Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eBus->USB->Plugin->KNX

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Frank0207 Beitrag anzeigen
    @kleinklausi: Danke für die Info. Wie hast Du Deine Hardware ans WG angeschlossen?
    Das USB Ebus Interface hängt am USB HUB mit Stromversorgung.

    Gruß

    Kommentar


      Zitat von Anders Beitrag anzeigen
      @kleinklausi: hast Du das Problem mit Rückgabewert immer 0 schon irgendwie gelöst?
      Mangels guter C Kenntnisse hoffe ich da auf yuhu, dass er für uns die Werte von Master-Master Telgrammen speichert...

      Gruß

      Kommentar


        Zitat von Frank0207 Beitrag anzeigen
        @MarcusF: Welches Linux nutzt Du dafür (Kernel?)? Welches Eigenbau Interface ist das? Selfmade?
        Linux ist ein Debian Lenny, wie in der Anleitung im DIY-Bereich beschrieben. Das Interface ist aus dem ebus-Wiki - soweit ich weiß, ist das eSevice-Interface nach dem gleichen Schaltplan aufgebaut. Also mit dem CD4011 und dem Poti. Die paar Bauteile kann man ohne Probleme auf einer Lochrasterplatine unterbringen.

        Marcus

        Kommentar


          Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigen
          Mangels guter C Kenntnisse hoffe ich da auf yuhu, dass er für uns die Werte von Master-Master Telgrammen speichert...

          Gruß
          Ich bin gerade dabei. Es wird bei der Konfiguration noch eine zusätzliche Spalte notwendig werden.

          Kommentar


            Super, genial!

            Danke

            Kommentar


              Welche packages musstest Du nachinstallieren, damit der ebusd über autogen.sh installierbar war?

              Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
              ...
              Ich nutze derzeit das Image von smarthome.py ...
              ...
              Hatte es vorher mit dem SiriProxy Image probiert. Aber die Smartvisu hat schon ihren Reiz

              Grüße

              Frank

              Kommentar


                puh ... ich glaube gcc,automak,make,autoconf,aclocal ??? ... ich hab da glaub ich einfach alles installiert was ging und was dazu passen könnte ... hatte mir das leider nicht notiert.

                Ich hab dann auch einfach ./configure && make && install gemacht...die autogen.sh wollte irgendwie nicht.
                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                Baustelle 2.0 !

                Kommentar


                  Die autogen.sh geht schon.
                  Code:
                  apt-get install gcc make automake

                  Kommentar


                    zyklische Telegramme

                    Es hat etwas gedauert, aber nun können bei zyklischen Telegrammen alle Daten abgefragt werden.

                    Die Konfiguration (CSV) benötigt dazu bei jedem Element der Wiederholgruppe eine Kennung von welchem Teil der Nachricht die Daten stammen.
                    • MD - Master Daten
                    • SA - Slave ACK
                    • SD - Slave Daten
                    • MA - Master ACK

                    Angepaßte Konfigurationsdateien befinden im SVN.


                    Roland

                    Kommentar


                      Sehr cool!

                      Ich habe meine Configs angepasst und es läuft! Sind auch im SVN...

                      Danke Dir Roland!

                      Gruß Moritz

                      Kommentar


                        Ich hab gerade einen fix für die CRC Berechnung zyklischer Nachrichten nachgeschoben.

                        Kommentar


                          Ok, habs mal neukompiliert. Ich lasse es laufen... Muss ich mich jetzt mal endlich um Mirko's knxd kümmern.

                          @JuMi: wo hast Du denn den knxd hingeschoben und warum?

                          Gruß

                          Kommentar


                            Hi Mirko,

                            ok, ich hab den knxd unter tools gefunden. Du hast ja sogar ein deb gebaut. Funktioniert das schon?

                            Danke und Gruß

                            Kommentar


                              Ja das funktioniert ... arbeite gerade+später noch am update, aber funktional sollte es sein.
                              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                              Baustelle 2.0 !

                              Kommentar


                                Danke

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X