Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eBus->USB->Plugin->KNX

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zum ebusd kann ich im Moment wenig sagen, ich will da aber schon länger auf die aktuelle Version wechseln, scheue aber auch noch den Aufwand die config zu ändern. Soweit ich das überblicke sind da aber bloss 1 oder 2 Spalten zu ändern. Vielleicht kann man das mal gemeinsam bei github angehen, vor allem die set-Befehle fehlen dort. Ansosten wurde glaube ich wirklich nur der Telegrammtyp geändert.

    Der knxd in dieser Version ist quasi tot, wird also von mir nicht weiter gepflegt. Aufpassen - es gibt ein neues Projekt mit dem Namen knxd welches mit diesem hier nix gemein hat. Dies war ja nichts weiter als eine Standalone-WireGate-Engine.

    Vielleicht wäre es sinnvoll gleich smarthome.py auf dem Pi einzusetzen. Dafür gibt es auch ein ebus-Plugin welches ich sicherlich noch länger unterstützen werde bzw. hier seit 1,5 Jahren läuft. Man kann darüber zwar keine Werte durch Leseanfragen aktualisieren aber daran habe ich mich gewöhnt .
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
      Vielleicht kann man das mal gemeinsam bei github angehen, vor allem die set-Befehle fehlen dort.
      Hi JuMi,

      finde ich eine gute Idee, mir geht es da ähnlich wie Dir. Nachdem ich nun alles auf SH/SV.PY migriert habe steht nun wieder das EBUS-Thema bei mir an, habe allerdings auch den Überblick verloren wo der EBUSD aktuell steht im Vgl. zu den ersten Starts und v.a. wie Du das schon in SH/SV eingebunden hast. Bin noch nicht über die Readme's von Dir im Plugin hinausgekommen.

      Cheers,
      Oliver

      Kommentar


        Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
        Zum ebusd kann ich im Moment wenig sagen, ich will da aber schon länger auf die aktuelle Version wechseln, scheue aber auch noch den Aufwand die config zu ändern. Soweit ich das überblicke sind da aber bloss 1 oder 2 Spalten zu ändern. Vielleicht kann man das mal gemeinsam bei github angehen, vor allem die set-Befehle fehlen dort. Ansosten wurde glaube ich wirklich nur der Telegrammtyp geändert.
        Das können wir gern machen. Mal sehen ob Roland (aka yuhu) noch eine Empfehlung zur Herangehensweise geben kann.

        Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
        Der knxd in dieser Version ist quasi tot, wird also von mir nicht weiter gepflegt. Aufpassen - es gibt ein neues Projekt mit dem Namen knxd welches mit diesem hier nix gemein hat. Dies war ja nichts weiter als eine Standalone-WireGate-Engine.
        Welches andere knxd-Projekt meinst du? Nur so aus Interesse...
        "Dein" knxd tut aber klaglos seinen Dienst bei mir - da würde ich gern dabei bleiben. Evtl. schaue ich mal, ob sich die/einige Neuerungen bzgl. Performance/Stabilität aus dem aktuellen wiregated.pl (v.a. Fry's Patches) einbauen lassen. Auf SH/SV möchte ich nicht umsteigen - bin mit der CV/LP sehr zufrieden.

        Evtl. kannst du noch etwas zum allgemeinen Setup sagen? Also ebusd + knxd auf RPi B+? OS: Raspbian? Der knxd redet dann per IP (TCP?, UDP?) mit dem eibd auf dem WG? Der eservice-Adapter funktioniert problemlos am Raspi?

        Danke,
        Micha

        Kommentar


          Also auf dem Pi tut das klaglos und memleak-frei seinen Dienst.
          Du brauchst lediglich ebusd + knxd auf dem Raspi. Den knxd konfigurierst Du mit Verweis auf die IP des Wiregates.

          Frys Patches sollten eigentlich schon im knxd sein ... da waren wir etwas schneller . Ob das der letzte Stand ist kann ich nicht sagen, aber der Code liegt ja öffentlich zugänglich.
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            Zitat von modenet Beitrag anzeigen
            Hi, I analyzed your ebusd-configuration files but they are incomplete than previous one's.
            I need command to ask information to my vr620 with three low temperature three circuits and a solar tank.
            thanks
            Hi, if I give you my past csv can you help me convert to new format?
            I tried to use new configuration files, but I can't find rows to connect to my heating system based on vrc630
            thanks

            Kommentar


              ebusd

              Hi,

              da immer wieder Fragen zum ebusd kommen sollte ich wohl mal einen eigenen Beitrag aufmachen. Wo würde der reinpassen?

              Kommentar


                Ich würde das DIY-Unterforum vorschlagen.

                Ich hoffe über Weihnachten mal das Update zu fahren.
                Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                Baustelle 2.0 !

                Kommentar


                  Themen rund um ebusd bitte hier posten. https://knx-user-forum.de/diy-do-you...636-ebusd.html

                  Kommentar


                    Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigen
                    Ja, den Zeitstempel mitzuspeichern macht auf jeden Fall Sinn.
                    Hallo Moritz,
                    habe gerade Deinen schon etwas älteren Vorschlag zum Einbau eines Maximalalters entdeckt.
                    Nur zur Info: in der aktuellen Version ist das implementiert: https://github.com/john30/ebusd
                    LG John

                    Kommentar


                      Danke John!
                      Ich habe den ebusd schon lange nciht mehr aktualisiert. Muss ich dann wohl wirklich mal machen :-)

                      Danke und Gruß
                      Moritz

                      Kommentar


                        Zitat von johnm Beitrag anzeigen

                        I've extended the ident.sh script to also decode the returned values (see attachment). In your case, this would now give the following output:

                        Code:
                        08: Vaillant BAI00, sw=07.03, hw=74.01
                        15: Vaillant UI , sw=05.01, hw=62.01
                        1C: Vaillant RC C , sw=05.01, hw=62.01
                        25: Vaillant SOLSY, sw=05.00, hw=63.01
                        3C: Vaillant RC C , sw=05.01, hw=62.01
                        50: Vaillant SOLSY, sw=05.00, hw=63.01
                        52: Vaillant MC2 , sw=05.00, hw=63.01
                        53: Vaillant MC2 , sw=05.00, hw=63.01
                        75: Vaillant RC C , sw=05.01, hw=62.01
                        This tells you for example, that you have three room controllers ("Vaillant RC C") at master addresses 1C, 3C, and 75.

                        hi John, I need again ident.sh script (I need to identify the address of the fourth vr90, the others are 1C 3C and 75)
                        thanks

                        Kommentar


                          Zitat von modenet Beitrag anzeigen
                          hi John, I need again ident.sh script (I need to identify the address of the fourth vr90, the others are 1C 3C and 75)
                          If you're using a not-to-old ebusd, you can simply initiate a full scan (i.e. with "ebusctl scan full"), wait for around aminute and then query the scan result ("ebusctl scan result"). This will show you all slaves on your system that are willing to answer to the identification message.

                          Kommentar


                            I resolved with the new SCAN fuction on ebusd

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X