Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eBus->USB->Plugin->KNX

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Soll ich das mal packagen oder kommt ihr momentan so damit klar?
    Wenn ja, würde ich ein paar Sachen verschieben wollen (*.c -> src/)

    Und evtl. gleich automake/autoconf(?) ich weiss, ich weiss, das ist worst-case unübersichtlich hat aber brutale Vorteile wenns das erste mal Cross-Platform geht und/oder weitere libs dranhängen.. Ich machs auch und schreibe wie man wieder zu nem Makefile kommt

    Makki

    P.S.: Danke für die Lizenzinfo im Header - sorry wenn ich da nerve aber bin da immer gerne einfach sauber, so ist das eindeutig..
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      Sorry, überlesen..

      Zitat von yuhu Beitrag anzeigen
      Falls jemand eine Idee hat, wie man an die Hundert ebus Befehle vernüftig im json Format darstellt bitte melden.
      je nachdem wie mans braucht als Array oder in dem Fall (ich bin im Protokoll nicht drin) vermutlich eher als Object (was in Perl am ehesten ein Multidimensionaler Hash ist): JSON
      Im Endeffekt macht man genauso Strukturen wie in XML auch, z.B. SourceForge.net Repository - [openautomation] Contents of /tools/knxdmxd/knxdmxd.conf
      Also hier z.B.:
      Code:
      {
       	"ebuscmd" : [
       	{ "function" : "whatever-code", "statusga" : "0/3/1" },
      ..oder so ähnlich, hab mir die Sache jetzt nicht konkret angesehen..

      Prüfen lässt sich das übrigens super hier: JSONLint - The JSON Validator.

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        Kannst Du ruhig machen, solange ich es wieder auschecken und bauen kann. :-)

        Kommentar


          Zitat von yuhu Beitrag anzeigen
          ich habe eben einen aktuellen Stand hochgeladen.
          Danke, dass du dran bleibst. Kompiliert durch und zeigt jedenfalls schon mal schön die ebus Befehle:

          Code:
          root@wiregate248:/home/user/src/ebusd/ebusd# ./ebusd -s /dev/ttyUSBHeizung -l3 -f
          2012-11-27 21:20:17.286 [DBG] decode_ebus_msg:  10 03 08 00 08 1a 1e 00 08 80 00 00 0a 84
          2012-11-27 21:20:22.258 [DBG] decode_ebus_msg:  f1 fe 08 00 08 1a 1e 80 08 00 00 00 0a 4f 71 fe 50 17 10 00 01 60 00 c5 00 00 80 00 80 00 80 00 80 00 80 63 10 03 05 07 09 a9 01 06 e2 01 00 80 ff 14 ff 75
          2012-11-27 21:20:25.638 [DBG] decode_ebus_msg:  f1 fe 05 03 08 01 01 00 ff 32 ff 32 08 ed 71 30 50 23 09 b0 f4 02 00 04 5d 01 00 00 80 00
          2012-11-27 21:20:27.242 [DBG] decode_ebus_msg:  10 03 08 00 08 1a 1e 00 08 80 00 00 0a 84
          2012-11-27 21:20:32.210 [DBG] decode_ebus_msg:  f1 fe 08 00 08 1a 1e 80 08 00 00 00 0a 4f 00 10 03 05 07 09 a9 01 01 e2 01 00 80 ff 14 ff fa
          2012-11-27 21:20:37.158 [DBG] decode_ebus_msg:  f1 fe 05 03 08 01 01 00 ff 32 ff 32 08 ed 71 fe 50 18 0e 00 80 00 80 00 80 00 80 00 80 00 80 00 00 09 10 03 08 00 08 1a 1e 00 08 80 00 00 0a 84
          2012-11-27 21:20:42.150 [DBG] decode_ebus_msg:  f1 fe 08 00 08 1a 1e 80 08 00 00 00 0a 4f 10 03 05 07 09 a9 01 03 e2 01 00 80 ff 14 ff cd
          2012-11-27 21:20:47.106 [DBG] decode_ebus_msg:  f1 fe 05 03 08 01 01 00 ff 32 ff 32 08 ed 10 03 08 00 08 1a 1e 00 08 80 00 00 0a 84
          Sobald es an decodieren geht, würde ich gerne mit meiner Gastherme mit testen...

          Gruß Moritz

          Kommentar


            Mal sehen wann ich da ne ruhige Stunde finde um das zu testen.
            Für die erste config und Vaillant-Befehle für Wärmepumpen fühle ich mich verantwortlich.

            Zitat von yuhu Beitrag anzeigen
            Was fehlt noch:
            * inhalt vom daemon config file - brauchen wir sowas?
            * struktur, inhalt vom ebus config file (commandos, datentypen..)
            * decode der einzelnen ebus befehle
            * schreiben auf den ebus....
            * Daemon config file wäre sicherlich nicht schlecht -> Schnittstelle, Loglevel, Pfade
            * Das eBus-Config-File sollte per Excel und Co. zu pflegen sein. Ich habe damit bereits angefangen und sehe dort dass es wirklich Sinn macht dies mit einem Tabellenprogramm zu pflegen. Sobald es da auch an andere Hersteller geht muss man da sonst übelst rumfrickeln. Ich kümmer mich da mal weiter drum was passendes auf die Beine zu stellen, das aktuelle liegt auch mit im SVN.
            * Decodieren der Befehle muss eine Zusammenarbeit aus config und daemon sein. Im Config-File wird angegeben welcher Datentyp hinterlegt ist (z.B. data2b) und welchen Divisor/Multiplikator der Wert hat (1/2,1/100 usw.). Bereits im Entwurf der Config drin.
            *Schreiben auf den Bus ... hier kommt die Königsdisziplin. Schreiben+Lesen+Auswerten und im schlimmsten Fall noch ein SYNC (0xAA) hinterherwerfen. Wie? Keine Ahnung.

            Zitat von yuhu Beitrag anzeigen
            Hi,
            Config File: Dazu habe ich mir ein paar Beispiele für json-c angesehen. Das sieht nicht so schwer aus.

            Falls jemand eine Idee hat, wie man an die Hundert ebus Befehle vernüftig im json Format darstellt bitte melden.
            Evtl. könnte man die CSV in json wandeln und dann einlesen. Die paar Zeilen config im SVN haben schon mehrere Stunden gekostet, da verzettelt man sich so schnell das wird mit einem reinen Editor nicht wirklich funktionieren oder Wochen dauern.

            Aber erstmal Dank an Roland dass Du so dabei geblieben bist!

            Gruß Mirko
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              Ok, Wolf-Therme (CBG-11) läuft und ist per Ebus und USB-Interface ans Wiregate angeschlossen.

              Wie und wo fange ich an? Bin gerne bereit mitzumachen, wenn mir erst mal einer aufs Pferd hilft.

              VG,
              Fry

              Kommentar


                JuMi2006 und ich spielen mit einer Vaillant WP rum.

                Die ebus Kommandos werden daher Vaillant spezifisch sein.

                Möchtest Du ebus Befehle für Deine Therme finden oder beim Coden helfen?

                lg roland

                Kommentar


                  Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
                  Evtl. könnte man die CSV in json wandeln und dann einlesen.
                  ..
                  Absolut legitim, das kann ein 5-Zeiler in bash/perl/python/whatever vor dem starten tun, kostet nix..

                  @Roland: ich commite das in zwei Steps (autoconf/make ist ohne jegliche externe Lib erstmal total überflüssig)
                  Packerl ist fertig aber ich teste da aus Erfahrung lieber selber erstmal (das drumherum: pidfile, init-script, logrotate dazu, usw...)

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    Zitat von yuhu Beitrag anzeigen
                    Möchtest Du ebus Befehle für Deine Therme finden oder beim Coden helfen?
                    Die Befehle finde ich hoffentlich problemlos, ich habe da eine gewisse Connection zum Hersteller :-)

                    Beim Coden könnte ich vielleicht auch helfen, solange es Perl oder C oder plain C++ ist (ohne STL/Boost usw).

                    Nur müsste ich mal was sehen. Wie geht das denn aktuell (noch ohne Daemon, einfach per Hand oder per Plugin)?

                    VG, Fry

                    Kommentar


                      DAU Frage:

                      Wie zur Hölle kompiliert man das .. irgendwas mit make oder gcc ... ach weiß ich ... Wer kann da mal kurz helfen?
                      Ich wollte mir das letztens merken ... hat wohl nicht geklappt .

                      Gruß
                      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                      Baustelle 2.0 !

                      Kommentar


                        Code:
                        media ~/src/tmp $ svn co http://openautomation.svn.sourceforge.net/svnroot/openautomation/tools/ebus/ebusd/
                        A    ebusd/ebus.c
                        A    ebusd/utils.c
                        A    ebusd/log.c
                        A    ebusd/ebus.h
                        A    ebusd/main.c
                        A    ebusd/utils.h
                        A    ebusd/log.h
                        A    ebusd/main.h
                        A    ebusd/Makefile
                         U   ebusd
                        Ausgecheckt, Revision 1269.
                        media ~/src/tmp $ cd ebusd/
                        media ~/src/tmp/ebusd $ make
                        gcc -c -Os -g -Wall log.c
                        gcc -c -Os -g -Wall utils.c
                        gcc -c -Os -g -Wall ebus.c
                        gcc -c -Os -g -Wall main.c
                        gcc -o ebusd log.o utils.o ebus.o main.o
                        cu

                        Kommentar


                          Yup Danke ... hatte das makefile übersehen beim ls und mich dann nicht mehr getraut.
                          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                          Baustelle 2.0 !

                          Kommentar


                            Versions bump:

                            -D --dumpfile use a specified dump file. (/tmp/ebusd.bin)
                            -d --dump dump raw ebus messages to dump file.

                            Vielleicht kann es der eine oder andere schon brauchen.
                            cu

                            Kommentar


                              Danke.
                              Ja ist nicht verkehrt. Damit kann ich ein wenig der Heizung zu hören ;-)

                              C ist leider definitiv keine meiner Stärken - falls ich aber was machen kann, immer gerne.

                              Gruß

                              Kommentar


                                den raw dump musst dir aber mit einem hex editor ansehen - sonst wirst du nichts sehen.

                                fürs aktive zusehen ist -f -l3 besser geeignet.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X