News, Fragen, Wünsche, Anregungen zum GVS Smart Touch S7
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
GVS Smart Touch S7 - Sammelthread
Einklappen
X
-
Eine erfreuliche Info: Das S7 passt in Standard UP- und Hohlwanddosen
Es sind also keine 80x80 oder 86x86 Dosen erforderlich. Siehe:
https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/2025086-suche-panel-ähnlich-controlmicro-mit-busklemme-und-app#post2032256
-
Grundsätzlich kann man LAN und WLAN parallel nutzen, z.B die LAN Verbindung im Netzwerkbereich 192.168.1.x, z.B. für die Türkommunikation und das Wifi in einem separaten Netzwerk z.B. 192.168.178.x für die Verbindung zur GVS Smart App. Somit lassen sich Netzwerke und Funktionsbereiche z.B. in einem Mehrfamilienhaus sehr einfach trennen.Zitat von Dampf Beitrag anzeigenscharob
Ist es möglich LAN und WLAN gleichzeitig zu nutzen? Also LAN only für SIP Türkommunikation und WLAN für alles Weitere…Robert Schäfer Dipl.-Ing (FH)
KNX Ausbilder | KNX Systemintegrator
- Likes 2
Kommentar
-
scharob
Da hab ich gleich einen Verbesserungsvorschlag für zukünftige Versionen: Zwei LAN Anschlüsse, sodass man SIP und andere Netzwerk-/Onlinedienste verkabelt in getrennten Netzwerken betreiben kann. Es ist sehr schade, wenn man kilometerweiße Kabel durchs Haus zieht um allen potentiellen Funkproblemen aus dem Weg zu gehen, aber an irgendeiner Stelle gezwungen wird WLAN nutzen zu müssen.
Ich weiß, man kann SIP und alles Netzwerk-/Onlinedienste über ein LAN betreiben, die TK soll dediziert, ohne Abhängigkeit von irgendetwas Anderem verkabelt „laufen“.
Hier kommt gleich noch eine Frage auf:
Kann das S7 als SIP-Server agieren? Oder nur als SIP-Client?
Kommentar
-
Guten Morgen, 2 LAN Anschlüsse wird in naher Zukunft sicherlich nicht geben, dass gibt der Bauraum erstmal nicht her. Da das S7 aktuell ein KNX TP Gerät ist, besteht meiner Meinung nach auch nicht die Notwendigkeit, denn primären Dienste wie SIP und KNX können direkt verkabelt betrieben werden. Ich würde mir wünschen, dass es zusätzlich noch KNX-IP fähig werden würde, dann könnte man sicherlich über einen 2. RJ45 Anschluss als Ersatz für KNX TP nachdenken, aber ich denke auch das wird nicht in der nächsten Zeit passen.Zitat von Dampf Beitrag anzeigenZwei LAN Anschlüsse,
Robert Schäfer Dipl.-Ing (FH)
KNX Ausbilder | KNX Systemintegrator
- Likes 1
Kommentar
-
Das befürchte ich. Aber vorschlagen kostet nixZitat von scharob Beitrag anzeigen2 LAN Anschlüsse wird in naher Zukunft sicherlich nicht geben
Davon halte ich gar nichts. Ich persönlich möchte alles was geht direkt am Bus hängen haben >>> umso weniger beteiligte Geräte und Medien = umso weniger potenzielle Fehlerquellen. Zudem macht die Möglichkeit TP/LAN/WLAN unabhängig voneinander anschließen zu können das S7 so interessant. Alles reines IP Gerät würde es Attraktivität einbüßen. Wenn ihr keinen 2ten LAN ran macht, dann lasst es so wie es ist.Zitat von scharob Beitrag anzeigendann könnte man sicherlich über einen 2. RJ45 Anschluss als Ersatz für KNX TP nachdenken,
Kannst du hierzu noch was sagen.Zitat von Dampf Beitrag anzeigenKann das S7 als SIP-Server agieren? Oder nur als SIP-Client?
Danke dir
Kommentar
-
KNX IP ist quasi direkt am BUS und eine Standardkommunikation im KNX, das bekannteste Gerät ist hier sicherlich das Gira G1.Zitat von Dampf Beitrag anzeigenDavon halte ich gar nichts. Ich persönlich möchte alles was geht direkt am Bus hängen haben
Es wird jedenfalls kein separater SIP Server für die Kommunikation zwischen den GVS Produkten benötigt.Zitat von Dampf Beitrag anzeigenKann das S7 als SIP-Server agieren? Oder nur als SIP-Client?Robert Schäfer Dipl.-Ing (FH)
KNX Ausbilder | KNX Systemintegrator
Kommentar
-
Davon halte ich sehr viel. Am liebsten wären mir fast alle Geräte im Verteiler mit KNX/NET IP Anschluss. So könnte man auch auf der IP Seite einen auch einen KNX2.0 Modus machen, an dem nur solche Geräte teilnehmen dürfen, oder oder oder.Zitat von Dampf Beitrag anzeigenDavon halte ich gar nichts.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
- Likes 1
Kommentar
-
Du kannst beliebig viele RTSP Streams über den S7 darstellen, nur nicht gleichzeitig.Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigenHallo scharob,
ich werde aus dem Handbuch nicht schlau, ob ich auf einem S7 auch einen RTSP Stream (bzw. über ONVIF) anzeigen kann. Könntest Du dazu bitte etwas sagen?
Danke und Grüße,
Moritz
Du hast wahrscheinlich nur im KNX Manuel und nicht im UI Manuel nachgeschaut?
Robert Schäfer Dipl.-Ing (FH)
KNX Ausbilder | KNX Systemintegrator
Kommentar
-
Zitat von scharob Beitrag anzeigenKNX IP ist quasi direkt am BUS und eine Standardkommunikation im KNX, das bekannteste Gerät ist hier sicherlich das Gira G1.So hatte ich es tatsächlich noch nicht betrachtet. Man müsste/könnte ein separates LAN aufbauen um es definiert zu halten. Klingt nicht ganz verkehrtZitat von BadSmiley Beitrag anzeigenDavon halte ich sehr viel. Am liebsten wären mir fast alle Geräte im Verteiler mit KNX/NET IP Anschluss. So könnte man auch auf der IP Seite einen auch einen KNX2.0 Modus machen, an dem nur solche Geräte teilnehmen dürfen, oder oder oder.
Die Antwort hätte von einem Politiker sein könnenZitat von scharob Beitrag anzeigenEs wird jedenfalls kein separater SIP Server für die Kommunikation zwischen den GVS Produkten benötigt.
Verstehe ich es richtig, dass die GVS Außenstation als SIP-Server agiert?
Kommentar


Kommentar