Zitat von Brick
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Regenmesser
Einklappen
X
-
OK. War eine blöde Frage. Das Ganze machst du ja mit dem eibPC
Wie mache ich das aber für den HS? Werte für Minuten und Stunden sind ja kein Problem, dass kann ich ja mit einem Zählerbaustein machen und diesen immer wieder zurück setzen. Für einen Tag usw. müsste ich das ja in ein Archiv eintragen. Nur wie werte ich das Archiv aus. ich kenne nur den Weg über ein Diagramm. Gibt es da auch die Möglichkeit einen Wert für einen Tag usw. auszuwerten ohne ein Diagramm zu erstellen?Gruß
Andreas
Kommentar
-
Evlt. kannst du dein Energiezähler Baustein dafür "zweckentfremden".
Liegt bestimmt hier in der Datenbank , ansonsten findest du Ihn hier..
HomeServer 2 Logik Archivgreetz Benni
Kommentar
-
Warum soll man das mit dem HS nicht genauso machen können wie mit dem EibPC? Archiv braucht man da nicht. Da genügen ein paar iKO und um 23:59 die Sequenz:
Setze Regen_Vorgestern auf Regen_Gestern
Setze Regen_Gestern auf Regen_heute
Setze Regen_heute auf 0Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
Setze Regen_Vorgestern auf Regen_Gestern
Setze Regen_Gestern auf Regen_heute
Setze Regen_heute auf 0
etwas umständlich aber vom gleichen Prinzip hab ich das
mit den 5 Min. bzw. eine Std. gemacht.
cycle(1,00)
var5=var4
var4=var3
var3=var2
var2=var1
var1=Impuls * Volumen
var_5min = var1+var2+var3+var4+var5
etwas umständlich.. aber es funktioniert..Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Kommentar
-
@MatthiasS
Danke für den Gedankenanstoß. Manchmal steht man aber auf der Leitung
Zitat von Brick Beitrag anzeigenich hab den hier gekauft.. einfach an den Binäreingang (Tasterschnittstelle) angeschlossen..Gruß
Andreas
Kommentar
-
Zitat von AndreasK Beitrag anzeigenEs sind 0,3l/m².Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.
Kommentar
-
Zitat von AndreasK Beitrag anzeigenich habe mal eine Frage zur Darstellung bzw. Auswertung von Regen
Ich mache den Wechsel auch um 23:59 bzw. den Monatswechsel am letzten Tag des Monats bzw. den Jahreswechsel halt an Silvester.
Die Logik dahinter ist immer wieder fast gleich, egal ob Temperaturen, Regenmenge oder Verbräuche.
Gruß
Hartmut
Kommentar
-
Zitat von HartmutB Beitrag anzeigenIch mache den Wechsel auch um 23:59 bzw. den Monatswechsel am letzten Tag des Monats bzw. den Jahreswechsel halt an Silvester.Gruß
Andreas
Kommentar
-
Zitat von AndreasK Beitrag anzeigenWie ermittelst du den letzten Tag des Monats?
# ID 16788
#
# Dieser Baustein berechnet, ob der aktuelle Tag der letzte im Monat ist (also z.B. 31.01. oder 30.06.)
# Auch Schaltjahre werden korrekt berechnet (28./29.02.)
# Die Berechnung wir durch einen (bel.) Eingangswert an E1 getriggert, der Ausgang nimmt dann entweder den
# Wert 0 für "nicht der letzte Tag" oder 1 für "der letzte Tag" an. Der Ausgang wechselt erst dann, wenn der
# Baustein neu getriggert oder der HS neu gestartet wird.
#
# E1 Trigger Trigger-Eingang für die Berechnung (int oder float)
#
# A1 Ausgang (1 für "letzter Tag im Monat", 0 für "nicht letzter Tag im Monat")
# A2 (sbc) dito als sbc
Gruß
HartmutAngehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von HartmutB Beitrag anzeigenden lade ich gleich hoch für den Downloadbereich.
das währe natürlich top.
Ich habe aber noch ein Problem mit dem Energiebaustein. Er zeigt mir leider nicht die Regenmengen von Gestern und diesem Monat an. Auf die Reset-Eingänge gebe ich jeweils eine 1. Wobei natürlich aktuell nur der Tages-Reset schaltet.
Auch wenn ich eine 1 auf Tages-Reset gebe, kommt nicht der Wert von Gestern. Der Monatswert wird sicherlich immer fortlaufend summiert. Leider auch hier keine Anzeige. Habe ich etwas vergessen?Angehängte DateienGruß
Andreas
Kommentar
-
Hallo Andreas,
den Baustein habe ich heute morgen hochgeladen, den muss ein Admin noch frei geben.
Die Beschaltung des Energiebausteins ist prinzipiell richtig. Da Du aber eine falsche Zeichendarstellung bei den Umlauten hast, hast Du ihn vermutlich aus dem Forum-Downloadbereich geladen - da ist so mancher Baustein defekt oder versehentlich verändert. Versuche es einmal mit dem Original von HomeServer 2 Logik Archiv, da ist auch ein Beispiel zu finden.
Ansonsten sollten die Werte für (aktuellen) Monat und (aktuelles) Jahr parallel zu dem Tageswert mitwachsen, wenn das auch nicht so ist, dann ist sicher der Logikbaustein beschädigt.
Grüße in die Rhön,
Hartmut
Kommentar
Kommentar