Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busmonitor über IP-Tunneling mit LineMaster 760

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busmonitor über IP-Tunneling mit LineMaster 760



    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem beim Versuch, den Busmonitor in der ETS über eine automatisch konfigurierte IP-Tunneling-Verbindung zu öffnen. Dabei erhalte ich folgende Fehlermeldung:

    Fehler
    Die Schnittstelle konnte nicht geöffnet werden.
    Die Schnittstelle unterstützt nicht den Busmonitor-Modus.
    Als Router verwende ich einen Weinzierl LineMaster 760.

    Der LineMaster hat die Geräteadresse 1.1.0 (Geräteadresse in der Topologie) und die 1.1.250 für die Tunneling-Verbindung (Einstellungen). Ich habe, wie in der Anleitung beschrieben, über die Lerntaste die weiteren Adressen für die Verbindung aktiviert und der Linemaster hat mit Blinken bestätigt.

    Im Linienscan der ETS sind sowohl die 1.1.0 als auch die 1.1.250 sichtbar, jedoch nicht 1.1.251 - 254.

    Meine Fragen:
    1. Ist es normal dass ich die per Lern-Taster aktivierten Adressen 1.1.251 - 254 nicht im Linienscan sehe?
    2. Wie kann ich überprüfen, ob die zusätzlichen Verbindungen (1.1.251 - 254) korrekt aktiviert wurden?
    3. Habt ihr weitere Ideen warum die Schnittstelle nicht den Busmonitor-Modus unterstützt?

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

    Mike

    PS: Hier die Details der Fehlermeldung
    Code:
    Knx.Ets.ViewModel.Application.Monitor.TelegramMonitorException: Die Schnittstelle unterstützt nicht den Busmonitor-Modus. ---> Knx.Falcon.KnxIpUnicastConnectorException: Es konnte keine Verbindung zur IP Schnittstelle hergestellt werden (Gewählte Verbindungsoption ist nicht unterstützt).
       bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
       bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
       bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ValidateEnd(Task task)
       bei o6.f.i()
    --- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
       bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
       bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
       bei o6.j.j()
    --- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
       bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
       bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
       bei ae2.a.e()
    --- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
       bei ae2.a.e()
    --- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
       bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
       bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
       bei ae1.f.e()
    --- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
       bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
       bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
       bei ae2.f.e()
    --- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
       bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
       bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
       bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ValidateEnd(Task task)
       bei ae2.e.n()
    --- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
       bei System.Runtime.ExceptionServices.ExceptionDispatchInfo.Throw()
       bei ae2.e.n()
    --- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
       bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
       bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
       bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ValidateEnd(Task task)
       bei ae2.c.g()
    --- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
       bei System.Runtime.ExceptionServices.ExceptionDispatchInfo.Throw()
       bei ae2.c.g()
    --- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
       bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
       bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
       bei aeb.d.g()
    --- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
       bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
       bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
       bei aeb.e.f()
    --- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
       bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
       bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
       bei Knx.Falcon.Bus.o.f()
    --- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
       bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
       bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
       bei Knx.Ets.ViewModel.OnlineOperations.Model.ActiveBusConnection.<CreateConnectionAsync>d__7.MoveNext()
    --- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
       bei Knx.Ets.ViewModel.OnlineOperations.Model.ActiveBusConnection.<CreateConnectionAsync>d__7.MoveNext()
    --- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
       bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
       bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
       bei Knx.Ets.ViewModel.OnlineOperations.Model.BusConnectionService.<InternalCreateConnectionAsync>d__48.MoveNext()
    --- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
       bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
       bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
       bei Knx.Ets.ViewModel.OnlineOperations.Model.BusConnectionService.<CreateConnectionAsync>d__49.MoveNext()
    --- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
       bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
       bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
       bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ValidateEnd(Task task)
       bei Knx.Ets.TelegramRecorderView.ViewModel.MonitorViewModelBase`1.<StartRecordingAsync>d__64.MoveNext()
       --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
       bei Knx.Ets.TelegramRecorderView.ViewModel.MonitorViewModelBase`1.<StartRecordingAsync>d__64.MoveNext()​

    #2
    Kurz:
    1. Ja. Wenn die Tunnel nicht aktiv sind, ist auch kein Gerät dahinter was antworten kann.
    2. Schwierig. Kannst höchsten 5 mal die ETS öffnen und 5 mal den Gruppenmonitor starten und auf die Adressen achten.
    3. Nicht jede Schnittstelle unterstützt den Busmonitor. Wenn die ETS sagt, das geht nicht, kannst du leider nix dagegen tun.
    OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für deine Tipps:

      1. OK!
      2. Klappt leider nicht, mehrere ETS Instanzen (auf einem Rechner), teilen sich anscheinend die 1.1.250. Muss die ETS mal auf einem zweiten Rechner Installieren
      3. Was meinst du genau mit "Schnittstelle"? Über die Broadcast Schnittstelle startet der Busmonitor, aber leider leitet der IP-Switch keine Broadcast Pakete weiter.

      Mike

      Kommentar


        #4
        Viele (die meisten?) IP Router unterstützen über Tunneling keinen Busmonitor-Betrieb. Das ist einer Einschränkung in oft benutzen KNX Chips geschuldet.

        Kommentar


          #5
          Ein gleichzeitiger Betrieb von Routing und Busmonitor ist meine ich auch gar nicht erlaubt (meine ich zumindest mal in der Spec gelesen zu haben).
          Sprich solange man den Busmonitor an hätte, wäre die Routingfunktionalität deaktiviert.

          Zitat von MikeAib Beitrag anzeigen
          "Schnittstelle"?
          Damit meine den Router oder IP-Interface.

          Zitat von MikeAib Beitrag anzeigen
          Über die Broadcast Schnittstelle startet der Busmonitor,
          Das macht auch keinen Sinn, da hier der Busmonitor lediglich die Telegramme auf der IP Seite anzeigt.
          Dein Router filtert die allerdings weiterhin und somit werden die Telegramme nicht angezeigt.


          Für was brauchst du denn den Busmonitor?
          In 90% der Fälle reicht ja auch der Gruppenmonitor.
          Zuletzt geändert von thewhobox; 29.05.2025, 14:14.
          OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

          Kommentar


            #6
            Hi thewhobox,

            fast 10% der Telegramme werden im Gruppenmonitor als wiederholt angezeigt (Flag R). Ich habe irgendwo im Forum gelesen, dass man mit dem Busmonitor mehr sehen kann. Im Gruppenmonitor kann ich leider kein Muster dieser Telegramme erkennen.

            siehe dazu auch Problem mit MDT SCN-G360D3.01 und Basalte Sentido Szenensteuerung

            Mike

            Kommentar

            Lädt...
            X