Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungssteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich bevorzuge eine raumweise Einstellmöglichkeit für meine Kunden. Ich habe keine Lust, in Familiendiskussionen einbezogen zu werden, der Frau ist zu kalt, die Kinder schwitzen und der Mann möchte sparen. Das soll der Kunde für sich lösen können.

    Wenn Du Dir wirklich sicher bist, dass Du alle Räume gleich behandeln möchtest für den gesamten Lebenszyklus Deines Hauses, reicht auch eine Solltemperatur für alle Räume.

    Gruß Micha

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      nein, eine Solltemperatur soll es schon für jeden Raum geben. Sonst gibt es Ärger mit der Regierung

      Aber ich meinte den Taster für Standybybetrieb/Nachtbetrieb/Komfortbetrieb, etc. diesen macht man doch nicht in jeden Raum?

      Ich möchte später die Solltemp über eine Visu machen können (wenn dann Visu vorhanden ist) bis dahin stelle ich eine Solltemperatur pro Raum in der ETS ein.
      Wiregate Sensoren geben mir die Ist-Temperatur pro Raum.

      Die Umschaltung von Komfortbetrieb auf Nachtbetrieb möchte ich aber irgendwo Zentral machen,e benso auf Standbybetrieb oder ist es sinnvoll wenn man dies auch pro Raum machen kann? Denn entweder ist es im gesammten Haus Nacht oder nicht. Ich hatte noch nie Nacht im Wohnzimmer, aber in der Küche war es Tag

      Kommentar


        #18
        Zitat von Micha Beitrag anzeigen
        Ich habe am TS3Komfort (da wo der Raumfühler sitzt) eine Wippe reserviert für Umschaltung Komfort-Normaltemperatur und Frostschutz (HeizungAUS) mit Statusanzeige über die Taster LED, Regelung im MDT Aktor

        Das reicht völlig aus für die Zustände "mollig warm", "normal warm" und "Heizung AUS"

        Einfacher geht es nicht mehr

        Gruß Micha
        Hallo Micha,

        wie hast Du das praktisch gelöst? Eine Wippe für 3 Funktionen (Komfort/Normal/Frostschutz)...machst Du das über kurzen/langen Tastendruck bei einer Wippenseite und hast das ensprechend beschriftet? Ich kanns mir gerade nicht vorstellen, wie man das bei einer einzelnen Wippe alles unter einen Hut bekommt...denn diese Aufgabe steht mir bei den TS3 auch noch bevor :-)
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #19
          Für "Normal" gibt es kein KO. Also Wippen auf toggeln stellen, linke Wippe EIN= KOMFORT AUS= NORMAL, rechte Wippe EIN=FROSTSCHUTZ AUS= KEIN Frostschutz. Da Frostschutz eine höhere Priorität hat als KOMFORT, ist auch das gleichzeitige Drücken beider Tasten geregelt. Beide Tasten AUS entspricht NORMAL

          Du hast also 3 Temperaturen zur Auswahl, die Du in der ETS vorbelegen kannst. Namen sind dabei Schall und Rauch.

          Gruß Micha

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            okay verstehe, ihr habt also die Konfort/Normal/XYZ Einstellung pro Raum und könnt somit diese "Presets" pro Raum abrufen.

            heißt ihr könnt im Schlafzimmer sagen "normal" und z.B. im Wohnzimmer "Komfort".

            Was habt ihr für Soll-Temperaturen für Komfort/Normal/Frostschutz/XYZ? Und habt ihr diese Soll-Temps unterschiedlich je nach Raum oder ist die Soll-Temp für Preset "Komfort" in allen Räumen gleich?

            Kommentar


              #21
              Hallo Micha,

              vielen Dank für die Erläuterung - gefällt mir, genau so werde ich das bei mir auch machen :-)
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #22
                Im Badezimmer habe ich/hat man üblich andere Komfortemperaturen als in Wohn- oder Schlafräumen. Da muss man sehen, wie das persönliche Empfinden ist. Kann man ja immer wieder ändern/anpassen, wenn man möchte.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Matthias,

                  da hast du natürlich recht

                  Aber irgendwie komme ich noch nicht dahinter.

                  Ich stelle mir das vor.

                  Morgens aufstehen. Taster im schlafzimmer drücken "Aufstehen", gehen dann automatisch alle Räume (die, die man möchte) aus dem Nachtmodus in den Komfortmodus?

                  Dann Haus verlassen und auf die Arbeit. Einen taster am Eingang und alle Räume gehen in den Standbymodus, natürlich nur wenn alle Personen das Haus verlassen haben.

                  Dann automatisch um 17:00 uhr geht das Bad in den Komfortmodus, da man um 18:00 Uhr heimkommt und duschen möchte. Sprich dort über eine Zeitsteuerung?

                  Nun kommt man nach Hause (Transponder/Fingerprint, etc) erkennt dies und schaltet das ganze Haus auf Komfortmodus (wieder nur die Räume, welche man möchte. Oder doch alle? Was ist wenn man das Büro eigentlich in der Woche nur einmal nutzt aber nicht immer zur gleichen Zeit? dann wenn man es nutzt ist es noch im Standby und es dauert dann zu lange bis dieser Raum drei Grad wärmer geworden ist (FBH) oder doch das Büro immer mit in den Komfortmodus schalten, dann würde aber hier ca. 5 Tage/Woche "umsonst" geheizt werden.

                  Abends schalte ich dann mit dem Taster "Schlafen" wieder alle Räume in den Standby Modus.

                  Irgendwie alles recht "kompliziert", vorallem da direkte Änderungen zu lange dauern bsi sie umgesetzt sind 8Vorlauftemp bei der FBH). Frü mich heißt das, dass ich eigentlich nur morgens nach dem aufstehen, das GANZE Haus in den Komfortmodus schalte und abends das ganze Haus in Nachtmodus/Standby. Über einen taster kann ich dann noch einen modus aktivieren wenn man längere Zeit weg ist (Urlaub).

                  Aber soll das Bad die ganze Zeit heizen wenn man arbeiten ist? eigentlich nicht, also dieses nun doch wieder tagsüber nicht in den Komfortmodus, da dieser noch höher ist als in Standardräumen wie das WZ, etc., sondern das Bad von Mo-Fr um 17:00 Uhr erst in den Komfortmodus setzen und mit dem "zu bett gehen" taster wieder in den Nachtmodus?


                  oder verstehe ich da was falsch und man kann das alles viel smarter lösen?

                  Kommentar


                    #24
                    Für "smart" kommt man um einen Zeitgeber/Zeitschaltuhr und irgenwie geartete Logik nicht herum. Wenn ich unser Bad erst aufheizen würde mit dem Aufstehen, wäre ich bereits geschieden.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #25
                      Das heißt, du hast pro Raum drei Einstellungen (Komfort/Nacht/etc) pro Raum haben diese Einstellungen unterscheidliche Sollwerte und du startest diese Einstellungen über Logiken, Zeitschaltuhr, je nachdem welcher Tag/Uhrzeit ist bzw. Anwesenheit / Abwesenheit, etc.
                      Und Nachts / auf der Arbeit fahren alle in den Standbymodus oder was auch immer bis ein Ereignis passiert (Zeit / anwesenheit)

                      Kommentar


                        #26
                        Vergesst diese kurzfristigen Temperaturprofile. Ein Niedrig-Energiehaus hat eine viel zu geringe Heizleistung bei hoher Speichermasse, um kurzfristige Temperaturänderungen fahren zu können. Die Sollwertverstellungen dienen nur einer Nutzungsanpassung von Räumen ( Schlafraum kühler als der Wohnraum, Bad wärmer als der Wohnraum) Das bleibt dann so, immer !

                        Ausnahme wäre der Winterurlaub, aber auch dann nur ein paar Grad herunterregeln, und 1-2 Tage vor der Rückkehr wieder Hochfahren.

                        Gruß Micha

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo zusammen,

                          hier noch ein Tipp, wie man die Raumtemperatur verändern kann, ohne Visu:
                          die MDT Heizungsaktoren ab V2.0 haben ein 1bit Objekt, mit dem eine Sollwertverstellung gemacht werden kann.
                          Basiskomfortwert z.B. auf 21Grad, Sollwertverstellung auf +-2Grad begrenzen, 0.5Grad je Tastendruck, dann kann mit einem Tastendruck (Wert1) der Sollwert auf 21.5Grad erhöht werden oder mit 2x drücken um 1Grad. Ebenso natürlich mit Aus nach unten. Eine Totalverstellung ist ausgeschlossen, da der Bereich in diesem Fall auf 19-23Grad begrenzt ist.
                          Das reicht meist vollkommen aus.

                          Gruß
                          hjk

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo,
                            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                            die MDT Heizungsaktoren ab V2.0
                            Die Version ist doch der Teil nach dem Punkt in der Artikelnummer, oder? Gibt's da noch andere außer den AKH-0x00.01? Oder ist das nur ne Frage der Applikation?
                            CU,
                            Mathias

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von gindler Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              Die Version ist doch der Teil nach dem Punkt in der Artikelnummer, oder? Gibt's da noch andere außer den AKH-0x00.01? Oder ist das nur ne Frage der Applikation?
                              Die Hardware/Firmwareversion steht rechts auf dem Aufkleber. R2.0 wird seit ca 2 Wochen ausgeliefert. Die Zahl vor dem Punkt wird hochgezählt, wenn sich die Hardware geändert hat (R2.0 hat also eine neue Hardwareversion), die Firmware ist daher nicht kompatibel zu R1.x Geräte.
                              Die aktuelle Applikation ist kompatibel, bis auf die neuen Funktionen, die auf Hardware R1.x nicht unterstützt werden (siehe Hinweis in der Applikation). Die Artikelnummer hat sich nicht geändert.

                              Gruß
                              hjk

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo,

                                das ist eine praktische Funktion. Besteht eine Aussicht, dass diese auch auf alter Hardware möglich sein wird?

                                Gruß,
                                Hendrik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X