Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder Test

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Hauke Beitrag anzeigen
    [SIZE=2]Hallo Hendrik,
    warum hast du 2x den Esylux8?
    Ich bin zwar nicht Hendrik, meine mich aber zu erinnern, dass er ein neueres/verbessertes Model vom Hersteller erhalten hat, da der andere Melder meist recht spät eine Präsenz erkannt hat.

    VG
    Micha

    Kommentar


      Hi Hauke,

      danke für die Auswertung.
      Ich habe parallel auch an einer Auswertung gearbeitet -etwas automatisierter (siehe Anhang). Ich habe die GA 1/1/230 als Indikator für einen neuen Testlauf eingeführt.
      Danach wird die erste 1 von einem PM gesucht. Die Zeit ist dann die Startzeit für diesen Testlauf und es werden die nächsten "1" zur Differenzbildung genutzt.
      Diese Zeiten werden dann oben aufsummiert.

      Wird morgen dann getestet.
      Wer's verfeinern will: Gerne.

      Gruß,
      Hendrik
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        Hallo zusammen,

        ich hätte da noch einen kleinen Hinweis, der das Testen betimmt nicht leichter macht...

        Ich habe meinen Merten Argus ein Stück gedreht und die Erkennung hat sich bei meinen gegebenen Räumlichkeiten massiv verbessert. d. h. eigentlich müsste jeder Test aus mindestens 8 Richtungen mit unterschiedlichen Entfernungen erfolgen.

        Ich hoffe, ich habe mich jetzt nicht unbeliebt gemacht.

        Gruß
        Sascha

        Kommentar


          Hast du ;-)

          Ich werde ca drei Richtungen testen können.

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            Ich werde ca drei Richtungen testen können.
            Ich glaube das bringt nix, da bei 4 ausgewerteten Sektoren sich Drehungen <45° auswirken.

            Kommentar


              Na, wenn ein PM aus drei Richtungen nicht taugt, dann ist mir auch egal, wenn die vierte super ist...

              Kommentar


                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                Hallo,

                also der Hager reagiert garnicht.
                Parametriere ich was falsch?

                Gruß,
                Hendrik
                Hi Hendrik,

                gerade erst Deine Frage gesehen, sorry!
                Habe erst am Do wieder den Rechner mit der ETS hier, kann dir dann mehr sagen. Oder hat sich das Problem schon erledigt?

                Gruss Hannatz

                Kommentar


                  Nee, alles gut jetzt. Danke!

                  Kommentar


                    Muss ich revidieren.
                    Sendet nicht...

                    Kommentar


                      Heureka!

                      Erste Ergebnisse im Anhang.

                      HeurekaII: Esylux schneidet sehr gut ab -allerdings nur mit dem Großen.

                      Erklärung zur Bewertung:
                      "Verzögerung" summiert die Sekunden auf, die zwischen der Erkennung durch den ersten PM und der Erkennung zwischen dem betreffenden PM vergehen.
                      Beispiel: Eibmarkt erkennt um 19:00:00, Esylux erkennt um 19:00:05 --> 5 Sekunden.
                      "Erkennungen" zählt, wie oft der betreffende PM ausgelöst hat.
                      "Strafsekunden" für jedes nichterkennen" werden hier Strafsekunden addiert.
                      Diese ergeben sich aus der maximalen Summe der Verzögerungen dividiert durch die Anzahl der Versuche. Sprich: für jedes nichterkennen wird die durchschnittliche Erkennungsdauer des schlechtesten PM addiert
                      "Resultat" ist dann das Endresultat inkl. Strafsekunden.
                      "Wie oft erster" zählt, wie oft, dieser PM der erste war, der erkannt hat. Da die Auflösung 1s ist, können durchaus mehrere "erster" sein.

                      Der Auro hatte übrigens einen Hänger, nach einem ab/anklemmen erkennt er wieder. Beim Argus könnte das auch sein, das habe ich gerade erst entdeckt.

                      Mehr später.

                      Gruß,
                      Hendrik
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        Zitat von henfri Beitrag anzeigen

                        Erste Ergebnisse im Anhang.

                        HeurekaII: Esylux schneidet sehr gut ab -allerdings nur mit dem Großen.
                        Hallo Hendrik,

                        super Arbeit!

                        Ich versuche gerade die Ergebnisse zu deuten. Also die Verzögerung beschreibt die Zeitspanne bis zur ersten Erkennung? Das würde heißen bei ausreichender Nachlaufzeit wäre die Anzahl der Erkennungen nicht so relevant? Bzw. doch, weil es heißt, das der Melder "feiner" auflöst. Ich frage mich das gerade beim PD9, der ja 5 Erkennungen hat, aber 27 sec. bis zur ersten Erkennung gebraucht hat.

                        Grüße
                        Jens

                        Kommentar


                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Na, wenn ein PM aus drei Richtungen nicht taugt, dann ist mir auch egal, wenn die vierte super ist...
                          Ich meinte, daß eine Drehung des Präsenzmelders um <45° bei bestimmten Räumlichen Gegebenheiten eine massive Verbesserung/Verschlechterung bringen kann.

                          Interessant währen die Messergebnisse aus 3 Seiten einmal normal und einmal alle PM um ca. 45° gedreht.

                          Bei mir hat das wahre Wunder gewirkt. Also glaube ich, daß sich das auch auf die Messergebnisse hier im Test auswirken kann aber nicht muss.
                          Wenn z. B. ein PM im Test zufällig in einer nicht so ganz optimalen Ausrichtung montiert ist, kann das die Messergebnisse ganz schön verfälschen.

                          Gruß
                          Sascha

                          Kommentar


                            Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
                            Ich versuche gerade die Ergebnisse zu deuten. Also die Verzögerung beschreibt die Zeitspanne bis zur ersten Erkennung?
                            Die Summe dessen über alle Versuche, ja.

                            Das würde heißen bei ausreichender Nachlaufzeit wäre die Anzahl der Erkennungen nicht so relevant? Bzw. doch, weil es heißt, das der Melder "feiner" auflöst.
                            Wenn ein PM mich einen Wert unter dem Maximum hat, dann hat er mich einmal garnicht erkannt. Ich zähle nicht, wie oft er mich während eines Versuches erkennt, sondern nur ob. D.h. es gibt pro Versuch eine 1 oder eine 0.

                            Ich frage mich das gerade beim PD9, der ja 5 Erkennungen hat, aber 27 sec. bis zur ersten Erkennung gebraucht hat.
                            Nein, er hat in Summe 27s gegenüber dem jeweils schnellsten Verzögerung gehabt.

                            Während dieses Beitrages habe ich übrigens fast unter den PMs gesessen und keiner hat mich erkannt. Ich habe mir aber auch mühe gegeben ;-)

                            Gleich bewege ich mich mal ein bisschen...

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              So, anbei die Ergebnisse von heute Abend.

                              Meine Beobachtungen:
                              Size does Matter ;-)
                              Der PD4 ist mit Abstand der Beste.
                              Gefolgt vom Eibmarkt. Dessen Ergebnisse sind durch den PD4 auch leicht verschlechtert worden, denn wenn ich aus einer Richtung komme, liegt der Eibmarkt im Schatten des PD4...
                              Die PD Serie macht insgesamt einen guten Eindruck.
                              Dem PD9 macht seine geringe Größe nix aus.
                              Sind Argus und Hager baugleich???

                              Die Esylux sind kaum schlechter als diese. Dito für den Auro.

                              Man könnte jetzt sagen "Unfair, die Esylux 8 und der Auro sind ja viel kleiner".

                              Aber:
                              1) der PD9 ist der kleinste PM im Test, gleichzeitig aber der zweitbeste.
                              2) Die Größe hilft dem Argus und Hager nicht.

                              Wer möchte, kann jetzt meine Tabelle noch mit klügeren Funktionen spicken, z.B. Statistikfunktionen, die Ausreißer wegbügeln (StdAbweichung, Perzentile, etc.)

                              Ich werde ansonsten die Tabelle links weiter füllen.

                              Gruß,
                              Hendrik
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                                Während dieses Beitrages habe ich übrigens fast unter den PMs gesessen und keiner hat mich erkannt. Ich habe mir aber auch mühe gegeben ;-)
                                Du bist aber auch fies

                                Das mit der Summe bei der Verzögerung hat mir gefehlt, dann ist es klar.

                                Prinzipiell, von der Optik mal abgesehen, wäre de PD4 der beste Kauf. Der PD9 ist auch nicht schlecht, zumindest der beste von den kleinen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X