Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eBus->USB->Plugin->KNX

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi,

    so jetzt kann ich die ersten Telegramme (es sind im Moment nur 3) Empfangen und auswerte :-):

    10 FE 07 00 09 9A 02 36 13 15 10 02 07 13
    Service 700
    Außentemp : 2.60 Grad
    Datum / Zeit : 10.02.2013 | 15:13:36

    10 FE 08 01 08 CD 2F B3 31 00 02 CD 2F
    Service 801
    Volrl. Temp : 47.80 Grad
    Wasser Temp : 49.70 Grad
    Rückl. Temp : 47.80 Grad
    Flags : 02

    10 FE 08 02 08 00 32 00 32 9C 09 FF 00
    Service 802
    Soll Temp Heizung : 50.00 Grad
    Soll Temp Wasser : 50.00 Grad
    Leistungsaufnahme : 78.00 %

    Als nächstes werde ich das eBUS Interface umbauen damit ich auch schreiben kann, damit ich mehr Telegramme sehe...

    Gruß
    Thomas

    Kommentar


      @kobza: kennst Du auch die notwendigen Befehle fürs schreiben?

      ---

      ebusd:

      das Schreiben von bcd, d2b und d2c ist nun im SVN.

      d2c habe ich gestetet mit:

      Code:
      set;hw;target_temp;3;25;B509;5;0E8200;2;1,2;d2c;1.000;°C;WW – Solltemperatur;

      Kommentar


        @yuhu:

        Wird getestet . Geht aber sicherlich nicht so schnell wie beim get.

        @kobza:

        Den Bau für Senden und Empfangen bitte gleich gut dokumentieren .
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          Hi,

          CRC funktioniert jetzt auch :-)


          10 FE 08 01 08 B3 19 19 2D 00 00 B3 19 78
          -> CRC OK, calc : 78, msg : 78
          Service 801
          Volrl. Temp : 25.70 Grad
          Wasser Temp : 45.10 Grad
          Rückl. Temp : 25.70 Grad
          Flags : 00

          Ich benutze nicht das Pearl Script, sonder ein selbstgeschriebenes PHP auf meinem kleinem Linux Web/VISU Server.
          Klar wenn meine Interface fertig ist kann ich es hier vorstellen. Ist ganz simpel ein paar Bauelemente + FIFI USB.

          Gruß
          Thomas

          Kommentar


            Warum nutzt Du nicht den ebusd ? Der ist in C geschrieben und hat ne telnet-Schnittstelle.
            Mittlerweile auf einem Stand der sich sehen lassen kann. Die Anbindung kannst du ja über php machen, aber das Rad nochmal neu zu erfinden ???
            Der ebusd ist meiner Meinung nach das beste was es an Software zur Zeit fürden ebus gibt. Die 0,7 MB Ram dafür wird Dein Server doch noch haben ?

            Grüße
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              Zitat von kobza Beitrag anzeigen
              Ich benutze nicht das Pearl Script, sonder ein selbstgeschriebenes PHP auf meinem kleinem Linux Web/VISU Server.
              Da kannst vielleicht auch einiges vom eBus Manager nehmen. Ist auch in php geschrieben.

              Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
              Warum nutzt Du nicht den ebusd ? Der ist in C geschrieben und hat ne telnet-Schnittstelle.
              Die Antwort wird ganz leicht sein. Der ebusd dekodiert zur Zeit noch keine zyklischen Telegramme.

              Kommentar


                Zitat von kobza Beitrag anzeigen
                Hi,
                Klar wenn meine Interface fertig ist kann ich es hier vorstellen. Ist ganz simpel ein paar Bauelemente + FIFI USB.
                Hallo Thomas,
                für den einen ganz simpel für anderen eine Wissenschaft mit 7 Siegeln
                Hast Du nach ankoppeln am EBUS bei Dir zufällig schlechtere Antwortszeiten am Heizungsdisplay feststellen können (z.B. bei der Auswahl des Betriebsmodus uä.)?
                Cheers, Thomas

                Kommentar


                  Hallo,

                  erst einmal dickes Lob für die Aktivitäten bzgl. Implementation des ebusd und rund um die Vaillant/ebus Thematik...

                  Ich bin selber User einer Vaillant Gastherme (ecotec exclusiv / VC146 mit VRC470 und VR61) und gerade dabei den eservice USB Adapter an den ebus zu hängen. Klappt so weit auch, kann per socat daten auf wiregate darstellen

                  Nun aber mein kleines Problem:
                  Code:
                  user@wiregate701:~/src$ svn co http://openautomation.svn.sourceforge.net/svnroot/openautomation/tools/ebus/ebusd/
                  A    ebusd/AUTHORS
                  A    ebusd/ChangeLog
                  A    ebusd/depcomp
                  A    ebusd/src
                  A    ebusd/src/utils.c
                  A    ebusd/src/ebusd.c
                  A    ebusd/src/utils.h
                  A    ebusd/src/ebusd.h
                  A    ebusd/src/Makefile.am
                  A    ebusd/compile
                  A    ebusd/README
                  A    ebusd/tools
                  A    ebusd/tools/ebus_send.c
                  A    ebusd/tools/Makefile.am
                  A    ebusd/tools/check.c
                  A    ebusd/contrib
                  A    ebusd/contrib/ebusd.conf
                  A    ebusd/configure.ac
                  A    ebusd/INSTALL
                  A    ebusd/lib
                  A    ebusd/lib/ebus-decode.c
                  A    ebusd/lib/log.c
                  A    ebusd/lib/ebus-decode.h
                  A    ebusd/lib/ebus-bus.c
                  A    ebusd/lib/log.h
                  A    ebusd/lib/Makefile.am
                  A    ebusd/lib/ebus-common.h
                  A    ebusd/lib/ebus-bus.h
                  A    ebusd/COPYING
                  A    ebusd/Makefile.am
                  A    ebusd/missing
                  A    ebusd/autogen.sh
                  A    ebusd/NEWS
                  A    ebusd/install-sh
                   U   ebusd
                  Ausgecheckt, Revision 1467.
                  user@wiregate701:~/src$ cd ebusd/
                  user@wiregate701:~/src/ebusd$ ./configure
                  -bash: ./configure: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                  user@wiregate701:~/src/ebusd$ make
                  make: *** Keine Targets angegeben und keine ?make?-Steuerdatei gefunden.  Schluss.
                  user@wiregate701:~/src/ebusd$ cd tools
                  user@wiregate701:~/src/ebusd/tools$ make
                  make: *** Keine Targets angegeben und keine ?make?-Steuerdatei gefunden.  Schluss.
                  user@wiregate701:~/src/ebusd/tools$ gcc -Wall -o check check.c                                                                         
                  check.c:27:25: error: ebus-decode.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                  check.c: In function 'main':
                  check.c:33: error: 'SERIAL_BUFSIZE' undeclared (first use in this function)
                  check.c:33: error: (Each undeclared identifier is reported only once
                  check.c:33: error: for each function it appears in.)
                  check.c:57: warning: implicit declaration of function 'eb_htoi'
                  check.c:80: warning: implicit declaration of function 'eb_bcd_to_int'
                  check.c:81: warning: implicit declaration of function 'eb_d1b_to_int'
                  check.c:83: warning: implicit declaration of function 'eb_d1c_to_float'
                  check.c:89: warning: implicit declaration of function 'eb_d2b_to_float'
                  check.c:90: warning: implicit declaration of function 'eb_d2c_to_float'
                  check.c:93: warning: implicit declaration of function 'eb_calc_crc'
                  check.c:33: warning: unused variable 'data'
                  user@wiregate701:~/src/ebusd/tools$
                  -> make läuft nicht, gcc läuft nicht
                  Bei anderen Paketen läuft ./configure make make install ohne Probleme durch.

                  @Roland: hast du eine Ahnung, was dort nicht stimmen könnte, die build-essentials sind installiert. Gibt es noch weitere Abhängigkeiten oder wo ist der Trick?

                  Gruß
                  Holger

                  Kommentar


                    Hallo Holger,

                    dir fehlt die Datei configure

                    Entweder führst du die folgende Datei aus

                    $ ./autogen.sh

                    Oder du führst die folgenden Befehle einzeln aus.

                    $ aclocal
                    $ autoconf
                    $ autoheader
                    $ automake
                    $ ./configure
                    $ make

                    Eins von beiden sollte klappen.

                    Roland

                    Kommentar


                      Hi Roland,

                      danke für die Hilfe. Mit

                      Code:
                      apt-get install automake
                      ./autogen.sh
                      geht es.

                      Unter root kann ich jetzt den ebusd laufen lassen (habe user noch nicht für Zugriff auf ttyUSB0 berechtigt). Nun heisst es das Poti trimmen

                      Holger

                      Kommentar


                        @JuMi2006 ebusd schaue ich mir gerade an, werde es ausprobieren. Danke, wo kirege ich die letzte Version ich habe die ebus_test hier aus dem Thread?

                        @yuhu, danke für den Tipp mit dem eBUSManager.

                        @Sandman60, Wenn ich die Schaltung fertig habe probiere ich natürlich andere Befehle, konntest Du schone mehr aus dem TEM Protokoll herausfinden?

                        Kommentar


                          Nachdem nun GET und SET für Vaillant (sollte bei anderen Herstellern nicht anderes sein)
                          soweit für die einfachen Datentypen (keine Strukturen) funktioniert kommt nun das Dekodieren
                          von zyklischen Telegrammen / CYC and die Reihe.

                          Den ebusd kannst du aus dem SVN holen

                          Code:
                          svn co http://openautomation.svn.sourceforge.net/svnroot/openautomation/tools/ebus/
                          
                          cd ebus/ebusd
                          
                          ./autogen.sh

                          Kommentar


                            @yuhu:

                            seit eben erst Freizeit. morgen gehe ich dann die SET Liste nochmal durch wenn ich neben der vrdialog sitze, ich will da vorher ein Backup meiner Einstellungen der Wärmepumpe machen.

                            btw. läuft hier seit heute das erst Plugin mit get/set vom ebusd. Das sieht schon sehr gut aus.
                            Die GAs werden einfach in der config des ebusd mit eingetragen und von dort eingelesen. Als nächstes gibt es dann noch die RRDs via config.

                            Das Plugin läuft auf einem abgespeckten wiregated ... also ein zusätzlicher Daemon so dass man das ganze auch auf anderer Hardware nutzen kann. Direkte Nutzung auf dem Original WireGate natürlich auch möglich.
                            Wenn Roland mal langeweile hat gibts das vielleicht auch direkt im ebusd?
                            Durch eine (so denke ich) recht geschickte Implementierung lassen sich auch recht viele Werte abfragen ohne in ewigen Laufzeiten zu enden.

                            Der ebusd von Roland wird also produktiv !

                            Grüße



                            Die Pluginlösung ist Stand heute
                            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                            Baustelle 2.0 !

                            Kommentar


                              @JuMi2006: Sehr gut.

                              Kommentar


                                ebusd spuckt Daten aus...

                                ...aber wie bekomme ich den Telnet Zugriff bzw. wie empfängt ihr lesbare Daten? Bei mir zeigt das ganze nur die Telegrammdaten an.
                                Wie muss ich den ebusd aufrufen um damit Ergebnisse wie hier:
                                https://knx-user-forum.de/291005-post527.html
                                angezeigt werden? Muss telnet irgendwo noch aktiviert werden?

                                Sorry für die vielen Fragen aber ich versuche mich hier gerade etwas einzuarbeiten

                                Grüße

                                Frank

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X