Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder Test

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Oh, jetzt ist was los hier. Sieben aktive User im Thread :-o

    Ja, der PD4 ist der Beste, wenn er unsichtbar wäre.
    Allerdings: Es gibt ihn ja auch als Deckeneinbaugerät. Man sollte diesen Punkt nicht vergessen: Einige der PMs sind so unscheinbar, weil sie in der Decke stecken.

    So recht "eindeutig" ist der Test nicht, oder?

    Wen ich nicht kaufen werde ist klar. Aber wen ich kaufe noch nicht ganz. Da muss ich nochmal drüber schlafen. Es wird sicher nicht ein Modell werden, sondern von der Einbausituation abhängen.

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
      Ja, der PD4 ist der Beste, wenn er unsichtbar wäre.
      Allerdings: Es gibt ihn ja auch als Deckeneinbaugerät. Man sollte diesen Punkt nicht vergessen: Einige der PMs sind so unscheinbar, weil sie in der Decke stecken.
      Jep, hab ich gleich nachgeschaut. Ist allerdings deutlich teurer als UP oder AP. Mal bei Voltus anfragen, warum das so ist.

      Zitat von henfri
      So recht "eindeutig" ist der Test nicht, oder?
      Ich finde den Test schon sehr aussagekräftig. Es gab bisher nur "alle PM bestellen und ausprobieren". So fallen auch bei mir einige aus der Entscheidung raus. Denke es wird vielen so gehen. Daneben, da ich den PD9 hier habe, kann ich ungefähr einschätzen ob die anderen besser oder schlechter sind und ob sich ein Gerät, das feiner auflöst für mich lohnt! Also mir bringt der Test viel, keine Frage!!

      Grüße
      Jens

      Kommentar


        Hallo,

        noch einmal zum Verdeutlichen:

        Die Zeiten haben eine hohe relevanz, weil ich ja im Raum umher, auf die PMs zugehe.

        Ich starte z.B. in 6m Abstand und gehe ganz langsam, also z.B. 0.5m/s
        Nach 6s bin ich also schon bei 3m, nach 12s direkt drunter.


        Ein anderes Beispiel:
        Code:
        00:00:00    Präsenztest
        00:00:09    ganz leichte bewegung
        00:00:10    stärker
        00:00:17    stärker
        00:00:17    stärker
        00:00:17    stärker
        00:00:28    sehr stark
        00:00:29    sehr stark
        00:00:34    aufgestanden!
        00:00:34    aufgestanden!
        und:
        00:00:00    leichtes bewegen 2m
        00:00:01    leichtes bewegen 2m
        00:00:10    stärker
        00:00:10    stärker
        00:00:19    deutliches bewegen
        00:00:21    deutliches bewegen
        00:00:28    noch mehr bewegung
        00:00:39    Arme Ausgestreckt
        00:00:41    Arme Ausgestreckt
        hier bekommt der zweite PM eine Strafe von 10s dafür, dass er erst stärkeres Bewegen erkann hat. Der schlechteste 34 bzw 41s dafür, dass ich winken, bzw. aufstehen musste.

        Wenn hier ein Excel-Experte liest, kann er sicher die einzelnen Zeiten für jeden PM in eine Tabelle schreiben lassen. Dann könnte man ein Diagramm machen und sehen, ob es einzelne Ausreißer sind, die den Wert für einen PM hochtreiben, oder ob die Ergebnisse ausgewogen sind.

        Kann man natürlich manuell machen, aber ich will ja noch Zeilen hinzufügen (und habe das auch schon). Wenn sich also jemand verwirklichen will, dann schön dynamisch in der Tabelle, bitte.

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          Der Auro hatte übrigens einen Hänger, nach einem ab/anklemmen erkennt er wieder. Beim Argus könnte das auch sein, das habe ich gerade erst entdeckt.
          Beim Argus muss man wohl zwei Dinge beachten:
          1. Nach Programmierung und/oder Busspannungswiederkehr braucht der einige Zeit bevor er voll funktioniert - so habe ich es zumindest gelesen und kann nicht beurteilen, ob andere schneller sind
          2. Bei der Parametrierung in der ETS dürfen keine Objekte offen bleiben! Sonst reagiert der sehr seltsam...
            => Alle Features (Zonen, ...) in der Applikation ausschalten, die nicht benötigt werden
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            Hallo,
            Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
            Beim Argus muss man wohl zwei Dinge beachten:


            Nach Programmierung und/oder Busspannungswiederkehr braucht der einige Zeit bevor er voll funktioniert - so habe ich es zumindest gelesen und kann nicht beurteilen, ob andere schneller sind
            Sollte kein Problem gewesen sein.
            Bei der Parametrierung in der ETS dürfen keine Objekte offen bleiben! Sonst reagiert der sehr seltsam...
            => Alle Features (Zonen, ...) in der Applikation ausschalten, die nicht benötigt werden
            Ich habe alles deaktiviert, was ich nicht benötige. Aber ich hab nicht allem eine GA zugewiesen.

            Jetzt gibt's aber noch mehr Ergebnisse:
            Ich habe zwei weitere Tests hinzugefügt. Undzwar habe ich mich unter die PMS gesetzt und gesurft. Zwischendurch mal ein bisschen am Kopf gekratzt und so..

            Dann habe ich gezählt, wieviele Sekunden ich im Hellen gesessen hätte.
            Natürlich kann man dazu sagen, dass man das frühzeitige Abschalten durch eine höhere Nachlaufzeit kompensieren kann.
            Aber ich wollte ja die Sensitivität testen und habe mich mehr bewegt, als ich das sonst hätte. Dies habe ich eben durch eine geringere Nachlaufzeit (1min) kompensiert).

            Anbei das Ergebnis in Schulnoten und die XLS zum Rumspielen.

            Gruß,
            Hendrik
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Ich habe alles deaktiviert, was ich nicht benötige. Aber ich hab nicht allem eine GA zugewiesen.
              Dann gib ihm sicherheitshalber mal eine Dummy-Adresse... Ich hatte mich hier über Ewigkeiten über die Unzuverlässigkeit geärgert, auch schon zwei Geräte eingeschickt, bis ich dann per Zufall über dieses, äh, Feature, gestolpert bin. Seit dem sind die PMs eigentlich zuverlässig...

              Ansonsten:

              Noch ein Wunsch zur Verbesserung der Darstellung: bitte bei den kummulierten Zeiten noch durch die Zahl der Versuche teilen. Sonst bekommt man ja einen Schock wenn man liest dass ein PM 1 Minute nach dem Ereignis ausgelöst haben soll - da wäre ich meistens schon aus dem Raum wieder draußen...
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                Ja, der PD4 ist der Beste, wenn er unsichtbar wäre.
                Allerdings: Es gibt ihn ja auch als Deckeneinbaugerät. Man sollte diesen Punkt nicht vergessen: Einige der PMs sind so unscheinbar, weil sie in der Decke stecken
                Über diese Ergebnisse bin ich sehr froh.

                Wir haben uns Gestern endgültig mit B.E.G. geeinigt und werden bereits Freitag neue, sehr interessante Preise für alle B.E.G. KNX Produkte veröffentlichen.

                Was die Optik angeht:

                Ich hätte Dir echt die Deckeneinbau Version vom PD4 zur Verfügung stellen sollen. Diese ist viel gängiger und optisch auch ansprechend:



                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                  Wir haben uns Gestern endgültig mit B.E.G. geeinigt und werden bereits Freitag neue, sehr interessante Preise für alle B.E.G. KNX Produkte veröffentlichen.
                  Jetzt könnte ich mich ja fast ärgern, dass ich gerade einen PD2 und einen PD9 bestellt habe...

                  Kommentar


                    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                    Ich hätte Dir echt die Deckeneinbau Version vom PD4 zur Verfügung stellen sollen. Diese ist viel gängiger und optisch auch ansprechend:
                    Aber der kostet auch knapp 100,-€ mehr und reißt damit die Grenze von 200,-€ deutlich! Da muss sich aber noch gewaltig was tun damit dieser gegen den PD9 preislich anstinken kann...
                    Bin gespannt!!

                    Kommentar


                      Zitat von Hannatz Beitrag anzeigen
                      Aber der kostet auch knapp 100,-€ mehr und reißt damit die Grenze von 200,-€ deutlich! Da muss sich aber noch gewaltig was tun damit dieser gegen den PD9 preislich anstinken kann...
                      Bin gespannt!!

                      Da tut sich auch gewaltig was. Er wird nur sehr knapp über dem PD2 liegen.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                        Da tut sich auch gewaltig was. Er wird nur sehr knapp über dem PD2 liegen.
                        Die derzeitigen Preise schauen wirklich nicht schlecht aus!

                        Ist die Deckeneinbauvariante wirklich wesentlich teurer (>90EUR) als
                        die AP- und UP-Variante des PD4 oder stimmt da der Preis im Shop nicht?

                        LG
                        Martin (heute offensichtlich "der Ungeduldige"... )

                        Kommentar


                          Zitat von daywalker1180 Beitrag anzeigen
                          Die derzeitigen Preise schauen wirklich nicht schlecht aus!

                          Ist die Deckeneinbauvariante wirklich wesentlich teurer (>90EUR) als
                          die AP- und UP-Variante des PD4 oder stimmt da der Preis im Shop nicht?

                          LG
                          Martin (heute offensichtlich "der Ungeduldige"... )
                          Der Preis im Shop stimmt noch nicht. Morgen Abend liegt der Preis bei 119,-€


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            Der Preis im Shop stimmt noch nicht. Morgen Abend liegt der Preis bei 119,-€
                            Ein Traum! Werde dann in kürze zuschlagen.

                            Kommentar


                              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                              Wir haben uns Gestern endgültig mit B.E.G. geeinigt und werden bereits Freitag neue, sehr interessante Preise für alle B.E.G. KNX Produkte veröffentlichen.
                              Hi,

                              hört sich ja toll an.

                              @all: Gibt es eigentlich Erfahrungen mit dem B.E.G. 92436 180-DIM? Das ist eher ein BW als ein PM würde ich sagen, oder?

                              Viele Grüße
                              Jens

                              Kommentar


                                Welcher PD4 wurde denn hier getestet? Der mit 22, 24 oder 40 Meter?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X