Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busspannungsversorgung MDT STC-1280.01 liefert nur noch 23V..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busspannungsversorgung MDT STC-1280.01 liefert nur noch 23V..

    Hallo zusammen,

    musst gerade feststellen, meine produktive Busspannungsversorgung liefert nur noch 23V. Gemessen als auch über die Diagnose.
    Strom liegt bei ca. 500mA, also im Rahmen für eine 1280er..
    Laut Log sinkt die Spannung kontiniuierlich ab über die letzten 18 Monate. Hatte keinen Alarm drauf, daher ist es nicht aufgefallen.

    Das ist klar ein Defekt des Netzteils, oder? Elkos, Induktivität.. irgendwer mag hier nicht mehr so recht.. image.png


    Ich organisiere mal flux ein Neues.. konkrete Empehlungen?
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    Ja, definitiv defekt.

    Ich würde MDT oder Enertex empfehlen.
    Die Applikation des Enertex ist allerdings recht eigenwillig, z.B. kann man bei der Spannung nur wahlweise Über- oder Unterspannungsalarm generieren. Mit unserem Logikmodul lässt sich das aber alles umgehen.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #3
      Irgendwie steckt bei mdt Spannung Versorgungs der warum drin. Anfang des Jahres eine eine bereits getauscht STV nach 2,5 Jahren wieder getauscht. Klar ging auf das auf Garantie, aber beim Kunden ging erstmal nichts mehr.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Ist das Spannungsdiagramm intern oder hinter der Drossel gemessen?

        Ich kenne solches Verhalten "wenn die Drossel mit der Zeit spinnt". Habe deshalb seit 8-Jahren umgebaut mit diskreten Komponenten (Netzteil/Begrenzer/Drossel) und auch dort hat es schon ein mal die Drossel dahingerafft ("hochohmig geworden"), Spannung konnte nicht mehr gehalten werden, Drossel getauscht, alles wieder ok.

        Kommentar


          #5
          ich benutze bisher max. 640 mA Geräte von Siemens und habe bisher seit 1996 keinen Ausfall gehabt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Irgendwie steckt bei mdt Spannung Versorgungs der warum drin.
            Eine Erfahrung, die wir inzwischen leider auch öfter machen mussten - klar, es geht mal was kaputt, aber inzwischen ist es auffällig.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              hjk

              habt ihr Interesse an dem Gerät zur Fehleranalyse? Oder ist die Ursache bekannt?
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                #8
                Wie alt ist das Gerät?

                Kommentar


                  #9
                  Rechnung finde ich aktuell nicht, dürften so 6 Jahre sein
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    #10
                    Dann gibt es auch leider keine Kulanz mehr.

                    Kommentar


                      #11
                      darauf wollte ich auch gar nicht heraus

                      aber gut, kein Thema, ich zerleg das Teil mal selbst und schau mir an was da hinüber ist
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar


                        #12
                        Antwort spricht doch für alternativen Hersteller, oder...

                        Kommentar


                          #13
                          Bei mir sind kaputtgegangen:
                          • MDT in 1...3 Jahren
                          • eine Enertex SV direkt bei Inbetriebnahme, danach in diversen Projekten in 5-10 Jahren nichts
                          • ein paar ABB SV, aber erst nach >15 Jahren

                          Zitat von Ing-Dom Beitrag anzeigen
                          habt ihr Interesse an dem Gerät zur Fehleranalyse? Oder ist die Ursache bekannt?
                          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                          Dann gibt es auch leider keine Kulanz mehr.
                          Interessante Antwort. Wäre echt interessant zu hören, was bei den MDT-Geräten los ist
                          Zuletzt geändert von concept; 09.07.2025, 01:43.
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #14
                            Eine Fehleranalyse von einem 6 Jahre alten Gerät ist wohl nicht hilfreich. Zumal die Hardware sich zwischenzeitlich geändert hat.
                            Bei einem Netzteilausfall gibt es meist bis zu 5 Jahre Kulanz.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                              Zumal die Hardware sich zwischenzeitlich geändert hat.
                              Ich dachte Ihr ändert immer die letzten zwei Ziffern nach dem Punkt bei einer Änderung. Das MDT STC-1280.01 wird mit dieser Bezeichnung auf Eurer Seite noch immer als aktuell gelistet. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann es trotz gleicher Modellnummer unterschiedliche HW sein?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X