Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
wieder ein Abend im ***** und nichts geht. Ich kapiere es einfach nicht. Gebe ich dem Archiv die falschen Daten? Woran erkenne ich was im Archiv gespeichert ist und was muss ich als Datentyp im QuadClienten einstellen, wenn ich weiterhin 13.10.0 senden lasse? Warum schreibt den keiner was???? Wollt ihr nicht helfen? Gerne auch eine FAQ wo man was nach lesen kann, mir fallen auch keine Google Begriffe mehr ein, weil ich dann immer hier lande und hier wird mir ja nicht geholfen.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Danke für die Hilfe! Ich war gestern dann so frustriert das ich meine Erkenntnisse noch gar nicht auf den neusten Stand gebracht habe in diesem Thread!
Das Archiv habe ich geändert nach HS Schulungsanleitung auf: Archiv Aktuell.JPG
Die HTTP Abfrage habe ich sogar schon eingestellt, jedoch in der HS FAQ von Gira den falschen Link zum abrufen gefunden und darum in dieser Richtung aufgegeben. :-/ HTTP Abruf.JPG
Die QC Konfig habe ich dank MuckiLegden in einem anderen Thread entdeckt. Da hat er sich erbarmt bei der Energie Ampel zu helfen.
Ich dachte der QC würde fixer gehen, ich glaube bei einer "Männer" Visu wäre ich inzwischen weiter, weil die HS Schulung irgendwie immer auf diese zielt.
Aber schon mal danke! Heute Abend setze ich mich auch wieder daran.
EDIT:
HA! Danke für den Tipp wie man den HTTP Abruf macht, meine Vermutung, die ich die Ganze Zeit hatte hat sich wohl bestätigt! :-/ Archiv leer.JPG
Jetzt muss ich leider los zum Kunden. Heute Abend wieder den Kopf darüber zerbrechen..
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Man muss wirklich folgendes im HS einstellen:
data type actueler verbrauch: 4-byte (EIS9, floating value)
data type total zahler: 32-bit (EIS11)
Sonst speichert er bei den Werten nur eine 0.
Jetzt bekomme ich auch Daten ins Archiv, jedoch sind diese nach jedem Neustart weg?! Ich habe jetzt schon länger gesucht, wie bekomme ich den HS dazu das er die Daten dauerhaft speichert? Theoretisch in den Remanentspeicher und diesen sichert der HS laut Gira Homepage selbständig? Jedoch sind die Daten wie gesagt immer weg... evtl. warte ich jetzt mal eine halbe Stunde, auf der HS Homepage steht was von 15 Minuten und dann teste ich nochmal. Mein Graph bewegt sich leider immer noch nicht.
Mache ich einen Haken bei "Kommunikationsobjekt Remantspeicher" meckert der Server beim Übertragen das es zu ungewollten Verhalten führen kann". :-/
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Nr. 1
die KO`s sehen gut aus
erstmal Archiv in Ordnung bringen
also Augenblickliche Leistung separat
Verbrauch 2 Archiv.
Zyklus ankreuzen - bei einer Minute sind es 1440 KO`s pro Tag !!!
am besten bildest Du 4 Archive - Tages-, Woche-, Monats-, und Jahres Werte
mit entsprechendem Zyklus so das die Werte nicht nach paar Tagen überschrieben werden . OK
Nr. 1
die KO`s sehen gut aus
erstmal Archiv in Ordnung bringen
also Augenblickliche Leistung separat
Verbrauch 2 Archiv.
Zyklus ankreuzen - bei einer Minute sind es 1440 KO`s pro Tag !!!
am besten bildest Du 4 Archive - Tages-, Woche-, Monats-, und Jahres Werte
mit entsprechendem Zyklus so das die Werte nicht nach paar Tagen überschrieben werden . OK
Nr. 2 kommt gleich
Die Minute ist nur zum Testen, bis es endlich funktioniert! Das mit dem Aufteilen mache ich.. Moment!
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Nr. 2
bei der Ampel ( wenn alles richtig eingetragen und abgespeichert ist)
die erste Anzeige kommt erst in e. paar Tagen
irgendwie logisch bei der Auflösung
Verbrauch wird in Wh ausgegeben
also erst durch die LOGIK !!!
Verbrauch KO ( Zählerstand) durch 1000 dividieren - Intern KO anlegen
und die erst ins Archiv schreiben sonst kann die Ampel mit dem Wert Wh nichts anfangen.
Verbrauch wird in Wh ausgegeben
also erst durch die LOGIK !!!
Verbrauch KO ( Zählerstand) durch 1000 dividieren - Intern KO anlegen
und die erst ins Archiv schreiben sonst kann die Ampel mit dem Wert Wh nichts anfangen.
erledigt!
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
im QC die Vorlage " Wetterstation" nehmen und zweckentfremden
als Anzeige für sämtliche Werte die Dein Zähler schreibt :
L1, L2. L3. gesamt Last, Zählerstand, Zählerstand - Periode,
Datum der Ablesung .
KO Rückmeldung für Rücksetzten der Periode verbindest Du mit dem Zeitstempel und hast Du schon Datum da wenn Du willst sogar mit der Uhrzeit der Ablesung.
das KO Rücksetzten schön verstecken !!!!
wenn Du noch einen Graphen mit L1 L2 und L3 zusammen bekommst
siehst Du sofort ob die auch gleichmäßig belastet sind .
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar