Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo,
wie habt ihr bei euch den Heizungsnotschalter realisiert bzw. habt ihr überhaut noch einen?
Ich lese immer wieder das der nur noch bei Anlagen über 50kW notwendig ist.
Ist er eventuell trotzdem sinnvoll (konventionell oder über KNX)?
Ich bin gerade im Neubau und meine Heizung hat keinen bekommen - mein HV mit Sicherungsabgang ist auch direkt im Nebenraum, da könnte ich notfalls auch ohne große Umwege die Heizung innerhalb weniger Sekunden stillegen. Ein Not-Aus-Schalter ist -soweit ich informiert bin- auch nicht gefordert...es gibt ja heute im normalen EFH auch keinen Heizraum mehr, sondern einen "Aufstellraum" bei Heizleistungen <50kW und doppelwandigen Tanks, da muss noch nicht einmal eine Tür eingebaut werden (Aussage BSF) :-)
Wenn trotzdem ein Not-Aus gewünscht ist, würde ich den immer direkt in die Zuleitung einschleifen, niemals über Fremdsysteme wie KNX o.ä....
Wenn trotzdem ein Not-Aus gewünscht ist, würde ich den immer direkt in die Zuleitung einschleifen, niemals über Fremdsysteme wie KNX o.ä....
Also wäre es übertrieben / sinnlos die Heizung z.B beim Auslösen der Brandmelder auszuschalten?
Würde mit dann auf jeden fall viel Kopfzerbrechen sparen
Also wäre es übertrieben / sinnlos die Heizung z.B beim Auslösen der Brandmelder auszuschalten?
Würde mit dann auf jeden fall viel Kopfzerbrechen sparen
spar sie dir... ist übertrieben!
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Also wäre es übertrieben / sinnlos die Heizung z.B beim Auslösen der Brandmelder auszuschalten?
Ich schalte den "Heizungsraum" und die angrenzenden Räume stromlos. Mach ich so bei allen Rauchmeldern, allerdings werden in normalen Räumen und Fluren die Lichter eingeschaltet.
Da sollte vielleicht auch vorher erstmal geklärt werden, um was für eine Heizung es sich handelt. Bei Öl oder Gas vielleicht sinnvoll, bei einer WP sehe ich da eher keinen Sinn darin.
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Da sollte vielleicht auch vorher erstmal geklärt werden, um was für eine Heizung es sich handelt. Bei Öl oder Gas vielleicht sinnvoll, bei einer WP sehe ich da eher keinen Sinn darin.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar