Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
So, ich habe mir den Artikel aus dem Lexikon Eibd - KNX/EIB - Lexikon - KNX-User-Forum noch einmal angeschaut. Ohne Verbindung zum KNX-Bus scheint man den eibd nicht starten zu können. Einen Simulator gibt es nicht, oder?
Wie ist dies zu verstehen?
Es muss sich um eine Gruppenadresse vom Typ EIS1 (an/aus) handeln.
Mir sagt "vom Typ EIS1" nichts. Ich kann über ETS für Aktoren mehr als 2 Zustände definieren. Kann ich diese dann etwa nicht über
groupswrite ip:127.0.0.1 1/2/3 3 senden?
Du musst groupwrite und groupswrite unterscheiden.
EIS1 ist wohl die alte Bezeichnung für DPT 1.000 schalten ein/aus
Den eibd kann man laufen lassen ohne KNX-Hardware wenn man ihn für IP-Routing einstellt. AFAIK
Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Ich nehme an Du meinst den Unterschied der beiden Befehle Groupwrite und groupswrite?
Der eine Befehl ist nur für 0 und 1 Werte und der Andere ist für alle anderen Werte.
Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Danke. Man könnte darüber also alles auf dem KNX-Bus steuern bzw. abfragen.
Hintergrund: Ich überlege. ob ich so eine "Bastellösung" aufgrund eines vorhandenen LINUX-Servers nehmen soll, oder jedoch auf eine "funktionierende (out-of-the-box)" Lösung von gira, jung, abb, etc...
Danke. Man könnte darüber also alles auf dem KNX-Bus steuern bzw. abfragen.
Hoi
Ja funktioniert bestens. Ich kann das Wiregate empfehlen, alles fertig eingerichtet, Webmin für die 1-Wire Temperatursensoren, kann mit der TPUART Schnittstelle wie ein KNX-IP-Router verwendet werden, super Service, CometVisu und auch freie SW installierbar (linknx, knxweb, mjpg-streamer usw.)
Mit Plugins steuer' ich externe Geräte und zeichne KNX / 1-Wire Werte auf.
Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Was bedeutet es überhaupt?
Der eibd und linknx sind als Dienste auf dem Gerät konfiguriert? Eine separate Schnittstelle von IP-zu-KNX benötige ich doch eh noch.
Der eibd und linknx sind als Dienste auf dem Gerät konfiguriert? Eine separate Schnittstelle von IP-zu-KNX benötige ich doch eh noch.
Hoi
Der eibd ist drauf und linknx ist mit Eingabe eines Wortes auch drauf.
Fertig konfiguriert heisst u.a., dass man per Web Administration (wie bei der Fritzbox) Einstellungen vornehmen kann.
Das Wiregate arbeitet mit vielen Schnittstellen zusammen, wenn Du schon eine hast. Es kann eine IP-Schnittstelle durch den eibd z.B. erweitern um Routing z.B. für den Homeserver (wenn man das braucht)
Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
Das Wiregate arbeitet mit vielen Schnittstellen zusammen, wenn Du schon eine hast. Es kann eine IP-Schnittstelle durch den eibd z.B. erweitern um Routing z.B. für den Homeserver (wenn man das braucht)
Danke, aber den oben zitierten Satz verstehe ich nicht.
D.h. du brauchst für den Homeserver kein KNX-Interface mehr, sondern der Homeserver verbindet sich übers Netzwerk mit dem Wiregate und hat dann darüber Zugriff auf den KNX-Bus.
Das geht wohl auch mit der ETS so: Der PC mit der ETS drauf braucht dann kein physikalisches Interface mehr, sondern nutzt den KNX-Bus Zugang übers Wiregate.
Ciao
Olaf
Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
Jeder meint, genug davon zu haben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar