Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eBus->USB->Plugin->KNX

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dazu jetzt der dritte Zustand ... was macht die Pumpe wirklich in dieser Zeit?
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      Aus der Ferne kann ich sehen, dass der Quellendruck bei Heizbeginn sinkt und bei Heizende wieder steigt. Auf dieser Basis würde ich behaupten, dass die Quellenpumpe auch tatsächlich zu Heizbeginn anläuft und direkt nach Heizende wieder stoppt (so wie es auch die Anzeige im Bedienfeld zeigt).

      In der eib.log habe ich nun gesehen, dass erst eine Stunde nach Heizende der Status der Quellenpumpe auf "0" gesetzt wird. Während dieser Zeit hat sich jedoch keine weitere Veränderungen des Quellendrucks ergeben.

      Kommentar


        Hallo Zusammen,

        wenn ich den Thread richtig gelesen habe treffen die genannten Einstellungen nur für die Wärmepumpen zu?

        Ist es auch möglich, Gas-Brennwertgerät mittels der Ebus Schnittstelle auszuwerten und die Heizung so in gewisse Zustände, zb. Sperre der Warmwasseraufbereitung bei Abwesenheit etc. zu versetzen, ohne meinen Regler jedes mal zu behelligen?

        Gruß

        Ralf
        Wenn etwas schief gehen kann... Wird es schief gehen :-)

        Kommentar


          Zitat von R52 Beitrag anzeigen
          wenn ich den Thread richtig gelesen habe treffen die genannten Einstellungen nur für die Wärmepumpen zu?
          Hauptsächlich.
          Zitat von R52 Beitrag anzeigen
          Ist es auch möglich, Gas-Brennwertgerät mittels der Ebus Schnittstelle auszuwerten und die Heizung so in gewisse Zustände, zb. Sperre der Warmwasseraufbereitung bei Abwesenheit etc. zu versetzen, ohne meinen Regler jedes mal zu behelligen?
          Der ebusd ist einfach eine Möglichkeit lesend bzw. schreibend auf den ebus zuzugreifen. Mit der passenden Konfiguration also ein klares JA.

          Was für Teilnehmer gibt es bei Deinem Bus? (Typ)

          Kommentar


            Zitat von yuhu Beitrag anzeigen
            [...]Was für Teilnehmer gibt es bei Deinem Bus? (Typ)
            Hallo Yuhu,

            Also Teilnehmer hat der Bus, in dem Fall gehe ich mal von dem *Ironie an* geliebten *Ironie aus* Vaillant eBus aus:

            Vaillant Ecocompakt VSC 196/3-5 150
            und
            Vaillant Calormatic 470 F (Funkversion mit DCF77Aussenfühler)

            Des weiteren ist derzeit ein EibPC auf der KNX Seite vorhanden...

            Wie sähe denn so eine "richtige" Konfiguration aus, falls überhaupt möglich?

            Gruß

            Ralf
            Wenn etwas schief gehen kann... Wird es schief gehen :-)

            Kommentar


              Zitat von R52 Beitrag anzeigen
              Vaillant Ecocompakt VSC 196/3-5 150
              Wie sähe denn so eine "richtige" Konfiguration aus, falls überhaupt möglich?
              zb:
              Code:
              get class waterpressure comment MS ZZ B509 03 0D0200 2 [FONT=arial]press[/FONT] [FONT=arial]sd[/FONT] [FONT=arial]1,2[/FONT] [FONT=arial]flt[/FONT] [FONT=arial]0.001[/FONT] [FONT=arial]bar[/FONT] [FONT=arial]- Druck sensor sd 3 uch - - -[/FONT] [FONT=arial]Fühler[/FONT]
              ungetestet bzw. müsstest du für ZZ noch die richtige Adresse einsezten.

              Kommentar


                Hallo Yuhu,
                Der Wasserdruck ist mir eigentlich egal. ..

                Ist es auch möglich, die Betriebsarten zu verändern? Zb. Bei Abwesenheit keine Zirkulation und Warmwasserbereitung... oder oder oder...

                Gruß Ralf
                Wenn etwas schief gehen kann... Wird es schief gehen :-)

                Kommentar


                  Zitat von R52 Beitrag anzeigen
                  Der Wasserdruck ist mir eigentlich egal. ..
                  Das war ein Beispiel
                  Zitat von R52 Beitrag anzeigen
                  Ist es auch möglich, die Betriebsarten zu verändern? Zb. Bei Abwesenheit keine Zirkulation und Warmwasserbereitung... oder oder oder...
                  Wenn das per Steuerung einstellbar ist, sollte es auch per ebus möglich sein.

                  Kommentar


                    Das macht ja Hoffnung... welche Hard-und Software ist denn dafür erforderlich?

                    Gruß Ralf

                    Gesendet von meinem GT-I9300
                    Wenn etwas schief gehen kann... Wird es schief gehen :-)

                    Kommentar


                      Zitat von R52 Beitrag anzeigen
                      welche Hard-und Software ist denn dafür erforderlich?
                      Als Hardware verwende ich den USB-EBUS-Adapter von eservice-online. Software ein Linux-Derivat mit ebusd sollte genügen.
                      Alles ohne Gewähr. :-)

                      Kommentar


                        Oh oh... Linux ;-)

                        Das ist lange her... unter Windows gibt's da kenne Chance?

                        Gesendet von meinem GT-I9300
                        Wenn etwas schief gehen kann... Wird es schief gehen :-)

                        Kommentar


                          Was sicher anzupassen ist:
                          * Anbindung ebus Adapter --> Ist dzt. Linux spezifisch
                          * Daemon --> Service
                          * Einlesen der csv Dateien müsste man die Routinen checken, ob die auch mit Windows Pfaden umgehen kann
                          * Logging anpassen
                          * ...

                          Da gibt es schon einiges zu tun

                          Kommentar


                            Das klingt ja erstmal nicht gut... ich habe gesehen, daß es den ebus Adapter auch mit RJ45 gibt... spricht diese auch nur mit Linux? Da reichen meine Linux Erfahrungen leider nicht sehr weit. ..

                            Gesendet von meinem GT-I9300
                            Wenn etwas schief gehen kann... Wird es schief gehen :-)

                            Kommentar


                              Für den gibt es unter Windows ein Treiberpaket.

                              eBus Koppler Ethernet (Art.Nr.: 21002) Installationsanleitung + Software (VSP, Config-Tool)

                              Kommentar


                                Hallo,

                                ich habe eine Frage zu der neuen vr903-CSV Datei für Vaillant. Diese spezifiziert die Kommandos für die Vaillant Fernbedienung die ich hier auch installiert habe. Wenn ich die im GIT ausgelieferte CSV-Datei verwende und mit get vr903 RoomTempAct versuche die akt. Raumtemperatur auszulesen, erhalte ich nur einen ebus-send Fehler. Ich nehme an der Eintrag "1C" in der Spalte "ZZ" der CSV-Datei ist die ebus-Adresse der Fernbedienung und meine hat wahrscheinlich eine andere Adresse. Wie kann ich die korrekte Adresse ermitteln?
                                Ein ebusd -l ALL -s -f --nodevicecheck | grep "0d 00 00" liefert als Ergebnis
                                2014-01-21 20:49:51.568 [EBH] ff 08 b5 09 03 0d 00 00 97 00 03 4b 03 00 84 00
                                Das scheint aber nicht die Raum- sondern wie WW-Temperatur zu sein. "08" wäre dann vermutlich die Adresse der Wärmepumpe.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X