Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Der Taster hat vermutlich einen deutlich leistungsfähigeren Prozessor (alleine ja schon für die Netzwerkkommunikation).
Aber ja, der Waltz Touch+Pad ist aktuell schon an meiner Preisgrenze.
Hoffe nur das dieses Modell erhalten bleibt wenn auch dort Secure Einzug hält.
Ich glaube ich habe ihn ( scharob ) schon 5 x daran erinnert. Er will nicht, denke ich. Ein Trauerspiel. Bei mir warten unzählige Taster auf die Beschriftung.
Guten Morgen,
Das Problem liegt nicht beim wollen, ich weiß/wusste es schlichtweg nicht. Das Probelm hierbei ist, nicht der Grauvurservice sondern der Vertriebsweg. Dieser ist endlich geklärt und abgestimmt. Somit sollte der Gravurservice in der kommenden Woche in den Onlineshopping und Großhändler verfügbar sein.
Robert Schäfer Dipl.-Ing (FH) KNX Ausbilder | KNX Systemintegrator
Hatte den S3 auf irgend einer Messer mal in den Fingern. Machte einen wertigen Eindruck.
Ob Rollläden wieder völlig ohne Grund und ohne Rückmeldung vom Bus sofort 100% anzeigen wenn man einen Abfahrbefehl sendet, traue ich mich nicht mehr zu fragen. Das war damals einer der Gründe, weswegen ich das V40 nicht verkaufen konnte.
Wenn ich mir die Applikation ansehe, fällt zunächst einmal auf, dass sie auf Englisch ist. Ist da noch eine deutsche Version geplant?
Ich habe wieder nach meinem Anwendungsfall gesucht, einen Präsenzmelder zu sperren. MDT macht es am Glastaster II smart wunderbar vor. Rotes geschlossenes Schloss: Präsenzmelder gesperrt. Grünes geöffnetes Schloss: Präsenzmelder nicht gesperrt.
Wenn ich mir in der Applikation vom S3 einen Switch hernehme, dann finde ich bei "Function Icon" wieder kein Icon, welches dafür sinnvoll wäre. Das Icon "Presence" sieht aus wie ein Bodenabfluss. Die Freude über "Lock 1" und "Lock 2" war auch nur kurz, denn auch die sind für Präsenzmelder nicht verwendbar. "Power 2" sieht gut aus. Die Frage ist, ob es sich ändert, je nachdem welcher Wert gesendet wird? Also wird aus dem grünen Button "On" ein roter Button "Off"? Falls ja, dann wäre das cool.
Grüße!
Guten Morgen,
Ich glaube ich habe mich schon sehr oft zu deinem "Problem" des angezeigten Status bei Rollläden geantwortet. Es ist immernoch kein Fehler, das die Anzeige bei betätigen des Fahrbefehls direkt die wahrscheinliche Endlage anzeigt. Es ist die direkte Rückmeldung für den Nutzer, dass der Befehl gesendet ist. Der Befehl "Fahren" bedeutet in aller Regel auch Endlage. In größeren Anlagen ist das senden der Rückmeldung in 3 Sekunden Abständen auch sehr hinderlich und müllt den Bus nur unnötig voll, das Problem wird durch Data Secure dann nochmals verstärkt. Aber Hauptgrund warum dies nicht anders umgesetzt wird, ist das Feedback für den Bediener.
Eine Mehrsprachige UI ist bereits vorhanden, die deutsche Applikation wird auch in Kürze verfügbar sein.
Wenn du an deinem Rot/Grün Schloss festhalten willst, dann wird dir der aktuelle S3 nicht gefallen.
die Einstellung der Farben der Icons ist nicht vorgesehen. Ansonsten gibt es ein Symbol eine I/O Schalters der allgemeine Funktionen abdecken könnte. Es gibt auch aktuell 2 UI Schemen, weitere werden folgen. Ob eine Individualisierung der Icon möglich sein wird, bleibt abzuwarten. Ich kann es mir aber vorstellen.
Das geht übrigens alles über die Smartphone App, die aktuell nur in Englisch bereits in den Appstores ferfügbar ist (GVS smart - gelbes Symbol)
Robert Schäfer Dipl.-Ing (FH) KNX Ausbilder | KNX Systemintegrator
Mich würde interessieren, wo (außer den physischen Abweichungen bei Design und Tasten) wesentliche Unterschiede zum Waltz Touch+ liegen.
Der wesentliche Unterschied ist die Nutzungsmöglichkeit als SIP Innensprechstelle und die Intercomfunktionalität.
Der S3 hat eine Mikrofone und Lautsprecher, eine BT und Wlan Schnittstelle zu Verknüpfung des Gerätes mit einer Smartphone App über diese auch auf dem Gerät angerufen werden kann.
In der Software gibt es die Möglichkeit Textmeldung über ein PopUp Fenster anzeigen zu lassen, diese Nachricht kann mit verschieden Audiotönen oder eigene Sprachnachrichten, die direkt im Gerät aufgenommen werden können unterstützt.
Es gibt sicherlich noch mehr kleinere Details.
Der Preis wird am Ende vom Handel definiert. Bleibt also abzuwarten wie sich das entwickeln wird.
Robert Schäfer Dipl.-Ing (FH) KNX Ausbilder | KNX Systemintegrator
Ich finde den Preissprung im Vergleich zum Waltz Touch+ ziemlich heftig ehrlich gesagt.
Display ist zwar minimal größer, dafür aber halb so viele Tasten. Dürfte sich Kostentechnisch aufheben. Dafür gibts Data Secure welches ich nicht nutze.
Eine Frage zum "SIP": Muss man hier eine Gegensprechanlage verwenden oder könnte man auch z.B. das Bild einer Aussenkamera anzeigen lassen wenn Bewegung erkannt wird? Das wäre für uns ziemlich cool weil man dann in der Küche sehen könnte wenn z.B. Besuch auf den Hof fährt.
Hi,
Einen bzw. mehrere Kameranstreams kann aktuell das S7 und das Z10SIP darstellen.
Robert Schäfer Dipl.-Ing (FH) KNX Ausbilder | KNX Systemintegrator
Das Problem liegt nicht beim wollen, ich weiß/wusste es schlichtweg nicht.
Soweit verständlich, aber warum kommt dann nicht einfach eine kurze Rückmeldung, in der Art
„aktuell kann ich leider noch nicht verbindliches mitteilen“?
Hätte eine Minute gedauert und den sonst sehr positiven Eindruck der Kommunikation untermauert.
Bei allem Respekt: Das ist Quatsch. 100% ist bei nahezu 100% aller automatisch gesteuerten Fahrten die wahrscheinlichste Endlage, da gebe ich dir Recht. Aber genau dann, wenn der Kunde am Taster mal etwas bedienen möchte, dann ist es zu 100% eine Situation, in der eben keine Automatik greift. Sei es, das man das Rollo nur mal auf 20% bringen möchte weil ein klein wenig die Sonne blendet oder man es fernab aller Automatiken vielleicht schon mal ein klein wenig öffnen möchte. Also für mich gesprochen kann ich nur sagen, dass die wahrscheinliche Endlage bei einer manuellen Bedienung niemals 0% oder 100% ist. Jeder Kunde, den ich gefragt habe, hat dies ebenso bestätigt. Und bisher habe ich auch noch keinen Kunden aktiv auf diesen Fehler hingewiesen, sondern es waren immer die Kunden, die mich drauf angesprochen haben und das Verhalten höchst merkwürdig fanden. Seitdem habe ich Abstand davon genommen, die GVS Produkte zu empfehlen. Sollte man die Taster morgens zum öffnen und abends zum schließen der Rollos verwenden, gebe ich dir Recht. Aber wie gesagt, das machen die wenigsten.
Also besser ein falsches Feedback, als gar keins. Verstehe.
Eigentlich wollte ich da jetzt gar nicht näher drauf eingehen. Kann ich in deine Reaktion hineininerpretieren, dass ihr da diesbezüglich eurer Linie treu bleibt und das Verhalten nicht konfigurierbar gemacht habt, sondern weiterhin diese 0% / 100% anzeigt, wenn ein Fahrbefehl geschickt wird? Es gäbe ja auch noch die Möglichkeit, Kommunikationsobjekte wie "Verfahrstatus" zu verlinken. Ich hasse den GIRA X1 abgrundtief, aber das mit dem sich drehenden Kringel, ist eigentlich eine gute Möglichkeit, dem Kunden zu signaliseren, dass das Rollo losfährt. GIRA nennt es an der Stelle "Behang fährt". Verknüpft mit dem, was z.B. ein MDT Aktor als "Verfahrstatus" ausgibt eine wunderbare Sache. Vielleicht könnt ihr das ja umbauen.
Wenn du an deinem Rot/Grün Schloss festhalten willst, dann wird dir der aktuelle S3 nicht gefallen.
Da hast du leider Recht.
Ich sagte es schon damals als ich das erste Mal einen V40 oder einen V50 in der Hand hatte. Eure Produkte sind absolut geil, was die Haptik und die Reaktion des Touchdisplays angeht. Da können alle anderen Produkte einpacken. Die Taster reagieren schnell und der Touch fühlt sich irgendwie so an, als ob er der Konkurrenz in dem Punkt Reaktionsgeschwindigkeit ein paar ms voraus ist. Und das macht die Taster so geil. Auch die Ideen von Waltz, S3 und S7 mit zusätzlichen Hardwaretasten an der Seite: Auch genial. Das meine ich wirklich ernst. Kein Witz. Ihr müsstest jetzt mal anfangen, ein auch ein mindestens genau so geniales Applikationsprogramm zu entwickeln.
Ob eine Individualisierung der Icon möglich sein wird, bleibt abzuwarten. Ich kann es mir aber vorstellen.
Ist heutzutage eigentlich fast Standard. Daher für mich unverständlich, dass es heißt, man müsse abwarten, anstatt dieses Feature direkt schon mal anzukündigen.
Der MDT Glastaster II smart hat, was das Applikationsprogramm angeht, mehr oder weniger einen Standard gesetzt, was Raumbediengeräte im privaten Einfamilienhaus angeht. Fast alle Kunden, die neu zu mir kommen und sich schon mal mit KNX beschäftigt haben, wissen von seiner Existenz und haben auch schon eine vorgefertigte Meinung davon: die einen sagen aus voller Überzeugung "Will ich haben", die anderen sagen "gefällt mir von der Optik her nicht". Letztere Zielgruppe fragt dann nach Alternativen. Eine weitere große Zielgruppe ist die, denen 12 Funktionen nicht ausreichen. Die nächste große Zielgruppe sagt: Ich möchte in EG eine großes Raumbediendisplay mit Visu in 10" und im OG eine kleine und schlanke Möglichkeit, ebenfalls mehrere Dinge zu bedienen. Eure Geräte wären für alle Zielgruppen perfekt, wenn das Applikationsprogramm und der "Fehler" mit den Rollos nicht wäre.
Ich habe vor langer langer Zeit, ich glaube es war nach der L&B 2022, mal ein langes Gespräch mit einem Kollegen von GVS geführt und sinngemäß auch die o.g. Punkte angebracht. Schade, dass die eingebrachten Anregungen nicht berücksichtigt worden sind. Wenn ihr natürlich sagt, dass Privatkunden gar nicht eure Zielgruppe sind, sondern ihr mehr im gewerblichen Bau tätig sein wollt, dann ist das eine Haltung, die für mich nachvollziehbar und verständlich ist.
Ansonsten Danke für deine Rückmeldung. Ich werde mich ab sofort mit Feedback zu euren Produkten zurückhalten, da ich verstanden habe, dass das Privatkundengeschäft ggf. gar nicht eure Zielgruppe ist, sondern eher diejenigen, wo die Rückmeldung von Rollläden zu einer überhöhten Buslast führen würde.
Und by the way: lies dir bitte mal die Forenregeln durch. Du verstößt in fast jedem deiner Posts dagegen.
Ich sagte es schon damals als ich das erste Mal einen V40 oder einen V50 in der Hand hatte. Eure Produkte sind absolut geil, was die Haptik und die Reaktion des Touchdisplays angeht. Da können alle anderen Produkte einpacken. Die Taster reagieren schnell und der Touch fühlt sich irgendwie so an, als ob er der Konkurrenz in dem Punkt Reaktionsgeschwindigkeit ein paar ms voraus ist. Und das macht die Taster so geil. Auch die Ideen von Waltz, S3 und S7 mit zusätzlichen Hardwaretasten an der Seite: Auch genial. Das meine ich wirklich ernst. Kein Witz. Ihr müsstest jetzt mal anfangen, ein auch ein mindestens genau so geniales Applikationsprogramm zu entwickeln.
100% Zustimmung, das gilt auch für andere GVS Produkte, wie ich im GVS Waltz Touch+ bereits geschrieben habe. Man merkt der Software die V1.x Applikation wirklich an.
Quatsch ist das nicht, das ist boolsche Algebra. Der Kundenwunsch ist zu 99% in einer Information von 1bit nicht abbildbar. In der Logik gibt es bei Fahrbefehl nur 1 sicheres Ergebnis und das ist die Endlage. Es geht bei der Anzeige der Endlage in erster Linie nicht um Logik sondern um das visuelle Feedback des Auslösers. Mit jedem, mit dem ich über dieses Thema gesprochen, konnte dieses so nachvollziehen. Die allermeisten Rollläden im Smarthome und in Häusern mit rein elektrischen Rollläden funktioniert problemlos ohne Positionsanzeige. Fahrt starten und bei bedarf Fahrt stoppen. Desweiteren gibt es bei allen Tastern mit Display auch die Möglichkeit die Postions über einen Slider oder über ein variables Motiv auf die gewünschte Position zu positionieren. Braucht man eine Fahrtanzeige, wenn man im gleichen Raum wie der Rollladen ist denn wirklich?
Also besser ein falsches Feedback, als gar keins. Verstehe.
Das Feedback kommt vom Aktor, wir zeigen dem Bediener, dass der Fahrbefehl abgesetzt wird und was der Befehl für folgen hat.
Ich denke nicht, dass das Konzept in den kommenden Produkten geändert wird!
Es gäbe ja auch noch die Möglichkeit, Kommunikationsobjekte wie "Verfahrstatus"
Ich denke, dass auch das kein Thema sein wird, das diese Funktion noch Herstellerübergreifend in den Aktoren vertreten ist. Es würde die Parametrierung komplexer machen, was nicht das Ziel sein kann.
Ihr müsstest jetzt mal anfangen, ein auch ein mindestens genau so geniales Applikationsprogramm zu entwickeln.
Erstmal danke für das vorangegangen Kompliment. Wenn ein "geile" Applikation darin besteht, jedes Icon in beliebigen Farben leuchtend oder blinkend zu gestalten (um es mal zu überspitzen), dann denke, dass das auch sicherlich nicht passieren wird. Es mag bei 12 Tastenfunktion noch plausibel sein. Aber bei 36? oder 120 KNX Funktionen, möchte man dann in der Lage sein jedes Bedienfeld individuell zu gestalten? Ich weiß nicht ob du dir die Appliaktion des S3 oder S7 schon angeschaut hast. Mit der S-Serie und den Schnittstellen WIFI und BT wird es auch ein Smarthone App geben (gibt es bereits), über diese man dann verschieden Themes auf die Geräte laden kann, diese Themes bilden unterschiedliche Farbkonzepte und unterschiedliche Icons ab. Man bekommt damit unterschiedliche aber durchgehende Designs abgebildet.
Und ich denke, wenn du dir die Bausteine Rollladen Position und Jalousie Position und Lamelle einmal anschaust, dann sollte es auch keine Hindernisse bei der Empfehlung der Geräte bei deinen Kunden geben, denn diese Bedienungen kommen ohne Fahrbefehle und Stopp Tasten aus
Robert Schäfer Dipl.-Ing (FH) KNX Ausbilder | KNX Systemintegrator
Die allermeisten Rollläden im Smarthome und in Häusern mit rein elektrischen Rollläden funktioniert problemlos ohne Positionsanzeige.
Von mir aus. Aber dann lasst doch die falsche Positionsanzeige weg. Wenn ich eine Gruppenadresse verknüpfe, die die Position anzeigt, dann wertet sie vernünftig aus. Wenn ich keine GA verknüpfe, dann zeigt von mir aus direkt nach dem Fahrbefehl 100% aus. Aber die Situation, dass ich nach dem Fahrbefehl sofort 100% angezeigt bekomme und der Aktor dann beispielsweise von 15% langsam bis 100% hochzählt, ist einfach nur blöd.
Das Feedback kommt vom Aktor, wir zeigen dem Bediener, dass der Fahrbefehl abgesetzt wird und was der Befehl für folgen hat.
Und genau dieses Feedback wird ja dadurch unbrauchbar gemacht, dass der Taster sofort nach dem Fahrbefehl 100% anzeigt, obwohl der Aktor noch gar nichts gesendet hat.
Es würde die Parametrierung komplexer machen, was nicht das Ziel sein kann.
Es gibt mehrere Hersteller, die per KO signalisieren, dass der Rollladen gerade fährt. Ein weitere KO zu verknüpfgen ist jetzt nicht wirklich komplexer.
Wenn ein "geile" Applikation darin besteht, jedes Icon in beliebigen Farben leuchtend oder blinkend zu gestalten (um es mal zu überspitzen), dann denke, dass das auch sicherlich nicht passieren wird
Blinkend ist übertrieben. Was den Rest angeht: Schade.
Ich habe in den meisten Anlagen ein IP-Symcon, d.h. die dazu passende App wird installiert. Da braucht es nichts weiter.
Ich danke dir für die sachliche Diskussion. Meinerseits ist alles gesagt. Wir werden wahrscheinlich niemals auf einen Nenner kommen und das ist für mich auch okay. Ich bin und bleibe bei meiner Meinung, dass sich eure Produkte mit besserem Applikationsprogramm deutlich spürbar besser verkaufen lassen würden. Ihr werdet eure Gründe dafür haben, warum ihr das Produkt so gestaltet habt, wie ihr es gestaltet habt und ihr werdet auch eure Gründe haben, warum ihr Hinweise ignoriert. Wenn ihr damit zufrieden seid und der Absatz am Markt auch passt, dann ist das doch in Ordnung. Ich bin ja nicht von eurem Umsatz abhängig.
Ich habe gerade eben, bevor ich mich an den Rechner gesetzt habe, wieder am V40 hier ein paar Befehle versenden dürfen und wie gesagt, es gibt keinen besseren Touch-Taster am Markt. Nur das Applikationsprogramm vom V40 und auch das aller folgenden Taster ist eben ... optimierungsbedürftig.
Ist zwar jetzt eher ein Thema für den Waltz oder die V40/V50 Geräte, aber da es ein paar Posts weiter oben mit den Icons auch in dem Zusammenhang kam, die Bilder lassen sich doch dort alle austauschen und anpassen? Ich hab auf meinen Waltz für die Präsenzmelder Sperre zwei Icons selbst gebaut, eines mit grünem und eines mit rotem Schloss, funktioniert super
scharob
Wann wird der Smart Touch S3 nun tatsächlich verfügbar sein? Vor kurzem hieß es, dass dieser ganze sicher noch im März käme. Nun wird bei Voltus "Der Artikel ist voraussichtlich ab Ende April lieferbar." angezeigt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar