt geändert von Gunner67; 26.07.2025, 17:20.

                    Kommentar


                      Du kannst den Dimmbereich begrenzen und den minimalen Wert auf 1% stellen. Dann schaltet man durch relatives Dimmen nicht aus.
                      Zapft ihr Narren der König hat Durst

                      Kommentar


                        Was mir beim Spielen auffällt:
                        Es wäre sinnvoll auch die Leistung nicht nur zyklisch oder bei Änderung der Leistung von X-Prozent zu senden, sondern auch beim Beenden des Dimmvorgangs.
                        So passiert es, dass man hochdimmt, runterdimmt und nach dem Ausschalten die Leistung nicht 0 W ist, oder beim Hochdimmen einen Fehler von bis zu 10% hat wenn man Senden bei >10% konfiguriert hat.
                        Zapft ihr Narren der König hat Durst

                        Kommentar


                          Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
                          Du kannst den Dimmbereich begrenzen und den minimalen Wert auf 1% stellen. Dann schaltet man durch relatives Dimmen nicht aus.
                          Kann man auch weniger als 1% einstellen? Ich glaub 0x01 dürften 0,4% sein.
                          So oder so ist das aber doch ein wenig merkwürdig gelöst. Es gibt ne Einstellung da kann man das Einschalten mit relativ verhindern, an der selben Stelle kann man es aber in die andere Richtung nicht beeinflussen. Dafür muss man dann den Dimmbereich eingrenzen.
                          Für mich sind das irgendwie 2 verschiedene Dinge. ggf kann man das in der Applikation+Firmware ggf nochmal verbessern beim nächsten Update.
                          Wenn ich den Dimmbereich eingrenze wieso sollte man dann nicht mit relativ auch ein und ausschalten können?
                          Keine Ahnung finde das etwas merkwürdig umgesetzt. Wäre auch dafür einfach beides an/aus über rel. zu deaktivieren oder aktivieren. Das eine aktivieren, das andere nicht ergibt in meinen Augen keinen Sinn.
                          Obwohl wenn man Nachts einfach einschalten über relativ will weil man nur bisschen Licht will (und keine seperate Einschalthelligkeit für Nachts zB gesetzt hat) kann Sinn ergeben.
                          Meine alten analogen Touchdimmer sind glaub ich auch so: Man kann mit lang hochdimmen (im ausgeschalteten Zustand) und wenn man ganz oben angekommen ist dimmen sie wieder runter bis minimum und dann wieder hoch usw.

                          Aber ausschalten über relativ runter dimmen wird man nicht benötigen. Selbst bei Eintastenbedienung wird man das mit "Kurz" ausschalten
                          Zuletzt geändert von Hubertus81; 28.07.2025, 17:33.

                          Kommentar


                            Zitat von Gunner67 Beitrag anzeigen
                            Ich meine was bei ID1 steht. "Automatisch Tag/Nacht Umschaltung". Dabei gibt es kein Tag/Nacht Objekt. Das wird intern irgendwie verarbeitet über die Uhrzeit und ggf noch andere Parameter.
                            Ich wüsste halt gern nach welcher Logik.
                            Die automatische Tag/Nacht Umschaltung macht die Astrofunktion. Dazu muss man den Standort eingeben und ein gültiges Datum und eine Uhrzeit über die GAs zur Verfügung stellen. Das nehmen wir noch in die Kontexthilfe auf.
                            Enertex-Entwickler

                            Kommentar


                              Ah okay. Ja wäre wirklich hilfreich das aufzunehmen weil es wird sonst an keiner Stelle erklärt und man weiß nicht was es tut.

                              Kommentar


                                Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
                                Was mir beim Spielen auffällt:
                                Es wäre sinnvoll auch die Leistung nicht nur zyklisch oder bei Änderung der Leistung von X-Prozent zu senden, sondern auch beim Beenden des Dimmvorgangs.
                                So passiert es, dass man hochdimmt, runterdimmt und nach dem Ausschalten die Leistung nicht 0 W ist, oder beim Hochdimmen einen Fehler von bis zu 10% hat wenn man Senden bei >10% konfiguriert hat.
                                Das klingt ganz sinnvoll. Ich werde es einmal auf unsere TODO setzen.
                                Enertex-Entwickler

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X