Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwicklung / OLA + knxdmxd

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mittlerweile ist die E1.31 Bridge aus China bei mir eingetroffen. Zu Anfang funktionierte auch alles ganz prima.
    Bridge angeschlossen, knxdmxd.conf eingespielt, knxdmxd gestartet -> man kann per GA Leuchten schalten und dimmen.

    Irgendwann im Laufe des Tages ließ sich dann nix mehr steuern. Ich habe absolut nichts geändert.
    knxdmd in der Konsole zeigt die empfangenen Telegramme vom KNX-Bus an und sagt auch, dass er die entsprechenden DMX-Kanäle triggert.
    An den Leuchten passiert dabei leider nichts.
    Stattdessen habe ich willkürliches flackern, die Panels gehen unregelmäßig von alleine an oder auch mal wieder aus.

    Jemand eine Idee woran das liegen kann ?

    Ich kann logisch betrachtet absolut nicht nachvollziehen, wieso das von einem Moment auf den anderen nicht mehr klappt ohne das man etwas angepasst hat. Hab schon das WG restarted, die Bridge neugestartet, den knxdmxd restarted, eine andere Config ausprobiert... nix

    Ich bin da aktuell ziemlich verzweifelt.

    Kommentar


      Irgendwie habe ich keine Benacrichtigungen bekommen, dass hier geschrieben wurde und hab selbst länger kaum ins Forum geguckt. Also:

      1. ArtNet werde ich garantiert nicht unterstützen. ArtNet ist m.E. völlig inkompatibel mit Netzwerken in denen auch noch "echter" IP-Traffic transportiert wird.
      2. Eine E1.31-Firmware sollte für das Dingen von Ulrich Radig reichen. Allerdings habe ich die nicht und im Augenblick auch keinen Bedarf. Ich kann da gerne mit ein paar Fallstricken in Bezug auf E1.31 unterstützen, mehr aber auch nicht.
      3. Crimson: Welche Version knxdmxd benutzt Du? Unicast oder Multicast? Hast Du ein Wireshark installiert?

      Gruss,

      der Jan
      KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

      Kommentar


        Hallo Jan, schön dass Du wieder hier bist. :-)
        Vielleicht schaff ich es ja mit Deinem Support alles ans Laufen zu kriegen.

        Ich machs mal Stichpunktartig:
        - Meine Linux-Kenntnisse sind eher rudimentär, bin aber gewillt mich da reinzuarbeiten
        - Der knxdmxd läuft perfekt. Ich habe zur Zeit das DuoDmx-Gateway von Babtec laufen und kann in der Konsole im Wiregate (wenn der knxdmxd im debug läuft) alle Befehle sehen, die der Daemon verarbeitet. Das passt.
        - knxdmxd im debug sagt, dass er Standard Multicast verwendet.
        - Wireshark ist nicht installiert, mache ich aber gleich, wenn das beim debuggen hilft.

        Falls aus irgendeinem Grund meine E1.31-Bridge nicht kompatibel ist (was bei einem Standardprotokoll ja eher ungewöhnlich wäre), würde ich auch gerne die im Thread genannte aus den USA verwenden. Leider gibts die nur als Bausatz, und gelötet krieg ich die nicht. ;-)

        Viele Grüße,
        Tim

        Kommentar


          Gibt's nen Link zur Doku der Bridge? Hast Du intelligente Switche (also managed)?
          KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

          Kommentar


            Das Manual zur Bridge gibts hier: http://www.casogo.com/tupian9/el_todmx.pdf
            Die eingesetzten Switche (Zyxel GS1900-24E und GS1900-8HP) sind beide managed. Ich habe bisher aber keine Einstellungen an den Switches vorgenommen. Also keine VLANs oder ähnliches eingerichtet.

            Kommentar


              Ok. Installiere bitte mal Wireshark und guck, ob Du auf deinem PC die Pakete vom knxdmxd sehen kannst.
              KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

              Kommentar


                Hier ist mal ein Ausschnitt aus dem Wireshark-Log.
                192.168.2.3 ist das WireGate, die .2.123 ist der Rechner auf dem ich per Visu das Licht geschaltet habe.
                Die 239.255.0.1 dürfte ja die Multicast-Adresse für das DMX-Universe 1 sein.

                Soweit ist das doch schon mal in Ordnung, oder?
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  Ich würde demnächst bei doityourselfchristmas.com ein paar "Pixel Extender" bestellen (Jan - Feb 2016).
                  Hat jemand Bedarf etwas z.B. einen E1.31 Bausatz mit zu bestellen?
                  Sollte es Probleme bei Zusammenbau könnte ich da evtl. auch helfen.

                  Grüße Johannes

                  PS: (@Jan) Die Sache mit dem DIM-Objekt werde ich mir bald mal noch genauer testen, bin leider noch nicht dazu gekommen.

                  Kommentar


                    Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
                    Hier ist mal ein Ausschnitt aus dem Wireshark-Log.
                    192.168.2.3 ist das WireGate, die .2.123 ist der Rechner auf dem ich per Visu das Licht geschaltet habe.
                    Die 239.255.0.1 dürfte ja die Multicast-Adresse für das DMX-Universe 1 sein.
                    Genau. Die Adresse passt. Und die Paketgrösse auch. Eigentlich kann Wireshark auch das Paket analysieren, da müsste man dann die Dimmwerte sehen. hast Du die aktuelle Version des knxdmxd? Es gab da in der letzten oder vorletzten einen Bug mit fehlender Sequence-Number, das konnte zu Problemen führen.

                    Gruss,

                    der Jan
                    KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                    Kommentar


                      Die Version schau ich nachher zu Hause mal nach.
                      Ich weiß gerade nicht mehr auswendig, ob ich jetzt die 'aktuelle' knxdmxd-i386-lenny aus dem Git genommen habe oder ob ich die aus dem Testing-Verzeichnis genommen hatte. Wie unterscheiden sich die beiden ?

                      Einerseits ist es ja schon mal gut, dass der Auszug aus dem Wireshark passt... umso unverständlich ist mir das Ergebnis. :-(

                      Kommentar


                        Hallo zusammen,
                        ich nutze den knxdmxd seit einiger Zeit zum Steuern zweier LED-Dimmer. Das funktioniert auch prächtig.
                        Vielen Dank an dieser Stelle an Jan.

                        Ich würde den knxdmxd nun gerne "in der Breite" einsetzen - sprich neue UseCases abdecken. Dafür würde ich den Daemon gerne unter OpenWrt ans Laufen bekommen. Das bietet sich für mich an, da mittlerweile auch linknx und knxd dort eingepflegt sind. Es wäre für mich das ideale Dreigespann auf einem Router.

                        Hat schon mal jemand den knxdmxd für OpenWrt kompiliert? Für mich ist das Neuland, daher würde ich mich über Hinweise bzw. Tipps freuen.
                        Danke!

                        Kommentar


                          (sorry im falschen Thread gepostet)
                          Zuletzt geändert von ctr; 09.01.2016, 21:00. Grund: falscher Thread

                          Kommentar


                            Update für alle mit Interesse an e1.31 kompatibler Hardware:

                            Laut Aussage von U. Radig sollte sowohl die von ihm angebotene Octo ArtNet Node als auch die ArtNet Box e1.31/sACN beherrschen!

                            Edit: Für die Octo ArtNet Node gibt es jetzt definitiv die passende Firmware für e1.31.
                            Wenn die Bausätze mit 4 bzw. einem Universum diese Funktion auch erhalten wäre für jede Größenordnung etwas zu haben...
                            Zuletzt geändert von mfd; 18.01.2016, 00:38.
                            Gruß -mfd-
                            KNX-UF-IconSet since 2011

                            Kommentar


                              Mal kurz eine Frage: hat jemand zufälligerweise den knxdmxd bereits für das RaspberryPI kompiliert? Ansonsten würde ich mich daran mal versuchen.

                              Grüße

                              Kommentar


                                Ich nicht. Was Du defintiv brauchst ist ein komplettes BCU-SDK und JSON-C, sonst fehlen dir die Header selbst wenn die Libs installiert sind.
                                KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X