Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali oder DMX für LED Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Jache Beitrag anzeigen
    DALI fängt laut Aussage von Voltus erst bei ca. 10% an.
    Da muss ein Missverständnis vorliegen... Ich kann hier mit DALI von 0-100% dimmen in 1% Schritten.

    Michael

    Kommentar


      #17
      Ich hab extra mehrmals nachgefragt

      Kommentar


        #18
        Das muss ein Missverständnis sein. Osram Treiber z.B. Fangen bei 10% an.


        Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #19
          hab mich am Ende gegen DMX und für DALI entschieden.
          Setze 82 Voltus Strahler und 14 Stripes ein. Bestellung an Voltus ging grad raus ;-)
          Grund für die Entscheidung war der fehlende Rückkanal bei DMX. Da ich viel mit Visus und Tablets realisiert habe, war mir ein Rückkanal mit Status für Dimmwert etc. sehr sehr wichtig. Bei DMX war mir das zu heikel.
          Obs die richtige Entscheidung war, weiß ich leider noch nicht.

          Kommentar


            #20
            Danke


            Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #21
              Da hoffe ich doch auf einen anständigen Rabatt ;-)

              Hatte noch vergessen zu erwähnen, dass man ja bei den 720d Eldos jederzeit auf DMX umstellen kann, falls mal ein Hersteller ein DMX Gateway mit aktivem Rückkanal rausbringt.

              Kommentar


                #22
                Zitat von Jache Beitrag anzeigen
                Wenn ich nun jedoch die Treiber und Netzteile alle in meiner Verteilung habe ist mir das ja recht egal, da ich dann ja nur mit einem 2 Adrigen Kabel pro Kanal zu meinen LED Spots gehe.
                Würde diese Aussage gern noch bestätigt sehen: funktioniert das wirklich so einfach? Kann ich wirklich alle Treiber, EVG, Netzteile im Keller in meiner Hauptverteilung deponieren und dann mit 2 Adern zu den einzelnen Lampen fahren?

                Danke & Gruss

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von JohnnyX Beitrag anzeigen
                  mit 2 Adern zu den einzelnen Lampen fahren?

                  Danke & Gruss
                  Leitungslänge beachten!!!
                  Zulässigen Spannungsfall beachten!!!
                  Querschnitt beachten!!!

                  dann ist dies möglich...

                  Kommentar


                    #24
                    @JonnyX,
                    ja, geht wirklich so einfach.
                    Ich habe im Keller die Hauptverteilung. Diese versorgt das Büro im Keller und den Wohnbereich im EG.
                    Im DG habe ich eine Unterverteilung, darauf hatte mein Elektriker bestanden. Warum, kann ich nicht sagen, war aber ne gute Entscheidung, da die Einstellungen doch viel einfacher fallen.
                    VG
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #25
                      Ich reaktiviere den Thread mal wieder

                      Stehe zur Zeit auch vor der Entscheidung Dali oder DMX.

                      Nun hat DMX ja mWn keinen Rückkanal...(oder es gibt noch kein GateWay mit Rückkanal).
                      Ist das ein Problem bei einer möglichen Visu? Hatte mal hier im Forum gelesen, dass das für jmd ein KO-Kriterium für DMX war.

                      Wertet man denn in der Visu (z.B. bei Dali) den Rückgabewert aus?
                      Ich war immer der Meinung, man schaltet einfach und geht dann davon aus, dass das Licht nun an/aus oder auf 23% gedimmt ist.

                      Ansonsten sehe ich nichts, was gegen die Verwendung von DMX spricht...

                      Gruß
                      Maeckes

                      Kommentar


                        #26
                        Visu ohne Rückmeldung wäre für mich absolutes no-go. Wie willst du togglen, wenn du den Status nicht weißt?

                        Du startest die Visu neu und hast keinerlei Erkenntnis, welche Lichtquelle Ein und welche Aus ist? Akzentbeleuchtung, ok. Aber sonst unbrauchbar, imho.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #27
                          Das ist definitiv ein Argument!
                          Habe den Rat bekommen, bei RGBW-LED-Stripes eher auf DMX zu setzen, da DMX wohl schneller ist.
                          Eigentlich möchte ich aber hauptsächlich die weiße Beleuchtung nutzen und vll mal ganz langsamen Farbwechsel oder so.
                          Keine Diskobeleuchtung.

                          Was bedeutet denn dann "langsamer"?

                          Kommentar


                            #28
                            Ich habe im Haus sicher 10 RGB Inseln, mit denen parallel langsame Fabwechsel gefahren werden. Also maximal 0,5 s pro Telegramm. Disko-Beleuchtung und Farbgewitter schafft man nicht.

                            Blinken von RGB nutze ich häufig für (Alarm-)Zustände, kein Problem mit 2 Hz in mehreren Kreisen parallel.
                            Gruß Matthias
                            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                            - PN nur für PERSÖNLICHES!

                            Kommentar


                              #29
                              Es gibt von Elka bald das DMX web GW:

                              hier mal ein Auszug:

                              • DMX Master:
                              Weiterleiten von Telegrammen von KNX auf DMX
                              Statusmeldung über Rückmeldeobjekte
                              Parametrierbarer Startwert nach Restart

                              ELKA-Elektronik GmbH - LON, KNX/EIB & Kundenspezifische Entwicklung und Fertigung [LON]

                              Kommentar


                                #30
                                Hört sich sehr gut an!

                                Gibts dafür schon ne ca. Preisvorgabe?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X