Wie dechiffrieren?
Hallo Roland und Yumi,
zuerst noch einmal vielen Dank für das was Ihr da auf die Beine gestellt habt, echt super!
Nach langer Abstinenz bin ich nun wieder in die "Dechiffrierung" meiner Hautec eingestiegen. Der Daemon läuft super, allerdings habe ich nun Probleme bei der Übersetzung der geloggten Werte in das CSV.
Meine Idee war nun zum Start die geloggten Befehle des Displays sozusagen automatisiert wiederzugeben, leider bekomme ich es trotz x-Versuche irgendwie nicht gebacken das auf den Bus zu senden was ich geloggt habe, da wohl meine Einträge in der CSV nicht zum gewünschten Output führen.
In den Sources habe ich unter Tools einige Hilfsmöglichkeiten gefunden, allerdings liegen die Tools ja nur im c-Format vor und die Compilierung der Dateien via Automake wirft div. Fehler aus bzgl. fehlender Configdateien bspw config.in. Bin bzgl. dem Kompilieren auf Linux noch ein Newbie, daher wäre es im ersten Schritt klasse, wenn Ihr mir hier Tipps geben könnt bzw. nochmal prüfen könntet, ob nicht doch Sourcen seit dem Umzug vom SVN auf GIT fehlen.
Ebenfalls nicht klar im Moment ist, ob denn set noch möglich ist und wo dann in der CSV der Unterschied zwischen set und get ist. cycle habe ich verstanden und zumindest der Default klappt, wenn auch beim Datum der Textoutput beim Tag einen Tag zu früh dran ist.
Viele Grüße,
Oliver
Hallo Roland und Yumi,
zuerst noch einmal vielen Dank für das was Ihr da auf die Beine gestellt habt, echt super!
Nach langer Abstinenz bin ich nun wieder in die "Dechiffrierung" meiner Hautec eingestiegen. Der Daemon läuft super, allerdings habe ich nun Probleme bei der Übersetzung der geloggten Werte in das CSV.
Meine Idee war nun zum Start die geloggten Befehle des Displays sozusagen automatisiert wiederzugeben, leider bekomme ich es trotz x-Versuche irgendwie nicht gebacken das auf den Bus zu senden was ich geloggt habe, da wohl meine Einträge in der CSV nicht zum gewünschten Output führen.
In den Sources habe ich unter Tools einige Hilfsmöglichkeiten gefunden, allerdings liegen die Tools ja nur im c-Format vor und die Compilierung der Dateien via Automake wirft div. Fehler aus bzgl. fehlender Configdateien bspw config.in. Bin bzgl. dem Kompilieren auf Linux noch ein Newbie, daher wäre es im ersten Schritt klasse, wenn Ihr mir hier Tipps geben könnt bzw. nochmal prüfen könntet, ob nicht doch Sourcen seit dem Umzug vom SVN auf GIT fehlen.
Ebenfalls nicht klar im Moment ist, ob denn set noch möglich ist und wo dann in der CSV der Unterschied zwischen set und get ist. cycle habe ich verstanden und zumindest der Default klappt, wenn auch beim Datum der Textoutput beim Tag einen Tag zu früh dran ist.
Viele Grüße,
Oliver
Kommentar