Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann Supramatic + UAP1 + konventionelle Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Hallo RonyLuLu,



    Ich habe die UAP1 an einem Sectionaltor und habe diese per 24V-Eingängen (lagen grad rum) und per KNX-Aktoren (Pear-21-fach-Aktor) angeschlossen. Leider kann man ohne externe Logik (HS etc.) aus den Signalen nicht auf die Torposition zu jeder Zeit schließen. Ebenso ist das senden eines Schaltbefehls an die UAP1 nicht mit einem vorhersehbaren Ergebnis oder einer vorhersehbaren Reaktion korreliert:



    Wenn das Tor gerade fährt, führt ein "Tor-Hoch" oder "Tor-runter" an die UAP nämlich nicht zu einer Faht, sondern zu einem Stillstand.



    Auch kann bei einem "Tor-runter" Befehl durch die Sicherheitsfunktionen des Antriebes (Reversieren bei Erreichen eines Hindernisses oder Durchqueren der Lichtschranke) hinterher das Tor oben ankommen oder in der Mitte stehen bleiben. Ob es nur die LS war oder die mechanische Auflauferkennung auf ein Hindernis, weiß man nicht.



    Eine umfangreiche Logik und Sensorik muss das Tor abfragen, sodaß es gesteuert werden kann und die Position hinterher sicher feststeht.



    Ich brainstorme grad über der Logik dafür. Ich veröffentlichte die Tage mal ne Mindmap mit den Gedanken....



    Liebe Grüße Björn


    Sent from my Nokia Lumia 920 using Tapatalk

    Kommentar


      #62
      Ich hänge mich hier mal daran, auch wenn es nur ungefähr passt.

      Ich würde an meinen Supramatic E Antrieb gerne einen externen Funkempfänger von Bernal anschließen um nur eine Fernbedienung nutzen zu müssen.

      Funktionsmäßig kein Problem, es gibt ja einen Eingang für einen externen Taster. Allerdings braucht der Empfänger eine Versorgung mit 24V. Die sollte es ja eigentlich am Klemmenblock für den externen Funkempfänger von Hörmann geben (Klemmen 23, 5, 21, 20) aber ich finde leider keinerlei Dokumentation wo da was anliegt. Könnt ihr mir da ev. weiterhelfen?

      Schon mal vielen Dank!

      Kommentar


        #63
        Am X30 liegen am Pin 5 24V an, Pin 4 ist Masse.

        Kommentar


          #64
          Zitat von Hausbauer Beitrag anzeigen
          Eine umfangreiche Logik und Sensorik muss das Tor abfragen, sodaß es gesteuert werden kann und die Position hinterher sicher feststeht.
          Ich brainstorme grad über der Logik dafür. Ich veröffentlichte die Tage mal ne Mindmap mit den Gedanken....
          Muss doch noch die Hörmann-KNX-Anbindung realisieren. Robert hat im DIY-Forum dazu mal was veröffentlicht.

          Max

          Kommentar


            #65
            Hat schon mal jemand den IT3b verbaut?
            Waere der nicht einfacher anzuschliessen als konventionelle Taster. Der kostet mit ~ 23 EUr auch nicht die Welt.

            VG!

            Kommentar


              #66
              Zitat von Joggi2222 Beitrag anzeigen
              Hallo,

              also ohne Gewähr und grad bei etwas düsterem Licht abgeschaut -
              Ausgang 1 (A2-B2) an 17 und 20 (UAP1)
              Ausgang 2 an 23 und 20
              Eingang 1 (A2-B2) an 01.5 und 01.8 (UAP1)
              Eingang 2 an 02.08 und 02.05
              Bezeichnugnen hab ich von den Anleitungen.
              Hoffe das ist so verständlich.
              Ansonsten eventuell kurz PN..................
              Gruß
              Joggi
              Hallo Joggi,

              kurze Frage, wie hast Du den A2-B2 in dieser Konstellation parametriert? Die Eingänge als Jalousiefunktion mit Komfortschaltung? Rätsele gerade noch, wie ich die Gruppenadressen am besten zuordne.

              Danke!

              Grüße,

              Thomas

              Kommentar


                #67
                Moin

                Betriebsmodus: definiert Auf/Zu

                Eingang 1-2: Busfunktion: Schalter, 1 senden bei Drücken, 0 senden bei loslassen.

                Dann die einen entsprechenden Schalter hinzugefügt...............

                Gruß
                Joggi

                Kommentar


                  #68
                  Hallo,

                  Ich bin auch soweit mit der Kombi UAP1+A2B2. Anschluss und Programmierung haben funktionniert, jedoch bräuchte ich etwas Hilfe bei der Logik.
                  Folgendes wollte ich erstellen:

                  Wenn Taster "GarageZu" betätigt wird und nach X Sekunden der Status "Garage ist zu" noch auf null steht, dann Email oder SMS Meldung.
                  Also wenn die Garage zu fahren soll und Sie es aus irgend einem Grund nicht tut, dann soll eine Meldung kommen.
                  Das gleiche für die andere Richtung.

                  Bis jetzt habe ich nur 1 kleine Logik erstellt und das ist auch schon länger her, also bitte nicht hauen falls die Aufgabe offensichtlich ist :-)

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von djhoom Beitrag anzeigen
                    Wenn Taster "GarageZu" betätigt wird und nach X Sekunden der Status "Garage ist zu" noch auf null steht, dann Email oder SMS Meldung.
                    Also wenn die Garage zu fahren soll und Sie es aus irgend einem Grund nicht tut, dann soll eine Meldung kommen.
                    Hast du etwas Externes zur Verfügung (EibPC, sh.py, HS, ...)? Ohne das wird es mit der Zeitverzögerung vermutlich schwierig werden. Mit dem Mailversand aber auch.

                    Für die reine Erkennung fiele mir ja noch eine wilde Bastellösung (reine Konfiguration aus der ETS) ein, aber Mailversand nur mit reinen KNX-Komponenten wird wohl schwierig.

                    Max

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von l0wside Beitrag anzeigen
                      Hast du etwas Externes zur Verfügung (EibPC, sh.py, HS, ...)? Ohne das wird es mit der Zeitverzögerung vermutlich schwierig werden. Mit dem Mailversand aber auch.

                      Für die reine Erkennung fiele mir ja noch eine wilde Bastellösung (reine Konfiguration aus der ETS) ein, aber Mailversand nur mit reinen KNX-Komponenten wird wohl schwierig.

                      Max
                      Sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen, ich habe einen HS3 (Experte v.4). Damit habe ich auch schon in einem Raum getestet: Licht an -> Email Versand, hat super funktionniert.
                      Wenn man aber Garage zu drückt und dann nochmal auf oder zu, dann stoppt das Tor, deshalb sollte es so aussehen:
                      Garage zu -> wenn Status "Garage ist zu" = 0 nach X Sekunden und wenn Taster Garage zu oder auf in dieser Zeit nicht betätigt, dann Email Versand.
                      Wenn man aber mit auf oder zu das Tor stoppt, soll kein Email Versand erfolgen.

                      Kommentar


                        #71
                        Hallo,

                        ich bin immer noch nicht durch mit dem Thema. Durch die vielen gegensaeztlichen, teils widerspruechlichen Aussagen in den verschiedenen Themen, komm ich nicht mit.

                        Konkrete Frage: was sind denn diese so genannten "konventionelln" Taster? Sind das KNX-Taster? Oder was? Haette jemand vielleicht ein Beispiel fuer mich.

                        Vielen Dank.

                        VG!

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von djhoom Beitrag anzeigen
                          Wenn man aber Garage zu drückt und dann nochmal auf oder zu, dann stoppt das Tor, deshalb sollte es so aussehen:
                          Garage zu -> wenn Status "Garage ist zu" = 0 nach X Sekunden und wenn Taster Garage zu oder auf in dieser Zeit nicht betätigt, dann Email Versand.
                          Wenn man aber mit auf oder zu das Tor stoppt, soll kein Email Versand erfolgen.
                          Ich habe keinen HS und kann dir deswegen keine fertige Lösung anbieten, aber einen Denkansatz (so würde ich es mit sh.py lösen, das Prinzip sollte im HS das gleiche sein):
                          • Wenn "auf" oder "ab" gedrückt: setze Timer auf xx Sekunden
                          • Wenn Stopp gedrückt oder Tor unten oder oben angekommen: deaktiviere Timer
                          • Wenn Timer abläuft: E-Mail

                          Fertig.


                          Max

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von nobillings Beitrag anzeigen
                            Konkrete Frage: was sind denn diese so genannten "konventionelln" Taster? Sind das KNX-Taster? Oder was? Haette jemand vielleicht ein Beispiel fuer mich.

                            Vielen Dank.

                            VG!
                            Ohne den Thread jetzt komplett gelesen zu haben!
                            Die konventionellen Taster sind nichts anderes als Schließer, also ein normaler "Lichtschalter", den du zB an einen Eingang der A2-B2 Schnittstelle hängen könntest, wenn du dir hier Bustaster in der Garage sparen möchtest und das Tor selbst trotzdem über den Bus schalten willst! Dann musst du dir halt die Rückmeldung vom Tor anders holen!
                            lg Gerry
                            hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                            Kommentar


                              #74
                              Ich stelle hier einfach mal ein Frage, die leider etwas OT ist, aber ein neuen Thread wollte ich dafür nicht extra aufmachen.
                              Ist Hörmann für Garagentore eine echte Empfehlung oder gibt es Hersteller die auch die Anbindung an KNX einfacher/günstiger gestalten?
                              Gruß Ralf

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
                                Ohne den Thread jetzt komplett gelesen zu haben!
                                Die konventionellen Taster sind nichts anderes als Schließer, also ein normaler "Lichtschalter", den du zB an einen Eingang der A2-B2 Schnittstelle hängen könntest, wenn du dir hier Bustaster in der Garage sparen möchtest und das Tor selbst trotzdem über den Bus schalten willst! Dann musst du dir halt die Rückmeldung vom Tor anders holen!
                                Ah ja, danke, das erklärt es. Und die Rückmeldung hole ich mir mit Reed-Kontakten an den Endpunkten, die dann auf Binäreingänge gelegt werden, richtig?

                                VG!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X