Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Der Grund warum du hier nichts siehst https://knx-user-forum.de/294548-post656.html
Da bei Master-Slave Telegrammen auch der Masterinhalt von Interesse ist, sollte ich das wohl noch implementieren.
Ah, jetzt erinnere ich mich... Das wäre super - auf jeden Fall für Master-Master!
Wie kann in der Config angegeben werden, was von wo ist?
Also ist das bei MS ein Wert vom Master oder Slave bzw. bei MM ist das vom Master bzw. ist es die Antwort vom Slave.
Ok, ich glaub ich hab Dich verstanden. Mal ein Versuch:
Master-Master:
Da bedarf es eigentlich keiner Änderung der Config. Wir könnten doch genau so speichern wie beim Broadcast. Ist ja kein Unterschied.
Master-Slave:
Hm, hier bin ich nicht ganz sicher, da ich selber ja bisher keine MS Telegramme rausgefunden habe. Von daher bin ich da nicht so bewandert. Aber: lohnt es sich für ein get oder set zu speichern, was als Anfrage gesendet wurde? Da könnte man doch jederzeit den aktuellen Wert eh abfragen? Aber vielleicht übersehe ich hier auch was.
Master-Slave:
Hm, hier bin ich nicht ganz sicher, da ich selber ja bisher keine MS Telegramme rausgefunden habe. Von daher bin ich da nicht so bewandert. Aber: lohnt es sich für ein get oder set zu speichern, was als Anfrage gesendet wurde? Da könnte man doch jederzeit den aktuellen Wert eh abfragen? Aber vielleicht übersehe ich hier auch was.
Das sind zyklische Master Slave Telegramme CYC und keine GET/SET. Die Telegramme laufen zyklisch durch.
Master-Slave:
Hm, hier bin ich nicht ganz sicher, da ich selber ja bisher keine MS Telegramme rausgefunden habe. Von daher bin ich da nicht so bewandert. Aber: lohnt es sich für ein get oder set zu speichern, was als Anfrage gesendet wurde? Da könnte man doch jederzeit den aktuellen Wert eh abfragen? Aber vielleicht übersehe ich hier auch was.
Meine Zeit geht derzeit wieder stark gegen Null.
Wenn ich an der Wärmepumpe direkt etwas ändere wüsste der ebusd nichts davon -> abgelehnt
Ok, hab ich verstanden. Da bin ich aber auch recht schmerzfrei - mangels Erfahrung bei Master-Slave, überlass ich Euch mal wie das am besten zu implementieren ist
Seit gestern Abend habe ich auch das eBus Modul an der Vaillant Wärmepumpe angeschlossen. Dank der mittlerweile guten Dokumentation von ebusd und knxd konnte ich das recht einfach zum Laufen bringen.
Vielen Dank an dieser Stelle an alle aktiven Beteiligten!
Zum Trimming habe ich jedoch noch eine Frage. Es ist immer die Rede davon, dass es richtig eingestellt werden soll und dass man die 'AA' sehen muss.
Sollen jetzt so viele 'AA' wie möglich sichtbar sein oder wie muss man das verstehen?
Ich habe einfach mal hterm genommen und am Schräubchen gedreht, bis das Lämpchen anfing schnell zu blinken und viele 'AA' zu sehen waren . Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
root@smarthome:~/ebusd/src# od -w1 -v -t x1 /dev/ttyUSB0
....
0000000 00
0000001 aa
0000002 aa
0000003 aa
0000004 aa
0000005 aa
0000006 aa
0000007 aa
0000010 aa
0000011 aa
0000012 aa
0000013 aa
0000014 aa
0000015 aa
0000016 aa
0000017 10
0000020 fe
0000021 b5
0000022 05
0000023 03
0000024 4a
0000025 01
0000026 00
0000027 f4
0000030 aa
0000031 aa
0000032 aa
0000033 aa
Mit den richtigen Optionen sieht man etwas mehr od -w1 -v -t x1 /dev/ttyUSB0
PS: Bei mir ist ebenfalls ein vrnetdialog angeschlossen, was aber kein Problem darstellt.
Das Ding hat auf alle Fälle die Adresse 00. Daher ist es gut, wenn du fürs Senden die FF beibehälst.
Aber egal was ich auch mach hier kommen immer wieder die CRC Fehler.
Das komische ist auch, wenn ich die Abfrage anstoße erhalte ich die zyklischen Telegramme einmal richtig. Z.b. den Tag, das Datum usw. Danach wird dasselbe Telegramm nur mit nem CRC Fehler erkannt. Dasselbe gilt auch für das folgende Telegramm.
Die Speicherzugriffsfehler haben mit den zyklischen Telegrammen begonnen.
Ich kann meinen eBus Adapter einstellen, dass er sendet und liest (alles aus den CSV Dateien, außer die short Befehle)
Hab jetzt da vrnetdialog noch angeschlossen aber alles bleibt beim Alten.
Hat denn sonst niemand mit nem Wiregate dieses Verhalten?
Aber egal was ich auch mach hier kommen immer wieder die CRC Fehler.
...
Das komische ist auch, wenn ich die Abfrage anstoße erhalte ich die zyklischen Telegramme einmal richtig. .... Danach wird dasselbe Telegramm nur mit nem CRC Fehler erkannt.
Das spricht dafür, dass dein Adapter von 1-2 Teilnehmer den Pegel nicht richtig mitbekommt.
Die Speicherzugriffsfehler haben mit den zyklischen Telegrammen begonnen.
Ich kann meinen eBus Adapter einstellen, dass er sendet und liest (alles aus den CSV Dateien, außer die short Befehle)
Hattest Du bei der Version vor den zyklischen Telegrammen keinen Datensalat?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar