Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Heizungsnotschalter über KNX?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Heizungsnotschalter über KNX?

    Hallo,
    wie habt ihr bei euch den Heizungsnotschalter realisiert bzw. habt ihr überhaut noch einen?
    Ich lese immer wieder das der nur noch bei Anlagen über 50kW notwendig ist.
    Ist er eventuell trotzdem sinnvoll (konventionell oder über KNX)?
    Gruß Sven

    #2
    also unsere WP hat nur einen etwas groß geratenen Sicherungsschalter in der HV. Sehe auch den Sinn nicht, warum der per Bus geschaltet werden sollte.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Ich bin gerade im Neubau und meine Heizung hat keinen bekommen - mein HV mit Sicherungsabgang ist auch direkt im Nebenraum, da könnte ich notfalls auch ohne große Umwege die Heizung innerhalb weniger Sekunden stillegen. Ein Not-Aus-Schalter ist -soweit ich informiert bin- auch nicht gefordert...es gibt ja heute im normalen EFH auch keinen Heizraum mehr, sondern einen "Aufstellraum" bei Heizleistungen <50kW und doppelwandigen Tanks, da muss noch nicht einmal eine Tür eingebaut werden (Aussage BSF) :-)

      Wenn trotzdem ein Not-Aus gewünscht ist, würde ich den immer direkt in die Zuleitung einschleifen, niemals über Fremdsysteme wie KNX o.ä....
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
        Wenn trotzdem ein Not-Aus gewünscht ist, würde ich den immer direkt in die Zuleitung einschleifen, niemals über Fremdsysteme wie KNX o.ä....
        Also wäre es übertrieben / sinnlos die Heizung z.B beim Auslösen der Brandmelder auszuschalten?
        Würde mit dann auf jeden fall viel Kopfzerbrechen sparen
        Gruß Sven

        Kommentar


          #5
          Zitat von apoc4lyps Beitrag anzeigen
          Also wäre es übertrieben / sinnlos die Heizung z.B beim Auslösen der Brandmelder auszuschalten?
          Würde mit dann auf jeden fall viel Kopfzerbrechen sparen
          spar sie dir... ist übertrieben!
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Zitat von apoc4lyps Beitrag anzeigen
            Also wäre es übertrieben / sinnlos die Heizung z.B beim Auslösen der Brandmelder auszuschalten?
            Ich schalte den "Heizungsraum" und die angrenzenden Räume stromlos.
            Mach ich so bei allen Rauchmeldern, allerdings werden in normalen Räumen und Fluren die Lichter eingeschaltet.

            Gruß
            Siegfried

            Kommentar


              #7
              Da sollte vielleicht auch vorher erstmal geklärt werden, um was für eine Heizung es sich handelt. Bei Öl oder Gas vielleicht sinnvoll, bei einer WP sehe ich da eher keinen Sinn darin.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                Da sollte vielleicht auch vorher erstmal geklärt werden, um was für eine Heizung es sich handelt. Bei Öl oder Gas vielleicht sinnvoll, bei einer WP sehe ich da eher keinen Sinn darin.
                Ist eine Gas Heizung
                Gruß Sven

                Kommentar

                Lädt...
                X