Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eBus->USB->Plugin->KNX

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Anders Beitrag anzeigen
    @kleinklausi: kannst du mir mal dein wolf.csv und falls vorhanden get/set dateien geben
    Hallo,

    ich habe meine aktuelle Wolf Config ins SVN geschoben. Das sind aber nur cycle Befehle. Get/Set kenne ich keine.

    Gruß Moritz

    Kommentar


      Zitat von yuhu Beitrag anzeigen
      Sehr Gut! Endlich ein Bedarf nach Master-Master Telegrammen.


      Zitat von yuhu Beitrag anzeigen
      Der Grund warum du hier nichts siehst https://knx-user-forum.de/294548-post656.html
      Da bei Master-Slave Telegrammen auch der Masterinhalt von Interesse ist, sollte ich das wohl noch implementieren.
      Ah, jetzt erinnere ich mich... Das wäre super - auf jeden Fall für Master-Master!

      Zitat von yuhu Beitrag anzeigen
      Wie kann in der Config angegeben werden, was von wo ist?
      Also ist das bei MS ein Wert vom Master oder Slave bzw. bei MM ist das vom Master bzw. ist es die Antwort vom Slave.
      Ok, ich glaub ich hab Dich verstanden. Mal ein Versuch:

      Master-Master:
      Da bedarf es eigentlich keiner Änderung der Config. Wir könnten doch genau so speichern wie beim Broadcast. Ist ja kein Unterschied.

      Master-Slave:
      Hm, hier bin ich nicht ganz sicher, da ich selber ja bisher keine MS Telegramme rausgefunden habe. Von daher bin ich da nicht so bewandert. Aber: lohnt es sich für ein get oder set zu speichern, was als Anfrage gesendet wurde? Da könnte man doch jederzeit den aktuellen Wert eh abfragen? Aber vielleicht übersehe ich hier auch was.

      Gruß Moritz

      Kommentar


        Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigen
        Master-Master:
        Da bedarf es eigentlich keiner Änderung der Config. Wir könnten doch genau so speichern wie beim Broadcast. Ist ja kein Unterschied.
        Jein - Die Antwort vom Master, also 00 oder FF wollen wir doch wissen.

        Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigen
        Master-Slave:
        Hm, hier bin ich nicht ganz sicher, da ich selber ja bisher keine MS Telegramme rausgefunden habe. Von daher bin ich da nicht so bewandert. Aber: lohnt es sich für ein get oder set zu speichern, was als Anfrage gesendet wurde? Da könnte man doch jederzeit den aktuellen Wert eh abfragen? Aber vielleicht übersehe ich hier auch was.
        Das sind zyklische Master Slave Telegramme CYC und keine GET/SET. Die Telegramme laufen zyklisch durch.

        zB: hier ist die Antwort von Interesse
        Code:
        10 08 b5 11 02 03 00 1e 00 [COLOR=Red][COLOR=Lime]0a[/COLOR] d4 01 5b 09 6b 08 00 00 00 00[/COLOR] 88 00
        10 08 b5 11 01 02 8a 00 [COLOR=Lime]05[/COLOR] [COLOR=Red]00 00 c8 00 c8[/COLOR] ca 00
        hier ist der Master Teil von Interesse

        Code:
        10 08 b5 10 [COLOR=Lime]09[/COLOR] [COLOR=Red]00 01 00 00 00 00 00 00 02[/COLOR] 0c 00 00 00 00
        10 ed b5 08 [COLOR=Lime]07[/COLOR] [COLOR=Red]07 00 01 20 03 c0 01[/COLOR] c9 00 00 00 00
        es gibt vielleicht aber auch beides - also Telegramme wo der Inhalt vom Master und die Antwort vom Slave von Interesse ist.

        Hoffe das es nun verständlich ist.

        Kommentar


          Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigen
          Master-Slave:
          Hm, hier bin ich nicht ganz sicher, da ich selber ja bisher keine MS Telegramme rausgefunden habe. Von daher bin ich da nicht so bewandert. Aber: lohnt es sich für ein get oder set zu speichern, was als Anfrage gesendet wurde? Da könnte man doch jederzeit den aktuellen Wert eh abfragen? Aber vielleicht übersehe ich hier auch was.
          Meine Zeit geht derzeit wieder stark gegen Null.
          Wenn ich an der Wärmepumpe direkt etwas ändere wüsste der ebusd nichts davon -> abgelehnt
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            Ok, hab ich verstanden. Da bin ich aber auch recht schmerzfrei - mangels Erfahrung bei Master-Slave, überlass ich Euch mal wie das am besten zu implementieren ist

            Kommentar


              Seit gestern Abend habe ich auch das eBus Modul an der Vaillant Wärmepumpe angeschlossen. Dank der mittlerweile guten Dokumentation von ebusd und knxd konnte ich das recht einfach zum Laufen bringen.

              Vielen Dank an dieser Stelle an alle aktiven Beteiligten!

              Zum Trimming habe ich jedoch noch eine Frage. Es ist immer die Rede davon, dass es richtig eingestellt werden soll und dass man die 'AA' sehen muss.
              Sollen jetzt so viele 'AA' wie möglich sichtbar sein oder wie muss man das verstehen?

              Ich habe einfach mal hterm genommen und am Schräubchen gedreht, bis das Lämpchen anfing schnell zu blinken und viele 'AA' zu sehen waren . Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.

              Kommentar


                Ich will Richtig einmal so definieren:

                • Es ist egal ob viele oder wenige SYN Zeichen zwischen den Telegrammen vorkommen.

                • Es sollten alle Telegramme von sämtlichen Teilnehmern ohne CRC Fehler empfangen werden.
                • häufiger Datensalat zwischen vollständig erkannten Telegrammen ist ein Hinweis auf zu wenige SYN Zeichen.

                • Ebenso sollte das aktive Senden und Empfangen der Anwort ohne Fehler ablaufen.

                Kommentar


                  Hallo yuhu,

                  anbei mal was der Adapter bei mir ausspuckt!

                  Code:
                  0000416 156001
                  0000420 125252
                  0000422 125252
                  0000424 125252
                  0000426 125252
                  0000430 125252
                  0000432 125252
                  0000434 125252
                  0000436 125252
                  0000440 125252
                  0000442 125252
                  0000444 125252
                  0000446 125252
                  0000450 177020
                  0000452 002665
                  0000454 023404
                  0000456 024400
                  0000460 072400
                  0000462 125252
                  0000464 125252
                  0000466 177020
                  0000470 002665
                  0000472 045003
                  0000474 000001
                  0000476 125364
                  ^C
                  root@wiregate907:/home/0303/ebusd/src#
                  ICh hänge mit dem ebus Adapter direkt an der WP.
                  Habe sonst nur noch einen auromatic 560 und das vrnetdialog.

                  Der auromatic ist nicht verbunden, da ich nicht weiß ob der mit der WP kann. Das vrnetdialog ist noch nicht angeschlossen.

                  Grüße

                  Frank
                  Zitat von yuhu Beitrag anzeigen
                  Falls jemand ein ähnliches Problem hat.

                  Code:
                  root@smarthome:~/ebusd/src# od -w1 -v -t x1 /dev/ttyUSB0 
                  ....
                  0000000 00
                  0000001 aa
                  0000002 aa
                  0000003 aa
                  0000004 aa
                  0000005 aa
                  0000006 aa
                  0000007 aa
                  0000010 aa
                  0000011 aa
                  0000012 aa
                  0000013 aa
                  0000014 aa
                  0000015 aa
                  0000016 aa
                  0000017 10
                  0000020 fe
                  0000021 b5
                  0000022 05
                  0000023 03
                  0000024 4a
                  0000025 01
                  0000026 00
                  0000027 f4
                  0000030 aa
                  0000031 aa
                  0000032 aa
                  0000033 aa
                  ...

                  Kommentar


                    Mit den richtigen Optionen sieht man etwas mehr od -w1 -v -t x1 /dev/ttyUSB0

                    PS: Bei mir ist ebenfalls ein vrnetdialog angeschlossen, was aber kein Problem darstellt.
                    Das Ding hat auf alle Fälle die Adresse 00. Daher ist es gut, wenn du fürs Senden die FF beibehälst.

                    Kommentar


                      Hallo yuhu,

                      ok, das mit den Parametern war mein Fehler

                      Aber egal was ich auch mach hier kommen immer wieder die CRC Fehler.

                      Das komische ist auch, wenn ich die Abfrage anstoße erhalte ich die zyklischen Telegramme einmal richtig. Z.b. den Tag, das Datum usw. Danach wird dasselbe Telegramm nur mit nem CRC Fehler erkannt. Dasselbe gilt auch für das folgende Telegramm.
                      Code:
                      ...
                      2013-03-05 20:34:35.817 [NOT]  found: FEB5050427 type: 1 ==> id: 1
                      2013-03-05 20:34:35.817 [DBG] id: 1 elem: 0 p1: 2 p2: 0 p3: 0
                      2013-03-05 20:34:35.817 [DBG] id: 1 elem: 1 p1: 3 p2: 0 p3: 0
                      2013-03-05 20:34:35.817 [EBS]   0  17.50
                      2013-03-05 20:34:36.169 [EBH]   10 fe b5 05 03 4a 01 00 f4
                      ....
                      2013-03-05 20:36:46.883 [NOT]  found: FEB5050427 type: 1 ==> id: 1
                      2013-03-05 20:36:46.883 [EBS] error CRC
                      ...
                      Die Speicherzugriffsfehler haben mit den zyklischen Telegrammen begonnen.
                      Ich kann meinen eBus Adapter einstellen, dass er sendet und liest (alles aus den CSV Dateien, außer die short Befehle)

                      Hab jetzt da vrnetdialog noch angeschlossen aber alles bleibt beim Alten.

                      Hat denn sonst niemand mit nem Wiregate dieses Verhalten?

                      Grüße

                      Frank

                      Kommentar


                        Zitat von Frank0207 Beitrag anzeigen
                        Aber egal was ich auch mach hier kommen immer wieder die CRC Fehler.
                        ...
                        Das komische ist auch, wenn ich die Abfrage anstoße erhalte ich die zyklischen Telegramme einmal richtig. .... Danach wird dasselbe Telegramm nur mit nem CRC Fehler erkannt.
                        Das spricht dafür, dass dein Adapter von 1-2 Teilnehmer den Pegel nicht richtig mitbekommt.

                        Zitat von Frank0207 Beitrag anzeigen
                        Die Speicherzugriffsfehler haben mit den zyklischen Telegrammen begonnen.
                        Ich kann meinen eBus Adapter einstellen, dass er sendet und liest (alles aus den CSV Dateien, außer die short Befehle)
                        Hattest Du bei der Version vor den zyklischen Telegrammen keinen Datensalat?

                        Zitat von Frank0207 Beitrag anzeigen
                        Hat denn sonst niemand mit nem Wiregate dieses Verhalten?
                        Das würde mich auch interessieren.

                        Kommentar


                          Nee, hatte keinen Datensalat.

                          Hab hier einen kleinen Auszug von der 1498 Version.

                          Code:
                          2013-03-05 21:16:01.058 [0x02 NOT]  found: FEB5050427 type: 1 ==> id: 1
                          2013-03-05 21:16:01.058 [0x10 DBG] id: 1 elem: 0 p1: 2 p2: 0 p3: 0
                          2013-03-05 21:16:01.058 [0x10 DBG] id: 1 elem: 1 p1: 3 p2: 0 p3: 0
                          2013-03-05 21:16:01.058 [0x40 EBS]   0  17.50
                          2013-03-05 21:16:01.410 [0x20 EBH]  10 fe b5 05 03 01 00 f4
                          2013-03-05 21:16:03.204 [0x20 EBH]  50 b5 05 07 2b 00 01 00 00 00 00 24 00 00
                          2013-03-05 21:16:03.481 [0x20 EBH]  1e 00 30 02 4c 07 fd 06 00 00 00 63 00
                          2013-03-05 21:16:03.644 [0x20 EBH]  ca 00
                          2013-03-05 21:16:05.447 [0x20 EBH]  03 0a b5 03 02 00 01 10 08 b5 10 09 00 01 00 00 00 00 00 00 0c 00 00 00 00
                          2013-03-05 21:16:06.042 [0x20 EBH]  10 08 b5 09 04 0e 00 00 29 00 00 00 00
                          2013-03-05 21:16:06.522 [0x20 EBH]  10 0a b5 13 03 04 00 9f
                          2013-03-05 21:16:09.529 [0x20 EBH]  10 08 b5 09 03 29 01 00 23 00 01 00 5d 02 00 ba 00
                          2013-03-05 21:16:09.529 [0x02 NOT]  found: 08B50903290100 type: 3 ==> id: 4
                          2013-03-05 21:16:09.529 [0x10 DBG] id: 4 elem: 0 p1: 1 p2: 2 p3: 3
                          2013-03-05 21:16:09.529 [0x40 EBS] 29 01 00
                          2013-03-05 21:16:09.754 [0x20 EBH]  25 b5 04 01 d2 00 09 28 03 00 00 03 00 00 00 12 00
                          2013-03-05 21:16:09.878 [0x20 EBH]  25 b5 04 02 0d be 00 05 50 00 5e 04 00 18 00
                          2013-03-05 21:16:10.062 [0x20 EBH]  00 00 00 00 e0 05 00 f1 00
                          2013-03-05 21:16:10.212 [0x20 EBH]  2c 00
                          2013-03-05 21:16:10.542 [0x20 EBH]  fe b5 16 08 00 02 16 21 05 03 13 f4
                          2013-03-05 21:16:11.027 [0x20 EBH]  10 fe b5 16 03 01 40 06 12
                          2013-03-05 21:16:11.027 [0x02 NOT]  found: FEB5160301 type: 1 ==> id: 3
                          2013-03-05 21:16:11.027 [0x10 DBG] id: 3 elem: 0 p1: 2 p2: 3 p3: 0
                          2013-03-05 21:16:11.027 [0x40 EBS]    6.250
                          2013-03-05 21:16:11.230 [0x20 EBH]  10 fe 07 00 09 40 02 16 21 05 03 01 13 b1
                          2013-03-05 21:16:11.230 [0x02 NOT]  found: FE070009 type: 1 ==> id: 0
                          2013-03-05 21:16:11.230 [0x10 DBG] id: 0 elem: 0 p1: 1 p2: 2 p3: 0
                          2013-03-05 21:16:11.230 [0x10 DBG] id: 0 elem: 1 p1: 8 p2: 0 p3: 0
                          2013-03-05 21:16:11.230 [0x10 DBG] id: 0 elem: 2 p1: 6 p2: 7 p3: 9
                          2013-03-05 21:16:11.230 [0x10 DBG] id: 0 elem: 3 p1: 5 p2: 4 p3: 3
                          2013-03-05 21:16:11.230 [0x40 EBS]    2.250 (null)  error date ==> 03 01 b1 05:21:16
                          2013-03-05 21:16:11.540 [0x20 EBH]  10 fe b5 16 03 04 e0 05 30
                          2013-03-05 21:16:12.029 [0x20 EBH]  10 fe b5 05 04 27 00 23 00 c1
                          2013-03-05 21:16:12.029 [0x02 NOT]  found: FEB5050427 type: 1 ==> id: 1
                          2013-03-05 21:16:12.029 [0x10 DBG] id: 1 elem: 0 p1: 2 p2: 0 p3: 0
                          2013-03-05 21:16:12.029 [0x10 DBG] id: 1 elem: 1 p1: 3 p2: 0 p3: 0
                          2013-03-05 21:16:12.029 [0x40 EBS]   0  17.50
                          2013-03-05 21:16:12.602 [0x20 EBH]  10 fe b5 05 03 4a 01 00 f4
                          2013-03-05 21:16:13.165 [0x20 EBH]  10 25 b5 05 07 2b 00 01 00 00 00 85 00 00 00 00
                          2013-03-05 21:16:13.662 [0x20 EBH]  08 b5 11 02 00 1e 00 0a 30 02 4d 07 06 00 00 00 00 50 00
                          2013-03-05 21:16:13.780 [0x20 EBH]  00 c8 ca 00
                          2013-03-05 21:16:15.320 [0x20 EBH]  03 0a b5 03 00 01 dc
                          2013-03-05 21:16:15.540 [0x20 EBH]  0c 00 00 00 00
                          2013-03-05 21:16:15.607 [0x20 EBH]  00 00
                          2013-03-05 21:16:16.132 [0x20 EBH]  10 0a b5 13 03 04 00 00 9f
                          2013-03-05 21:16:17.184 [0x20 EBH]  10 08 b5 09 03 29 07 00 4f 00 05 00 5b 02 00 da 00
                          2013-03-05 21:16:17.184 [0x02 NOT]  found: 08B50903290700 type: 3 ==> id: 5
                          2013-03-05 21:16:17.184 [0x10 DBG] id: 5 elem: 0 p1: 1 p2: 2 p3: 3
                          2013-03-05 21:16:17.184 [0x40 EBS] 29 07 00
                          2013-03-05 21:16:17.366 [0x20 EBH]  23 b5 04 01 c6 00 1e 03 00 00 00 06 00 00 21 00
                          2013-03-05 21:16:17.532 [0x20 EBH]  00 4c 00
                          2013-03-05 21:16:17.717 [0x20 EBH]  00 00 00 00 00 05 00 00 f1 00
                          2013-03-05 21:16:17.867 [0x20 EBH]  10 23 b5 04 01 31 f6 00 02 00 2c 00
                          2013-03-05 21:16:18.031 [0x20 EBH]  b8 01 00 70 00
                          2013-03-05 21:16:18.193 [0x20 EBH]  b9 01 66 00
                          2013-03-05 21:16:18.365 [0x20 EBH]  0f 00 a5 00 00 69
                          2013-03-05 21:16:18.528 [0x20 EBH]  10 08 b5 09 29 bb 00 ca 00 03 bb 00 00 00
                          2013-03-05 21:16:18.692 [0x20 EBH]  10 08 b5 09 03 29 ba 00 51 03 ba 00 00 c7 00
                          2013-03-05 21:16:18.863 [0x20 EBH]  00 5e 04 00 63 00
                          2013-03-05 21:16:21.202 [0x20 EBH]  10 fe b5 05 04 27 00 23 00 c1
                          2013-03-05 21:16:21.202 [0x02 NOT]  found: FEB5050427 type: 1 ==> id: 1
                          2013-03-05 21:16:21.202 [0x10 DBG] id: 1 elem: 0 p1: 2 p2: 0 p3: 0
                          2013-03-05 21:16:21.202 [0x10 DBG] id: 1 elem: 1 p1: 3 p2: 0 p3: 0
                          2013-03-05 21:16:21.202 [0x40 EBS]   0  17.50
                          Schreiben lesen geht! Noch keinen Speicherzugriffsfehler gehabt.

                          Kommentar


                            Gutes Beispiel. Das meine ich mit Datensalat.

                            2013-03-05 21:16:05.447 [0x20 EBH] 03 0a b5 03 02 00 01 10 08 b5 10 09 00 01 00 00 00 00 00 00 0c 00 00 00 00

                            Kommentar


                              csv

                              ich kämpf gerade mit telnet, leider bekomme ich immer ein "command not found" zurück

                              wo muss die csv abgelegt werden und muß ich da irgendwie drauf verweisen?

                              gruß
                              andreas

                              Kommentar


                                Der Daemon sucht die *.csv Dateien im Verzeichnis /etc/ebusd.

                                Du kannst mit der Option -c auch ein anderes Verzeichnis angeben.

                                Code:
                                -c --cfgfdir        configuration directory of command files (/etc/ebusd)
                                Starte den Daemon einfach mit ./ebusd -f -lall. Damit siehst du sofort ob die csv Dateien geladen werden oder nicht.

                                Code:
                                media src # ./ebusd -f -lall
                                ...
                                2013-03-06 10:56:03.827 [NOT] /etc/ebusd/vaillant_cyc.csv
                                2013-03-06 10:56:03.828 [NOT] /etc/ebusd/vaillant_cyc.csv success
                                2013-03-06 10:56:03.828 [NOT] /etc/ebusd/vaillant_get.csv
                                2013-03-06 10:56:03.828 [NOT] /etc/ebusd/vaillant_get.csv success
                                2013-03-06 10:56:03.828 [NOT] /etc/ebusd/vaillant_set.csv
                                2013-03-06 10:56:03.829 [NOT] /etc/ebusd/vaillant_set.csv success
                                ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X