Hallo in die Runde,
bevor ich einen (Denk-)Fehler bei der Verdrahtung mache, möchte ich um Eure Hilfe bitten:
Bei den GIRA Dimm- und Jalousieaktoren wird ja zwangsweise nicht nur die Phase zum Aktor durchgereicht, sondern es ist auch der Neutralleiter über den Aktor zu beschalten. Nun habe ich aber vor, an einem Aktor zwei potentialunabhängige Neutralleiter zu verwenden (da die Verbraucher über zwei unabhängige FI/LS angefahren werden, z.B. Jalousie 1-4 über den ersten FI/LS, Jalousie 5-8 über den zweiten FI/LS).
Ist das möglich/zulässig? Nicht dass mir mit dem Zuschalten der Aktor gleich um die Ohren fliegt...bzw. der FI/LS gleich auslöst.
In den GIRA Datenblättern ist diese Möglichkeit nicht dokumentiert, beim Jalousieaktor gibts einen Hinweis "der N ist am Gerät intern nicht leitend verbunden". In den Schaltbildern ist immer nur ein N aufgeführt, der an allen Ausgängen extern verbunden wird.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
bevor ich einen (Denk-)Fehler bei der Verdrahtung mache, möchte ich um Eure Hilfe bitten:
Bei den GIRA Dimm- und Jalousieaktoren wird ja zwangsweise nicht nur die Phase zum Aktor durchgereicht, sondern es ist auch der Neutralleiter über den Aktor zu beschalten. Nun habe ich aber vor, an einem Aktor zwei potentialunabhängige Neutralleiter zu verwenden (da die Verbraucher über zwei unabhängige FI/LS angefahren werden, z.B. Jalousie 1-4 über den ersten FI/LS, Jalousie 5-8 über den zweiten FI/LS).
Ist das möglich/zulässig? Nicht dass mir mit dem Zuschalten der Aktor gleich um die Ohren fliegt...bzw. der FI/LS gleich auslöst.
In den GIRA Datenblättern ist diese Möglichkeit nicht dokumentiert, beim Jalousieaktor gibts einen Hinweis "der N ist am Gerät intern nicht leitend verbunden". In den Schaltbildern ist immer nur ein N aufgeführt, der an allen Ausgängen extern verbunden wird.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Kommentar