Hi!
@Fry
Der Typ hex ist nun auch zum Senden verfügbar (jedoch ungetestet)
Die Hex Ausgabe für gesendet Nachrichten wird nun analog der zyklischen Nachrichten ausgegeben.
Das sollte dann so aussehen.
@aloz77
Auf die Überwachung des usb devices habe ich nicht vergessen. Da kommt noch etwas.
Das ganze will ich in eine oder mehrere Routinen auslagern.
@Fry
Der Typ hex ist nun auch zum Senden verfügbar (jedoch ungetestet)
Code:
2013-05-24: * Added hex type to eb_cmd_encode_value function (thx Fry / KNX Forum)
Code:
2013-05-25: * Modifed hex Dump (EBH) for active sent messages (thx Fry / KNX Forum)
Code:
2013-05-25 10:03:58.390 [EBH] 10 53 b5 05 07 2b 00 01 00 00 00 00 5a 00 00 00 00 2013-05-25 10:03:58.426 [NET] >>> client [5] get mv brine_in temp 2013-05-25 10:03:58.655 [EBH] ff 08 b5 09 03 0d 0f 00 79 00 03 89 00 00 6b 00 2013-05-25 10:03:58.855 [NET] <<< client [5] 8.5625 2013-05-25 10:03:58.857 [EBH] 10 08 b5 11 01 02 8a 00 05 00 00 c8 00 c8 ca 00
Auf die Überwachung des usb devices habe ich nicht vergessen. Da kommt noch etwas.
Das ganze will ich in eine oder mehrere Routinen auslagern.


... im Ernst, der Aufwand der hier hinter steckt ist unbezahlbar. Hätte ich noch mal die Wahl würde ich mir ne Heizung kaufen bei der das Protokoll offen liegt - nichts anderes.
Kommentar