Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Spannungsversorgung an DC erlaubt? / 3-phasige Versorgung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX Spannungsversorgung an DC erlaubt? / 3-phasige Versorgung

    Prolog

    wir haben hier auf Mallorca ab und zu einen Phasenausfall, dh eine Phase ist weg. Ich suche nun einen Weg, KNX-Linien so zu versorgen, dass diese auch dann noch funktionieren, wenn eine (oder zwei) Phase(n) fehlen. Denn meist schaltet man ja in einer Linie Lasten an allen 3 Phasen, so wäre es nett, wenn man wenigstens mit den vorhandenen Phasen noch was bedienen könnte. (Randbemerkung: Der letzte Ausfall dauerte 30 Stunden, wovon am Schluss eine Stunde komplettes Blackout).

    Ausserdem kann die Diagnose, zB das Auslesen und Darstellen der Informationen eines Energiezählers auf einer Visu nur dann funktionieren, wenn dieser auch mit Spannung versorgt wird.

    Lösungsansatz

    Eine Idee ist, einen einfachen, dreiphasigen Gleichrichter (Dreipuls-Mittelpunktschaltung M3U) zu realisieren und die KNX-SV dahinter zu schalten. Wir hätten damit einen Gleichspannungsmittelwert von 269V und einen Gleichspannungsspitzenwert von 325V (plus/minus der Netzspannungszoleranzen). Ggf könnte man die Spannung durch einen vorgeschalteten Transformator auch anpassen.

    Frage zB anhjk, ist es erlaubt, eine KNX-SV an eine Gleichspannung anzuschliessen und wenn ja, was wären die unteren und oberen Spannungsgrenzwerte?

    Vielleicht hat aber auch jemand eine andere, bessere Idee?
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Lädt...
X