Zitat von XueSheng
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
eBus->USB->Plugin->KNX
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Gast
-
Zitat von yuhu Beitrag anzeigenWärmepumpenstatus ff 08 b5 09 03 0d d0 00 66 00 01 00 9b 00
(0=Aus; 1=Ein)
Das ist die Zeile meiner Config für Wärmepumpenstatus:
Code:get;amu;wp_stat;Waermepumpenstatus;MS;08;B509;3;0DD000;1;-;sd;1;bcd;1.000;-;-;-;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
Kommentar
-
0 = Sommerabschaltung
3 = Heizen
6 = Standby (Bereitschaft, keine Aktion)
7 = Vorbereitung WW-Bereitung (Solepumpe läuft schon)
8 = Warmwasser
11 = Estrichprogramm
62 müsste Warmwasser während Heizungsanforderung sein, ist aber bei mir schlecht dokumentiertUmgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
Baustelle 2.0 !
Kommentar
-
Gast
Danke für die Korrektur, dass habe ich bei meinen Unterlagen auf die schnelle nicht gefunden.
EDIT: Ich habe gerade im Logfile gesucht.
0 = Sommerabschaltung << ist bei mir die normale Abschaltung.
3 = Heizen
6 = Standby (Bereitschaft, keine Aktion) << kommt einmal kurz vor einem Heizbetrieb vor.
7 = Vorbereitung WW-Bereitung (Solepumpe läuft schon)
8 = Warmwasser
11 = Estrichprogramm << das ist bei mir die Stromabschaltung von 11:00 - 12:00 durch den Stromversorger.
Code:2014-01-13 10:37:43.012 [EBH] ff 08 b5 09 03 0d d0 00 66 00 01 [COLOR=SeaGreen]00[/COLOR] 9b 00 2014-01-13 10:40:20.326 [EBH] ff 08 b5 09 03 0d d0 00 66 00 01 [COLOR=Blue]03[/COLOR] 98 00 ... 2014-01-13 10:55:36.641 [EBH] ff 08 b5 09 03 0d d0 00 66 00 01 [COLOR=Blue]03[/COLOR] 98 00 2014-01-13 10:58:01.561 [EBH] ff 08 b5 09 03 0d d0 00 66 00 01 [COLOR=Red]0b[/COLOR] 90 00 ... 2014-01-13 11:56:24.721 [EBH] ff 08 b5 09 03 0d d0 00 66 00 01 [COLOR=Red]0b[/COLOR] 90 00 2014-01-13 11:58:41.641 [EBH] ff 08 b5 09 03 0d d0 00 66 00 01 [COLOR=Blue]03[/COLOR] 98 00 ... 2014-01-13 13:18:52.102 [EBH] ff 08 b5 09 03 0d d0 00 66 00 01 [COLOR=Blue]03[/COLOR] 98 00 2014-01-13 13:21:10.301 [EBH] ff 08 b5 09 03 0d d0 00 66 00 01 [COLOR=SeaGreen]00[/COLOR] 9b 00 ... 2014-01-13 13:28:00.887 [EBH] ff 08 b5 09 03 0d d0 00 66 00 01 [COLOR=SeaGreen]00[/COLOR] 9b 00 2014-01-13 13:30:17.973 [EBH] ff 08 b5 09 03 0d d0 00 66 00 01 [COLOR=Magenta]07[/COLOR] 9c 00 2014-01-13 13:32:35.244 [EBH] ff 08 b5 09 03 0d d0 00 66 00 01 [COLOR=Orange]08[/COLOR] 93 00 ... 2014-01-13 13:46:19.865 [EBH] ff 08 b5 09 03 0d d0 00 66 00 01 [COLOR=Orange]08[/COLOR] 93 00 2014-01-13 13:48:37.172 [EBH] ff 08 b5 09 03 0d d0 00 66 00 01 [COLOR=SeaGreen]00[/COLOR] 9b 00 ... ... 2014-01-13 19:30:15.947 [EBH] ff 08 b5 09 03 0d d0 00 66 00 01 [COLOR=SeaGreen]00[/COLOR] 9b 00 2014-01-13 19:32:36.157 [EBH] ff 08 b5 09 03 0d d0 00 66 00 01 [COLOR=Purple]06[/COLOR] 9d 00 2014-01-13 19:34:53.103 [EBH] ff 08 b5 09 03 0d d0 00 66 00 01 [COLOR=Blue]03[/COLOR] 98 00
Kommentar
-
Kurze Rückmeldung. Lesen hilft und nach dem autogen stehen natürlich auch die kompilierten Bins für Check und ebus_send zur Verfügung...
@Roland:
Mein Ebus ist ziemlich geschwätzig im Leerlauf, daher ist es tw. anstrengend am Bildschirm und in den Dumps nachzuvollziehen, welche Eingaben am Bediengerät zu welchem Output geführt haben.
Wäre es mgl. ohne großen Aufwand neben den get,set,cycle noch ein ignore für das CSV einzufügen?
Wird logischerweise nur zur Entschlüsselung verwendet, hätte aber den charmanten Vorteil nicht nach jedem Versuch den Raw-Dump manuell filtern zu müssen?
Mit dem Ignore könnte man dann bspw. die Broadcasts und sonstiges Grundrauschen für die Tests ausblenden. Bei dem ignore würde ich mir das so vorstellen, dass bspw. bei einer Zeile
ignore 01 15 06 21 04 02 c8 alle Zeilen mit diesem Anfang nicht geloggt bzw. an der Console angezeigt werden, während bspw. 01 15 06 21 04 02 c9 angezeigt wird. Für gewisse Daten sollte man sogar großzügiger filtern können, wie bspw. mit einer Zeile "ignore 10 FE" sogar alle Broadcasts weglassen.
Wäre das machbar?
Viele Grüße,
Oliver
Kommentar
-
Gast
Hi,
ich habe das immer so gemacht, dass der ebusd im foreground gelaufen ist und mit einer pipe an grep weitergereicht habe.
So in etwa ebusd -f ... | grep 'xx xx'
Ein ignore so wie du das meinst sollte sich realisieren lassen.
Kommentar
-
Hi Roland,
klingt gut, das mit dem grep werde ich aber ebenfalls noch ausprobieren... bin halt ein Windoof Jünger und muß mich erst wieder an die Console gewöhnen.
Noch ein paar (blöde) Fragen an dieser Stelle zu dem Hilfstool ebus_send:
1. Wie "vollständig" muß der hex String sein, sprich muß er am Anfang das FF haben oder fällt das erste Byte weg?
2. Ebenso für das Ende, sind hier die CRC und Syn-Bytes mitanzugeben?
3. Wenn ich den Daemon mitlaufen lasse und das Tool im MSG-Mode habe sollte ich die Eingaben im Daemon sehen, richtig?
4. Welche Defaultparameter werden angezogen wenn diese nicht explizit via Parameter angegeben werden? Alle welche in der Hilfe als Bsp. zur Auswahl stehen (also bspw. FF für den Sender usw.).
Vielen Dank & viele Grüße,
Oliver
Kommentar
-
Gast
Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen1. Wie "vollständig" muß der hex String sein, sprich muß er am Anfang das FF haben oder fällt das erste Byte weg?
2. Ebenso für das Ende, sind hier die CRC und Syn-Bytes mitanzugeben?
Code:./ebus_send -h Usage: ebus_send [OPTION] <[COLOR=Red]ZZ PB SB NN DBx[/COLOR]> <ZZ PB SB NN DBx> spaces within message be removed. -a --address set bus address. (ff) -d --device use a specified serial device. (/dev/ttyUSB0) -p --prompt stay on input prompt. -r --retry max retry getting bus. (3) -s --skip skipped ACK bytes after get-bus error. (1) -t --type message type. (3) 1 = Broadcast, 2 = Master-Master, 3 = Master-Slave -w --wait wait time for QQ compare. (~4000 usec) -h --help print this message.
Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen3. Wenn ich den Daemon mitlaufen lasse und das Tool im MSG-Mode habe sollte ich die Eingaben im Daemon sehen, richtig?
Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen4. Welche Defaultparameter werden angezogen wenn diese nicht explizit via Parameter angegeben werden? Alle welche in der Hilfe als Bsp. zur Auswahl stehen (also bspw. FF für den Sender usw.).
Code:./ebusd -S address = FF cfgdir = /etc/ebusd cfgfile = /etc/ebusd/ebusd.conf device = /dev/tty19 extension = csv foreground = YES loglevel = ALL logfile = /var/log/ebusd.log nodevicecheck = NO pidfile = /var/run/ebusd.pid port = 8888 rawdump = NO rawfile = /tmp/ebusd.bin showraw = NO settings = YES localhost = NO get_retry = 3 skip_ack = 1 max_wait = 4000 send_retry = 2 print_size = 30
Kommentar
-
Zitat von yuhu Beitrag anzeigenIm Prinzip alles was im Configfile steht. Starte einfach mit -S dann siehst du welche Werte die Parameter haben.
Kommentar
-
Gast
-
Danke für die Rückmeldungen zum Wärmepumpenstatus. Das scheint nun soweit zu passen!
Den Status der Quellenpumpe habe ich bislang über folgende Zeile abgerufen.
Code:get;mv;brine_press_stat;Status Quellenpumpe I/O;MS;08;B509;3;0D1900;1;-;sd;1;bcd;1.000;-;-;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
Welche Config verwendet Ihr denn für den Status der Quellenpumpe?
Kommentar
-
Gast
Das hatte ich auch. Ich habe dann beim Vaillant Kundendienst angerufen, der kam und klemmte die Punpe um. Das war ein Fehler vom Elektriker.
(Wenn Du's genau wissen willst kann ich am Abend den Bericht suchen.)
Kommentar
-
Der Bericht wäre super. Wobei das ja auch heisst, dass die Anzeige im Bedienteil nicht zwangsläufig etwas mit der Ausgabe des eBus zu tun haben muss.
Ist bei Dir jetzt die Ausgabe über eBus und Bedienteil korrekt oder hat das Umklemmen dazu geführt, dass die Anzeige im Bedienteil falsch ist?
Kommentar
-
Gast
Zitat von XueSheng Beitrag anzeigenDer Bericht wäre super. Wobei das ja auch heisst, dass die Anzeige im Bedienteil nicht zwangsläufig etwas mit der Ausgabe des eBus zu tun haben muss.
Ist bei Dir jetzt die Ausgabe über eBus und Bedienteil korrekt oder hat das Umklemmen dazu geführt, dass die Anzeige im Bedienteil falsch ist?
Kommentar
-
Dann reden wir vielleicht noch aneinander vorbei. Ob die Pumpe nachlaufen muss oder nicht, ist nicht mein eigentliches Problem.
Mich wundert, dass im Bedienteil unter "Diagnose Wärmequelle, D4" direkt nach dem Heizen die Quellenpumpe auf "AUS" steht, aber über ebus noch für eine ganze Weile der Status "EIN" gesendet wird.
Kommentar
Kommentar