Nein, du rufst immer die Touch Funktion auf. So wie oben geschrieben.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
GVS Smart Touch S3 - Sammelthread
Einklappen
X
-
Zitat von Dampf Beitrag anzeigenDann könnten sie sich die Tasten sparen und das Display größer machen …Zuletzt geändert von satand; 26.07.2025, 19:34.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenMein Sohn ist damit zufrieden. Die Hardware Tasten rufen leider nur eine Funktion auf, man muss dann wieder per Touch bedienen.
Bei einfachen Funktionen, schalten, Szene usw. wird die Funktion direkt ausgeführt. Funktionen mit einer Subseite, wie Rollladen, Helligkeit Dimmen, RGBW, Audio... wird die Funktion aufgerufen.
Robert Schäfer Dipl.-Ing (FH)
KNX Ausbilder | KNX Systemintegrator
Kommentar
-
scharob
Gibt es eine Auflistung welche Funktionen direkt ausgeführt werden können? Wenn ich das Video richtig verstehe, kann ich, sobald eine Lampe auch dimmbar ist, nicht mehr über die Tasten direkt schalten, oder? Gibt es eine Möglichkeit kurze oder lange Tastendrucke unterschiedlich zu nutzen?Zuletzt geändert von satand; 28.07.2025, 08:27.
Kommentar
-
Welches Video? Von Torben Ledermann?
Es gibt keine explizierte Liste, es ist nur eine Verlinkung auf eine Funktions möglich, daher auch keine Unterscheidung von lang und kurz. Ich nutze die Tasten lediglich für Szenen und Start/Stopp einer HCL Steuerung imDali Gateway.
ich finde Dimmen macht mit einer Taste wenig sinn, das Gleiche bei Rollladen fahren oder Fernsteuerung. Es soll intuitiv und einfach bleiben.Robert Schäfer Dipl.-Ing (FH)
KNX Ausbilder | KNX Systemintegrator
- Likes 1
Kommentar
-
Ja, das Video von Torben Ledermann.
Einfach und intuitiv wäre es ja, wenn die Tasten wirklich einen Sinn hätten und man Leuchten, Rolläden, etc. damit steuern könnte. Auch im Video wird genau dieser Umstand aus verbesserungswürdig angemerkt.
Lässt sich mit den Tasten eine Szene programmieren, sodass man mit Tastendruck eine Lampe mit einem bestimmten Dimmwert ein/ausschalten kann? Oder ist die Taste dann auch wieder nur der Shortcut zur Szene, welche man anschließend am Touchscreen betätigen muss?
Kommentar
-
Hi, wie ich schon beschrieben hab, lassen sich "einfache" Funktionen die keine Subseite haben (Schalten, Szene, Wert senden,...) direkt ausgeführt werden. Ich schrieb ebenfalls, das ich diese Tasten hauptsächlich für Szenen oder Schnellzugriff für Audio nutze. Eine Verbesserund der Funntionstiefe wäre sicherlich denkbar, jedoch geht dann das Konzept zur einfachen Bedienung schnell verloren. Dimmen oder Rollladen fahren mit einer Taste ist nicht unbedingt zielführend. Wenn ich 2 Tasten verwenden will zum Dimmen.... dann ist man schneller und genauer über den Shortcut und Slider. Alternativ könnte man sich Schaltfunktionen für 0 und 1 auf einer separaten Seite anlegen und diese Seite über das Menü im S3 ausblenden, die Tasten aber mit den 2 Funktionen verlinken. Das wäre ein workaround für Rollladen fahren mit 2 Tasten. Finde ich persönlich nicht schön, aber es ist möglich.Robert Schäfer Dipl.-Ing (FH)
KNX Ausbilder | KNX Systemintegrator
- Likes 1
Kommentar
-
Danke für die Rückmeldung.
Welchen maximalen Stromverbrauch haben die S3 bei der Hilfsspannung? Ich finde überall nur die Spannungsangabe (9-36V).
Ist es bei den GVS Waltz ebenso, dass mit den Tasten kein direktes Dimmen, etc möglich ist, oder ist das nur beim S3 so "einfach" gehalten?Zuletzt geändert von satand; 29.07.2025, 14:18.
Kommentar
-
Zitat von satand Beitrag anzeigenDanke für die Rückmeldung.
Welchen maximalen Stromverbrauch haben die S3 bei der Hilfsspannung? Ich finde überall nur die Spannungsangabe (9-36V).
Ist es bei den GVS Waltz ebenso, dass mit den Tasten kein direktes Dimmen, etc möglich ist, oder ist das nur beim S3 so "einfach" gehalten?
Die Tasten des Waltz kann du indivelle verlinken, dabei ist Dimmen immer als Wippe konfiguriert. Oder du parametrierst es als "fix parametriert" dann kannst jede Taster mit vielen Funktionen direkt konfigurieren.
Ich kann es leider nicht nachvollziehen, vieleich ist meine Denkweise auch zu eingestaubt. Wieso sollte man eine der 3 Tasten als Dimmer konfigurieren wollen um dann mit einem langen Tastendruck zu Dimmen, als erstes wahrscheinlich in die falsche Richtung Dimmen, dann viele Sekunde relativ zu Dimmen um dann doch nicht die gewünschte Helligkeit zu treffen. Wenn man mit einem schnellen Tastendruck den gewünschten Wert direkt einstellen kann?
Wäre interessant eure Gedankten dazu erfahren, dann würde ich es mit den Produktmanager besprechen können.Robert Schäfer Dipl.-Ing (FH)
KNX Ausbilder | KNX Systemintegrator
Kommentar
-
Zitat von scharob Beitrag anzeigenWieso sollte man eine der 3 Tasten als Dimmer konfigurieren wollen um dann mit einem langen Tastendruck zu Dimmen, als erstes wahrscheinlich in die falsche Richtung Dimmen, dann viele Sekunde relativ zu Dimmen um dann doch nicht die gewünschte Helligkeit zu treffen. Wenn man mit einem schnellen Tastendruck den gewünschten Wert direkt einstellen kann?
Kommentar
-
Zitat von scharob Beitrag anzeigen
Der S3 hat einen Leistungsaufnahme von ca 2,3W auf der Sekundärspannungsseite (95mA bei 24Vdc)!
Die Tasten des Waltz kann du indivelle verlinken, dabei ist Dimmen immer als Wippe konfiguriert. Oder du parametrierst es als "fix parametriert" dann kannst jede Taster mit vielen Funktionen direkt konfigurieren.
Ich kann es leider nicht nachvollziehen, vieleich ist meine Denkweise auch zu eingestaubt. Wieso sollte man eine der 3 Tasten als Dimmer konfigurieren wollen um dann mit einem langen Tastendruck zu Dimmen, als erstes wahrscheinlich in die falsche Richtung Dimmen, dann viele Sekunde relativ zu Dimmen um dann doch nicht die gewünschte Helligkeit zu treffen. Wenn man mit einem schnellen Tastendruck den gewünschten Wert direkt einstellen kann?
Wäre interessant eure Gedankten dazu erfahren, dann würde ich es mit den Produktmanager besprechen können.
Es gibt am Markt wenige moderne Raumcontroller, die einen Bildschirm und Tasten gut vereinen. Einer der beliebtesten ist wohl der MDT Glastaster II, wobei dieser optisch (vor allem vom Display) doch schon in die Jahre gekommen ist. Den großen Vorteil des S3 gegenüber direkten, neuen Konkurrenzprodukten, wie beispielsweise den MDT Glas Touch Smart, würde ich jedoch in den phyischen Tasten sehen. Jeder, der ein aktuelles Auto fährt, weiß wohl, dass die Bedienung über Touch Displays nett sein kann, oftmals aber umständlicher ist, als wenn man phyische Tasten hat, die man bedienen kann ohne überhaupt hinzusehen. Darin hätte ich den ganz großen Vorteil des S3 gesehen: Ein "blindes" bedienen, ohne nochmal gucken zu müssen was das Display anzeigt und vor allem ohne zusätzliche Tastendrücke am Display. Dafür ist aus meiner Sicht zumindest notwendig, dass direkt über die Tasten (ohne zusätzliche Touch Eingaben) folgendes möglich ist:- Licht An mit festgelegtem Dimmwert sowie Aus bei erneutem drücken
- Jalousie Runter auf bestimmte Position sowie Rauf auf bestimmte Position mit gleicher Taste
- Direkte Ansteuerung von Szenen sowie Möglichkeit zur umfangreichen Szenenerstellung
- Verwendung der Tasten-LEDs für Statusrückmeldungen
- Verwenden von eigenen Bildern für Buttons, Hintergründe, etc.
- Mehrfache Nutzung von Tasten durch Unterscheidung kurzer/langer Druck. So wäre zB auch dimmen oder händisches Fahren der Jalousie möglich. Oder der lange Druck sperrt mir zB den Präsenzmelder für die jeweilige Lampe für eine bestimmte Dauer. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Am Display unterscheidet ihr ja auch beim Schalten der Lampe zwischen kurzem und langem Druck, aber bei den Tasten ist dieses Bedienkonzept nicht möglich?
- Wenn man am Display eine gewisse Funktion geöffnet hat, zB die Jalousie, sollte es auch möglich sein diese dann über die Tasten zu steuern. Beispielsweise die obere Taste lässt die Jalousie rauffahren, die untere nach unten und die mittlere ist Stop. Vor allem ältere Personen haben wenig oftmals wenig Gefühl am Touch und bevorzugen daher Tasten.
Aktuell bräuchte ich 20 Stück solcher Raumcontroller und wollte eigentlich sicher den S3. Aufgrund obiger Funktionseinschränkungen sehe ich mir nun doch den MDT Glas Touch Smart genauer an.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von satand Beitrag anzeigenIch denke, es würde viele freuen und auch zum Kauf des S3 verleiten, wenn ihr hier vernünftig nachbessert. Und vor allem mit dem Vorurteil gegenüber GVS brecht, wonach es sowieso nie Updates geben wird.
- Likes 1
Kommentar
Kommentar